Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hallo,

ich möchte mir im Winter ein wirklich "gutes" Fahrwerk in mein Z3 Coupe einbauen lassen.

Bin bisher mit den ///M Dämpfer und H&R Federn gefahren. Die Dämpfer sind am Ende und das Fahrverhalten war nicht wirklich gut.

Was wäre den eine gute Wahl und was sollte ich bei dem Umbau gleich mit tauschen lassen (Domlager / Tonnenlager / etc).

Was kostet den circa der Einbau eines Komplettfahrwerkes inkl. Abstimmung, Spurvermessung, etc

Wo liegt den der Unterschied zwischen Rennsportstützlagern und normalen.


Vielen Dank für eure Tipp´s


Gruß

Ingmar
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Wirklich gutes Fahrwerk? :s
---> Schnitzer anrufen, Termin mit Hr. Wollgarten vereinbaren, Geldkoffer einpacken
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Rechnest Du mit anderen Antworten von den gleichen Leuten? :X

nein er wartet daraf, dass diejenigen antworten, welche auf die 1000 anderen fragen mit gleichem inhalt geantwortet haben. :b
fahrwerksfragen sollten nun echt alle schon über die suche zu finden sein.

@ circoloco
egal wie oft nach dem perfekten fahrwerk fragst. du wirst immer verschiedene antworten bekommen, weil jeder andere vorlieben, erfahrungen oder sonst was hat. du wirst dich also immer auf der stelle bewegen. :T


kw-var3, hr stabis, domstrebe, andere stütz und domlager, verstärktes tonnenlager. wäre jetzt ein beispiel.
mit 1500€ wirst aber nie ein perfektes fahrwerk bekommen. da musst schon tiefer in die tasche greifen :t
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

kw-var3, hr stabis, domstrebe, andere stütz und domlager, verstärktes tonnenlager. wäre jetzt ein beispiel.
mit 1500€ wirst aber nie ein perfektes fahrwerk bekommen. da musst schon tiefer in die tasche greifen :t

Okay,

fangen wir hinten an..... Welche Stütz und Domlager würdest du empfehlen und welche verstärkten Tonnenlager.

Gruß

Ingmar
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Okay,

fangen wir hinten an..... Welche Stütz und Domlager würdest du empfehlen und welche verstärkten Tonnenlager.

Gruß

Ingmar

tonnenlager von powerflex
stützlager meyle oder reuter
domlager reuter oder e46 m (domlager sind vorne und nicht hinten :w )
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

tonnenlager von powerflex
stützlager meyle oder reuter
domlager reuter oder e46 m (domlager sind vorne und nicht hinten :w )

Die Tonnenlager von Powerflex sind aus PU oder?

Stützlager (hinten) also von Meyle

Domlager (vorne) vom E46 M. Die muss man aber seitenverkehrt einbauen und erhält dadurch einen neg. Sturz an der VA, oder?
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Die Tonnenlager von Powerflex sind aus PU oder?

Stützlager (hinten) also von Meyle

Domlager (vorne) vom E46 M. Die muss man aber seitenverkehrt einbauen und erhält dadurch einen neg. Sturz an der VA, oder?

joa müsste pu sein.

die e46 m lager musst nicht seitenverkehrt einbauen - die passen auch seitenrichtig. so hab ich sie bei mir zumindest drin :M
das seitenverkehrte macht nur sinn, wenn dein wagen vorne bisschen zu tief ist und du ein schleifen am kotflügel vermeiden willst. wie es sich aufs fahrverhalten auswirkt, kann ich nicht sagen, hab meine ja normal drin.
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Bin bisher mit den ///M Dämpfer und H&R Federn gefahren. [...]das Fahrverhalten war nicht wirklich gut.

nur federn bewirken halt keine wunder :M danke für die offenheit.


KW Gewinde Variante 2... Das was ich hatte, was ich als optimal empfand und wohl auch ist. Der perfekte Kompromiss zwischen Komfort und Rennstrecke.
Aktuelle Preise inkl Einbau und Spur neu einstellen, fragst am besten bei der Werkstatt deines Vertrauens :M
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Ich finde die Fahrwerksfragen immer sehr Amüsant, denn es kommt ja darauf an was du mit dem Wagen vor hast.
Willst du auf einer Rennstrecke schnell sein?
Willst du auf der Straße schnell sein?
Fährst du Slalom,Berg, Rundstrecke, Sprint oder Langstrecke?
Willst du einen gewissen Restkomfort haben?
Ist die Straße/Rennstrecke schnell, kurvig, wellig oder sehr griffig.

Ich könnte die Liste beliebig verlängern, ich würde den Thread eher so bennen.
Wer kennt jemanden der mir ein gutes Fahrwerk für meine Bedürfnisse verkaufen kann, bzw wer mich gut Beraten kann wo auch der Preis passt.
Jeder hier im Forum hat andere Voraussetzungen und Bedürfnisse zum Fahrwerk.
Deshalb wundere dich nicht wenn du viele Verschieden Aussagen bekommst.
Ich bin super zufrieden mit den M Dämpfern und HR Federn.
Aber ich brauch ja auch ein Allroundfahrwerk.
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Hei.
Ist schon so ein Thema mit dem Fahrwerk.
Aber ist schon was dran wofür und was willst du mit
deinem Auto machen. Race - Flottfahren - oder bummeln.
Ich habe auch lange gesucht und viel im Forum herum gefragt.
aber es ist ja auch eine Geld angelegenheit.
Fahre persöhnlich: H&R - Federn 40 mm tiefer
Bilstein - Dämpfer / Buchsen getauscht und los gehts.

Jetzt macht das Auto das was ich will und nicht anders herum.
Ich möchte auch nur Flottfahren und nicht Rasen.

Gruss karl...
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Am besten ich beschreibe euch meine Anforderungen welche ich an mein Z3 Coupe stelle.

Da ich nur 10.000km im Jahr fahre und davon 90& zu Spass (Touren, HHR, Trainings, 2008 sicherlich auch GLP und Tourifahrten) ist Fahrkomfort nicht so wichtig. Dennoch sollte ich auf deutschen Autobahnen auch mal 400km am Stück (oder 330km bis zum Ring) fahren können ohne danach Schmerzen zu haben.
Ich möchte ein Fahrwerk welches ich verstellen kann und somit über Jahre hinweg freude habe. Mein tech. Verständnis ist nicht das beste aber ich lerne schnell dazu und möchte das ich das Fahrwerk auf meinen (verbesserten) Fahrstil anpassen kann.
Zudem soll es in einem Preisrahmen liegen das die 1500€ inkl. Einbau nicht überschreitet.

Vielleicht hat ja noch der ein oder andere Tipp´s


Gruß

Ingmar
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Wer kennt jemanden der mir ein gutes Fahrwerk für meine Bedürfnisse verkaufen kann, bzw wer mich gut Beraten kann wo auch der Preis passt.


Ich bin super zufrieden mit den M Dämpfern und HR Federn.
Aber ich brauch ja auch ein Allroundfahrwerk

Okay,

die Definition ist echt GUT!

Also mit dem ///M Dämpfer und den H&R Federn bin ich nicht sehr zufrieden. Habe ja schon seit Ende 2004 mein Coupe und das Fahrwerk ist em Ende. Wird Zeit für was neues.
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Hei.
Ist schon so ein Thema mit dem Fahrwerk.
Aber ist schon was dran wofür und was willst du mit
deinem Auto machen. Race - Flottfahren - oder bummeln.
Ich habe auch lange gesucht und viel im Forum herum gefragt.
aber es ist ja auch eine Geld angelegenheit.
Fahre persöhnlich: H&R - Federn 40 mm tiefer
Bilstein - Dämpfer / Buchsen getauscht und los gehts.

Jetzt macht das Auto das was ich will und nicht anders herum.
Ich möchte auch nur Flottfahren und nicht Rasen.

Gruss karl...

H&R Federn & Bilstein Dämpfer sind ja auch eine wirklich gute Kombination.
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Zudem soll es in einem Preisrahmen liegen das die 1500€ inkl. Einbau nicht überschreitet.

mit einbau? sorry aber bei den heutigen werkstattpreisen darfst nun wirklich nicht viel erwarten. selbst schrauben, etwas sparen und dafür doch was anständiges bekommen :w
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Wenn man ein verstellbares GW hat kann man auch das Fahrverhalten verschlimmbessern wenn man keine Ahnung von Fahrwerks Abstimmung hat ich weiß es aus eigener Erfahrung aus Z3 MR Tagen seither laß ich die Finger davon. Also mal schnell selbst ein bischen selbst abstimmen ist nicht so einfach. Und wenn Du max. 1500 ,- inkl. allem ausgeben kannst fällt mir nur das FK Königsport als zumindest in der Härte verstellbar ein, hatte ich auch schon mal früher in nen MR verbaut und war ganz zufrieden damit aber wohl eher für den Alltag als für die Rennstrecke geeignet. Oder H&R und KW in der einfachsten Ausführung ohne Verstellbarkeit aber ich denke damit kannste auch nichts verkehrt machen. Oder du packst noch mal 5 - 6 Hunderter drauf und läßt Dir ein KW3 von nem anständigen Tuner einbauen der auch Ahnung von Abstimmung hat in dem Fall am besten direckt bei KW selbst.
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

ich sagte doch schon, dass das kw v2 optimal für dich ist ;) ....man kann nur die zugstufe verstellen und das ist optimal. wenn du grip willst, wählst du eine niedrige zugstufe an der HA, wenn du driften willst eine hohe. ...ich beliess bei meinem Fahrwerk damals alles beim originalen und war happy. ob mit strassenreifen, oder semislicks, das fahrwerk arbeitete optimal, war auch auf bergstrassen nahezu unschlagbar. Ebenso war es problemlos langstreckentauglich. ...und mit dem kw2 musst keine angst haben, dass etwas völlig falsch eingestellt ist - das findest selbst raus, wenn du zu schnell grip verlierst (zugstufe ändern und gut ist)...

Ingmar, kennst du keinen Mech-kumpel? ein Wagenheber reicht zum wechsel, geht halt etwas länger als auf der Hebebühne. Es ist nicht so schwer - paar schrauben lösen, paar dämpfer wechseln und paar Schrauben anziehn ;)
 
AW: Fahrwerk für BMW Z3 Coupe 3.0i

Hi! Sorry fürs herausholen!

Bescheidene Frage, wieviel mm Distanzscheiben brauche ich an der Vorderachse bei der Serienfelge 7,5*17 ET41!

Hab zwar schon gesucht, aber anscheind nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben! :X :#

Ciao Scarver_ox2
 
Zurück
Oben Unten