Fahrwerk Einbau kinderleicht -> Ja sicha

Kann mir mal bitte jemand erklären wieso jemand kürzere Pendelstützen (anstelle der normal langen) einbaut?

Auf dem Bild sehr schön zu sehen, dass die Länge der Pendelstützen lediglich Auswirkungen auf die Ausrichtung des Stabilisators hat, nicht auf die Funktion an sich.


18.png

Ich nicht :wm

War jedoch "da oben" am Ring sehr bekannt. Auch dein KW Fahrwerk sollte gekürtzte Pendelstützrn haben...bzw. bietet KW ja sogar einstellbare Pendelstützen an. Aber was dahinter steht...keine Ahnung...daher kommt der Z4 jetzt nach dem Einbau ja auch zu jemandem der weiß wie und warum :love:
 
Gewindefahrwerke haben ja noch Restgewinde unterhalb der Federaufnahme, daher ist der Anschraubpunkt der Pendelstützen tiefer und mit dem Originallängen sitzt der Stabi dann viel zu tief.
Dass am Ring die kürzeren Pendelstützen bei Gewindefahrwerken normal sind, ist schon klar.

... das bloße Ersetzen der längeren Pendelstützen ohne die Notwendigkeit durch andere Anschraubpunkte am Dämpfer erschließt sich mir nicht - daher die frage.
 
Kann es sein, dass als du auf einer Seite die lange Koppelstange montieren wolltest, die kurze auf der anderen Seite noch drin war?
 
Kann es sein, dass als du auf einer Seite die lange Koppelstange montieren wolltest, die kurze auf der anderen Seite noch drin war?

Also dann hätte ich die längere natürlich nicht rein bekommen...aber um erlich zu sein...ich weiß es nicht :roflmao:

Im Netz findet man auch keine schlüssige Antwort...gibt genug Hersteller für geküzte mit dem Hinweiß auf Tieferlegungsfedern und co.
aber keine Erklärung warum?

Ich habe ja kein Geheimnis daraus gemacht bei wem der Z4 in "Betreuung" war...vielleicht kommt da ja eine Antwort :whistle:
 
Zurück
Oben Unten