Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

burnouTT

Fahrer
Registriert
17 August 2007
Moin Jungs,

gestern hatte ich mal wieder die Gelegenheit ein bisschen auf der Landstraße zu spielen. Was mir dabei wiedereinmal aufgefallen ist, ist das etwas indifferente Verhalten im Grenzbereich - Popometer sag er kommt rum, aber hat noch genügend Traktion.

Abhilfe wird nur ein neues Fahrwerk bringen, und genau da taucht natürlich die Frage auf --> Welches funktioniert im M Coupé?

Wer hat was nachgerüstet?
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

@ c_k

hast Du dieses Fahrwerk bei Dir verbaut?

ist der Preis (2855,11) incl. Einbau? Wenn ja, wo findet der Einbau statt? BMW-Händler oder in Aachen?

da dies kein Gewindefahrwerk ist, um wieviel cm liegt der Wagen tiefer?

Danke

Gruß

Mabuhay
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

über 2.800€ für ein "normales" spochtfahrwerk :O :j

dann würde ich aber gleich zu einem richtig guten
(edelstahl)gewinde greifen und wäre hinsichtlich einstell-
möglichkeiten vollkommen uneingeschränkt. so zb. click

da möcht ich orakeln, bist du für 1.000 taler weniger
im endeffekt (mit wunschsetup) besser unterwegs.


mfg
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Im M-Forum ( und auch hier?) liest man nur gutes über das KW3.
Und ist preislich recht Ok.

Ich dachte das Schnitzer Fahrwerk im M ist auch ein Gewinde?
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Moin Jungs,

gestern hatte ich mal wieder die Gelegenheit ein bisschen auf der Landstraße zu spielen. Was mir dabei wiedereinmal aufgefallen ist, ist das etwas indifferente Verhalten im Grenzbereich - Popometer sag er kommt rum, aber hat noch genügend Traktion.

Könnte auch von der komischen variablen Sperre kommen, die dann auf einmal mehr auf oder weiter zumacht. Keine Ahnung, nur so ne Spekulation :) Ich hab aber schon ein oder zwei mal von M-Fahrern gehört, die sich über dieses Ding aufregen, weil es manchmal ein bißchen unberechenbar erschaint.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Könnte auch von der komischen variablen Sperre kommen, die dann auf einmal mehr auf oder weiter zumacht. Keine Ahnung, nur so ne Spekulation :) Ich hab aber schon ein oder zwei mal von M-Fahrern gehört, die sich über dieses Ding aufregen, weil es manchmal ein bißchen unberechenbar erschaint.

Nein, ist Nonsens. ;)
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Das Schnitzer kommt ca. 30 mm tiefer und funktioniert, hat sogar mehr Federweg als Serie.
Was Fahrwerke angeht, macht man bei Schnitzer nichts falsch.
Aber klar, die haben ihren Preis ;)

Höhenverstellen kann man es nur auf der VA, ansonsten natürlich härter/weicher stellen wie beim Bilstein, die beliefern auch Schnitzer!

edit sagt:
Einbauen kann es jeder BMW Händler, dafür muß man nicht nach Aachen!
Ist ja schon abgestimmt..
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

ähm, 30 mm tiefer aber mehr Federweg?

Wo federt das Rad denn dann hin?

Und - falls da tatsächlich noch Platz wäre (ist nicht), wo sollte ein größeres Rad denn hin?
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Hätte noch nen paar Federn für denM Roadster/ M Coupe von H&R rumliegen. Fast neu ca. 4000km gelaufen. Sind auf jedenfall harmonischer wie die Serienfedern und er kommt um ca 30/20 mm runter.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Hätte noch nen paar Federn für denM Roadster/ M Coupe von H&R rumliegen. Fast neu ca. 4000km gelaufen. Sind auf jedenfall harmonischer wie die Serienfedern und er kommt um ca 30/20 mm runter.
Ähh... nur 30/20mm??? H&R neigt ja bekanntlich dazu, sich ordentlich zu setzen. Dann sind es ruckzuck auch mal ein paar mm mehr, weiss ich aus eigener Erfahrung.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Hab jetzt auf das KW3 umgerüstet und bin sehr zufrieden damit. Ist vielleicht einen Tick härter wie das Originale. Aber spricht dafür um Längen besser an sprich es holpert und springt nicht so extrem wie das M-Fahrwerk. Kann es daher nur empfehlen. Allerdings halten die Radhausverkleidungen extreme Kurvenfahrten nicht sehr lange aus und man schleift über kurz oder lang nen Loch rein :b
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Stimmt, ich vergaß ergänzend zu erwähnen: M-Fahrwerk + H&R Federn = bockhart. Da muss man schon Nehmerqualitäten haben.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Stimmt, ich vergaß ergänzend zu erwähnen: M-Fahrwerk + H&R Federn = bockhart. Da muss man schon Nehmerqualitäten haben.
Das M-Fahrwerk wird durch die H&R Federn zumindestens einigermassen gut. Mit original Federn kann man es echt vergessen. Zumindestens meine subjektive meinung zu dem Thema ;)
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Das M-Fahrwerk wird durch die H&R Federn zumindestens einigermassen gut. Mit original Federn kann man es echt vergessen. Zumindestens meine subjektive meinung zu dem Thema ;)
Keine Frage, da hast Du Recht, aber es wird schon recht kompromisslos. Ich hab´s ja auch, und beschwer mich nicht darüber, aber soft ist echt anders.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

@docm

Ruf bei Schnitzer an, verlang den Wollgarten und laß es Dir von ihm erklären.
Er hat es mir schon 10x erklärt und vorgeführt, leider hab ich von der Sache überhaupt keinen Plan sodass ich es weder gemerkt, geschweige denn verstanden habe :D


Einen Rat möchte ich hier dennoch los werden,
wenn Ihr auf's Fahren wert legt, laßt die Finger von den H&R Federn.
Für's M Coupé ist die Kombination nur hart, sonst nichts.
Die Dämpfer schlagen andauernd durch bei flotter Fahrt, sehr unharmonisch.

So ist zumindest meine Erfahrung!
Die Dinger hatte ich auch mal drin und nach 1 Woche wieder ausgebaut, die liegen noch im Keller... dann lieber original.

Beim Fahrwerk würde ich nicht sparen, entweder ein komplettes von KW (und am besten einen Schrauber, der Ahnung davon hat) oder eben Schnitzer.
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

@docm

Ruf bei Schnitzer an, verlang den Wollgarten und laß es Dir von ihm erklären.
Er hat es mir schon 10x erklärt und vorgeführt, leider hab ich von der Sache überhaupt keinen Plan sodass ich es weder gemerkt, geschweige denn verstanden habe :D


Einen Rat möchte ich hier dennoch los werden,
wenn Ihr auf's Fahren wert legt, laßt die Finger von den H&R Federn.
Für's M Coupé ist die Kombination nur hart, sonst nichts.
Die Dämpfer schlagen andauernd durch bei flotter Fahrt, sehr unharmonisch.

So ist zumindest meine Erfahrung!
Die Dinger hatte ich auch mal drin und nach 1 Woche wieder ausgebaut, die liegen noch im Keller... dann lieber original.

Beim Fahrwerk würde ich nicht sparen, entweder ein komplettes von KW (und am besten einen Schrauber, der Ahnung davon hat) oder eben Schnitzer.
Aber wenn es funktioniert, warum willst Du es dann verkaufen? Oder hast Du auf KW umgesattelt?
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Aber wenn es funktioniert, warum willst Du es dann verkaufen? Oder hast Du auf KW umgesattelt?

Es gibt andere Gründe, die nichts mit dem Fahrwerk zu tun haben.

Aber KW würde ich auch probieren, keine Frage.
Das hatte ich schon fast bestellt, bevor ich das Schnitzer Probefahren konnte!

Was mich bei KW immer etwas skeptisch macht, ist die Einstellungssache.
Wenn man da nicht viel Ahnung hat, könnte man vielleicht enttäuscht sein. Es sei denn, man hat einen guten Draht zu Leuten, die wirklich Ahnung haben.

Aber das muß man halt selbst probieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man 10 Leute fragt, bekommt 10 verschiedene Antworten.
Und das nützt einem selber wenig...

Am besten ist natürlich alles vorher selber testen zu können, dürfte aber bei Fahrwerken etwas schwierig sein ;)
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Es gibt andere Gründe, die nichts mit dem Fahrwerk zu tun haben.

Aber KW würde ich auch probieren, keine Frage.
Das hatte ich schon fast bestellt, bevor ich das Schnitzer Probefahren konnte!

Was mich bei KW immer etwas skeptisch macht, ist die Einstellungssache.
Wenn man da nicht viel Ahnung hat, könnte man vielleicht enttäuscht sein. Es sei denn, man hat einen guten Draht zu Leuten, die wirklich Ahnung haben.

Aber das muß man halt selbst probieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man 10 Leute fragt, bekommt 10 verschiedene Antworten.
Und das nützt einem selber wenig...

Am besten ist natürlich alles vorher selber testen zu können, dürfte aber bei Fahrwerken etwas schwierig sein ;)
100% richtig:t
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Ciao.

Ich habe auch das KW3 und bin zufrieden. Im standard Set-up schon viel besser als orginal. Samstag lass Ich es durch ein Profi nach das VLN rennen auf die NS abstellen :)
Werde berichten was es gebracht hat.

@Matthias: Ich habe keine Problemen mit die Radkasten. Warscheinlich ist deiner zu tief..?

Gruss Marcel
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Ciao,

also, letzte Samstag war Ich auf die Nordschleife um nach das VLN rennen mein Fahrwerk abstellen zu lassen. Leider hat das nicht geklapt :#

Der Person womit Ich verabredet war (Herr Wolfgang Weber), war im Rennen Frühzeitig ausgeschieden. Wenn Ich im wie abgemacht nach das Rennen angerufen haben war er schon 200km weg von die NS, auf dem Weg nach hause. Ich sollte gesehen haben das er nicht mehr im Rennen war, und im angerufen haben &: :j Also... Ich war sauer! 1200km mehr oder weiniger um sonnst gefahren. Er fragte mir noch ob Ich in 2 Wochen auf die NS vorbei kommen kann... :j

Das Rennen war aber SUPER und das Wetter auch :) War bestimmt nicht das letzte Mal! :t

Gruss Marcel
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Vom Preis- Leistungsverhältnis her empfehle ich auch das H&R-Gewindefahrwerk. Selbst in der Standard-Konfiguration geht das auf der Nordschleife schon ziemlich gut. Und der Restkomfort ist auch in Ordnung.
 
Zurück
Oben Unten