Fahrwerk absolut unharmonisch!?

BAe

Fahrer
Registriert
20 März 2008
Ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines Z4 3,0i. Bin schon einiges gefahren und habe folgendes Problem: Der Wagen ist zu Hart und irgendwie unausgewogen. Zunächst mal zum Wagen:

- Z4 3,0i Serienfahrwerk (nicht M) mit Sternpeiche 108 (sprich 18") mit RF
drauf
- H&R Tieferlegung war schon drin (habe ich nachgemessen und siehe da:
hat sich auf 50mm gesetzt. Das finde ich für eine Tieferlegung schon
enorm viel!!)
- H&R Spurverbreiterung 30mm VA und 50 mm HA

Der Komfort ist unter aller Sau, wenn man das mal so bezeichnen darf... Bei Gullideckeln, die ja immer wieder zu Tief in den Strassenbelag eingelassen werden, sind die Stöße bei Stadt-Geschwindigkeiten ziemlich hart. Genauso verhält es sich auf tiefen Absätzen von Autobahnen z.B. bei Brücken-Fugen etc.. Generell sind schlechte Strassen ein sehr rappelig und hart. Nur wenn die Strasse OK ist sind es kleine ertragbare Stöße. Auch normal tiefe Absätze, werden gut weggesteckt. Schneller als 190 zu fahren ist nicht gerade angenehm, da hier der Wagen durch Bodenwellen und typische Löcher quasi anfängt zu hoppeln bzw. sehr unruhig wirkt. Dies überträgt sich bis in die Lenkung, was nicht gerade hilft für eine "saubere" Geradeausfahrt. Selbst mit gelockertem Lenkradgriff ist es nicht so Optimal. Hallo? Das Auto fährt doch fast 250. Insgesamt habe ich das Gefühl, das das Fahrwerk nicht sehr harmonisch abgestimmt ist. Die Dämpfer sind übrigens noch in Ordnung, denn der Wagen federt nicht nach. Es fühlt sich alles halt eher unharmonisch an.

Meine Frage nun: Was sind hier die alternativen?? Ich würde gerne mit günstigen Mitteln ein gutes Fahrverhalten mit spürbarem Restkomfort vereinen. Will also eigentlich nicht gerade noch ein komplettes Fahrwerk kaufen. Ich habe beim Kauf noch die Federn des Orginal-Fahrwerks bekommen. Würde es was helfen auf das Original-Fahrwerk zurück zu rüsten???

Generell habe ich mich an die ansprechende Optik schon gewöhnt und befürchte, mit 5cm mehr einen sogenannten SUV effekt :#. Falls das aber ein ausgewogeneres Fahrgefühl bringt wäre ich dazu bereit. Ich denke nämlich, dass BMW sich bestimmt Gedanken zu alldem gemacht hat und das das Original Fahrwerk mit Sicherheit auch sportlich und trotzdem angenehm ist. Oder täusche ich mich da und es ist wabbelig in kurven und unkomfortabel auf schlechten Strassen? Würde mich sehr über Erfahrungsberichte hierzu freuen und Bilder mit Original Fahrwerk und Sternspeiche 108 fänd ich auch ganz klasse, um zu sehen was mich erwarten würde.

Wenn ich es so mache, sollte ich dann die Spurverbreiterung weglassen, weil das Optisch nichts mehr aussieht? Auch hier ist generell die Frage, ob eine Spurverbreiterung das Fahrwerk nicht unverhältnismäßig höher belastet im Vergleich mit dem nutzen?? Wie sind hier die Meinungen??

Habe schon einiges zu alldem gelesen, nur nichts, was mich zu einer Entscheidung/Lösung führt. Freue mich schon auf eure Meinungen...
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Einen riesengrossen Anteil an deinem miserablen Komfort haben die Runflat Reifen!! Kauf Dir Non RFT und Du meinst Du hättest ein neues Auto! Mit Non Rft's kann der Zetty sogar geraudeaus fahren und zieht sich nicht mehr in jede Spurrille rein!!;)
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Wenn es noch die Originaldämpfer sind, dann kann das nicht richtig funktionieren. Eine so drastische Tieferlegung ist immer mit einer deultich höheren Federrate verbunden.

Ob die Dämpfer defekt sind läßt sich mitder Nachfeder-Prüfung auch nicht sicher feststellen.

Ich fand das Originalfahrwerk meines 3.0i auch etwas unausgewogen (und war da in guter Gesellschaft, wie ich hier lesen konnte), aber sicher besser als das, was Du jetzt fahren musst.

Schau die doch einfach einen Serien-Zettie an und wenn Du mit "Anblick" leben kannst...

Viel Erfolg, Holger
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Erster Ansatzpunkt, wenn es Dir zu unangenehm ist - eigentlich kann man sich schon gut dran gewöhnen, ist aber Ansichtssache - die RFTs ablösen. Die sind bekanntlich sehr, sehr hart und geben das auch fast ungefiltert in den Fond.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hi, fahre seit nun ca. 1500 km RFT`s (18") aus der Herstellung 4. Quartal 2007 und ich bin sehr angenehm überrascht. Sogar im direkten Vergleich zu den "alten" und das waren nur die 16 Zöller fahren sich die "neuen" wesentlich besser. Allerdings habe ich auch keine zusätzliche Fahrwerkstieferlegung und Verbreiterung montiert.
Gruss Jochen
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

RFT runter und doch das Geld für ein Komplettfahrwerk in die Hand nehmen.

Danach wirst Du ein vollkommen neues Auto haben. :t
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hallo,
wenn ich die Meinungen derer lese die mit RFT´s gefahren sind und jetzt keine mehr fahren, kann ich nur sagen: "Hoffentlich sind meine bald runter!!!". Mittlerweile habe ich mich ja daran gewöhnt, aber ab 140,150 wird das schon sehr abenteuerlich...

Grüße Bene;)
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hi, bei derartig vielfältigen Umbauten am Fahrwerk verstehe ich nicht warum die Ursache für eine unharmonische Fahrwerksabstimmung und Komforteinbußen immer bei der RFT Bereifung gesucht wird. :g
Habe vor ca. 1000 km auch neue RFT`s (18" mit M135) aus dem 4. Quartal 2007 gewechselt und ich muss sagen ich bin begeistert. :t
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der alten Bereifung und das waren 16" RFT`s ......
Gruss Jochen
Weil RFT einfach super scheisse sind, ich hatte erst Bidgestone RFT, dann neue Michelin RFT (die waren schon besser aber immer noch miserabel) und jetzt 19 Zoll NON RFT und das ist ein Riesen unterschied vom Fahrverhalten und vom Komfort!!! Die 19 Zoll NON RFT bieten immer noch mehr Komfort als 18 Zoll RFT und das beste ist, das der Zetty mit NON RFT sogar geradeaus fährt!;)
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Wie hier schon mehrfach erwähnt:
schmeiß die RFT's runter, alles was du danach noch
änderst wird eher von marginaler Wirkung sein.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Thema Reifen ist ja schon öft erörtert worden. Klar besser im Fahrverhalten die NON-RFT.
Auch mal interessant Spur und Sturz vermessen lassen. Hat bei mir ganz schön weit gefehlt.
Merklich besser nach der Justierung durch einen absoluten Fachmann.:t:t
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Also ich habe auch auf non-RFTs gewechselt. Weil ich die 135 als kompletten Radsatz sehr günstig bekommen habe, aber eben mit mit non-RFT. Der Wagen wird zwar komfortabler und weniger spurrillenempfindlich, aber er verliert viel von seiner Direktheit in der Lenkung. Ich weiß nicht, ob ich wieder non-RFT nehmen würde. Insofern kann ich die Lobpreisungen nicht ganz nachvollziehen.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hallo BAe,
damit du den Fahrkomfort einer Limo erreichst, rüste einfach auf den Originalzustand zurück.
Sprich: Höhe +50mm Spur vorne -30mm hinten -50mm.
Wechsel dann noch von den 18" auf 17" zurück und du hast eine schöne SUV Sänfte unter deinem Popometer. :9.

Möchtest du jedoch einen geilen Roadster fahren, dann lasse deinen ZZZZ so wie er ist.
Ach ja, der ZZZZ ist nicht zu dazu da, um mit Vollgas über die BAB zu heizen.
Kurvige Landstrassen sind unser Fahrgebiet.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Äh hallo: -50 mm Tieferlegung und dann von RFT Reifen reden, wegen des schlechten Komforts ... :j

Das macht den Braten ja wohl auch nicht mehr fett.

@ viperbär
Nur weil man nicht -50 mm hat fährt man wohl noch lange kein SUV. Ich finde daß es bei -50mm schon stark nach Döner richt ...
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Moin,

ich habe das M-Fahrwerk und finde eigentlich ein vernünftigen Kompromiss zwischen Komfort und Fahreigenschaften. Ist allerdings auch nur 15mm tiefer als Serie. Lediglich auf ganz üblen Pisten ist es etwas heftig.

Gruß

K.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Gucke mal bei zwiki unter Z4 Tieferlegung rein. Da sind die entsprechenden threads verlinkt.

Das habe ich jetzt schon min. zum 6. Mal geschrieben!
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

kann mich nur anschließen. Schmeiß die RFT Reifen runter und wenn dir das noch immer zu unkomfortabel ist, dann ein Komplettfahrwerk. Denke aber, dass du sehr überrascht sein wirst, wenn du allein erstmal die Reifen wechselst.

Grüße, Jochen
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Serienfahrwerk (nicht M) mit RF und H&R Tieferlegung ... hat sich auf 50mm gesetzt. H&R Spurverbreiterung 30mm VA und 50 mm HA

da wird wohl jedes FW unharmonisch. :X

Da helfen Non-RFL nur wenig weiter, entweder zurückrüsten auf Serie oder noch besser, richtiges Sportfahrwerk rein. :s q:
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hallo BAe,
was du beschreibst hätte mich meinen ZZZZ (M-FW, 18 Zoll RFT, Bj. 03) beinahe schnell wieder verkaufen lassen. Dank BMW Domstrebe fahre ich ihn noch immer. Da die Erfahrungen hier im Forum allerdings derart unterschiedlich sind, wir dafür keine Erklärung fanden (vielleicht Bj.), dein FW auch nicht mehr original ist, ist mein Tip ohne Garantie.
Gruß
Ale

PS. Eine Sänfte ist er trotzdem nicht geworden. Halt erträglich. Für lange Autobahnfahrten nehme ich doch lieber den 3er.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Äh hallo: -50 mm Tieferlegung und dann von RFT Reifen reden, wegen des schlechten Komforts ... :j

Das macht den Braten ja wohl auch nicht mehr fett.

@ viperbär
Nur weil man nicht -50 mm hat fährt man wohl noch lange kein SUV. Ich finde daß es bei -50mm schon stark nach Döner richt ...

Yep, das sehe ich auch so! Habe das M-FW und RFTs -kann mich nicht wirklich beklagen!

50mm tiefer...wie prollig ist das eigentlich??? Jedem Kippenstummel auf der Fahrbahn ausweichen, aber hauptsache sieht geil aus :j
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Moin,
das kannte ich auch von meinem. Es sind bestimmt die Dämpfer im Eimer. Bei mir war es zumindest so. Durch die H&R Federn kommt er viel zu tief so das die Kolbenstangen das Bodenventil in den Dämpfer zerbröseln. Die Kolbenstange, bzw. die Dämpfer sind zu lang. Schau mal ob es Lackabplatzer an den Federn gibt? Bei mir war das Gut zu sehen. Habe ein Bilstein B8 mit EibachFedern und Alles ist schön!
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Meine Güte, sind hier nur noch Weicheier unterwegs???? :O

Ich fahre einen 3.0 mit M-FW und 18 Zoll. Klar haut dir jeder Gullydeckel ins Kreuz und der Geradeauslauf ist auch nicht berauschend. Aber das ist eben ein Männerauto. Ich fahre damit auch mit 250 in eine Autobahnkurve ohne vor Angst zu sterben, ich bin mit dem Auto auf der Grand Prix-Strecke Nürburgring gefahren und war im Vergleich zu anderen sportlichen Autos ziemlich zügig unterwegs. Ich war mehr als einmal auf der Nordschleife. Mein Fazit: Das Fahrwerk ist halt knüppelhart, aber nicht unharmonisch. Das, was es machen soll, den Z schnell und neutral um die Kurve zu bringen, erfüllt es zumindest bei mir sehr, sehr gut. Wenn ich Komfort will, kauf ich mir einen Citroen. :d
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also ich denke ein erster Schritt wird es sein sich von den RFTs zu verabschieden, danach werde ich mehr wissen. Das werde ich bei nächster Gelegenheit machen. Die Idee mit der Domstrebe werde ich auch mal verfolgen.
Mal schauen...

@CUXZ4:

Ja, habe schon gesehen, dass du diesen Tip in anderen Beiträgen schon geschrieben hast und habe natürlich schon nachgelesen. Wurde nur nicht schlauer daraus und wollte mal andere Meinungen und Erfahrungen hören...trotzdem danke für den Tip.

@ matthes_76:

Ja, kann deine Meinung nachvollziehen. Der Wagen war vorher noch verspoilert, das habe ich entfernen lassen und so in Natura mit Tieferlegung finde ich es ganz gut! Sieht gar nicht zu prollig aus, den darauf stehe ich auch nicht. Normalerweise sollten die Federn den Wagen auch nur 30mm vertiefen. Allerdings setzten die sich halt noch. Habe den Wagen ja so gekauft. Selbst hätte ich es vielleicht auch nicht gemacht. Nichts desto trotz muß man nicht jedem Kippenstummel ausweichen. Ich komme eigentlich Problemlos überall entlang, nur bei sehr hohen Hindernissen fahre ich immer sehr vorsichtig.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Hi BAe,

wollte Dir damit auch gar keinen Vorwurf machen. Ich meine nur, dass die 50mm Tieferlegung wohl eher der Grund für das harte Fahrverhalten ist, als die RunFlats.
 
AW: Fahrwerk absolut unharmonisch!?

Zu den RunFlat muss ich jetzt doch noch was sagen.
Auch ich werde sie in absehbarer Zeit runterwerfen... aber nur mit der Begründung, dass ich es gerne etwas komfortabler hätte.

Vom Gripniveau sind sie nicht übel (klar gibt es besseres, aber wir fahren ja keinen Rennen ;)) und vor allem lässt sich sehr exakt mit ihnen arbeiten.
Durch die harten Flanken sind sie einfach gut berechenbar und wenn man mal anfängt zu rutschen, weiß man doch immer was Sache ist. Das walkt nur wenig hin und her.

Wie gesagt... mir stören nur die Komforteinschränkungen.

Ansonsten kann ich nur nochmal betonen... 50mm Tieferlegung, nur mit anderen Federn ist viel zu viel. Die Dämpfer bewegen sich vollkommen außerhalb ihres normalen Arbeitsbereichtes und gehen zusätzlich auf Block. Das kann nichts werden.

EDIT: Das kann ich übrigens noch immer bekommen: ;)
http://www.zroadster.com/forum/biete/48462-v_f_r_z4_-_nagelneues_h_and_r-gewindefahrwerk.html
 
Zurück
Oben Unten