Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Gregor-86

Fahrer
Registriert
25 September 2007
Hi,

bekomme im laufe der nächster Woche meine neuen Felgen und Dämpfer+Federn.
Mich reizt es natürlich mein z4 mit den neuen Felgen und Tieferlegung zu sehen aber andererseits würde ich die Dämpfer+Federn sehr gerne selber einbauen da es einfach nur spass macht. In Deutschland habe ich leider wenig möglichkeiten dies zu machen jedoch hätte ich alles nötige in Polen bei meinen Verwandten rumliegen.

Nun müsste ich nur noch wissen wie das mit der Eintragung in Polen aussieht ? Reicht es wenn ich dort mein Auto zum Tüv abgebe ? Muss ich irgendwelche vorbereitete Unterlagen mitnehmen damit ich nur noch ein Stempel bekomme ?
Habe schon bei 3 Werkstätten nachgefragt und jeder sagte was anderes :(

Hoffe ihr könnt mir helfen
mfg Gregor
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Wenn ich mich nicht täusche, brauchste in Polen die verbauten Sachen nicht eintragen&: weil es da keinen TÜV, Dekra etc. gibt, oda???&:

Wenn dein Auto in Deutschland zugelassen ist, dann mache es so wie du es anfänglich vor hast. Drüben einbauen und in Deutschland später vom TÜV abnehmen lassen. Nur der Weg von Polen nach Deutschland ist halt ohne ABE -> für den Fall es passiert was.

Gruß
Joe
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Vielleicht kannst Du mit dem Auto-Zug retour fahren?!
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich lebe in Deutschland und das Auto wird natürlich auch hier angemeldet nur finde ich solche "Bastelarbeiten" einfach spassig deswegen würde ich das gerne in Polen machen.
Somit müsste ich das auch irgendwie in Polen abnehmen lassen da ich wenig lust habe den z4 zu schrotten und schon garnicht ohne Versicherungsschutz :(

Könnte sowas ADAC wissen denn die Werkstätten wissen das leider nicht :(
ADAC zum spass anrufen ist auch so eine Sache da ich das große glück habe immer 30-90min warten zu müssen bis ich dran komme.
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Wenn das ganze offiziell in PL gemacht wird, muß in D dafür Steuer und Zoll bezahlt werden, das ist dann teuerer als wenn man es gleich mit allem Drum und Dran in D machen läßt !
Das ging mal groß durch die Presse für einen, der in Tschechien ( oder so )hat lackieren lassen, da dann irgendwie die Wertsteigerung und nicht die tatsächlichen Kosten herangezogen wird !
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

hi,

ist doch ganz einfach. du fährst mit deinem zetti nach polen nimmst die sachen mit. baust sie ordnungsgemäß ein. dann musst du dein zzz noch in irgend einer werkstatt neu vermessen lassen (spureinstellen).
dann fährst du in görlitz über die grenze und lässt bei der dekra in bautzen die ganzen änderungen eintragen.

noch sicherer bist du wenn du von polen aus schon einen telefonischen untersuchungstermin bei der dekra vereinbarst.

du musst ja auch hier irgendwie von der werkstatt bis zum tüv fahren. und dies sollte zeitnah geschehen was laut rechtsprechung wohl auch mal drei tage sein kann.

gr
dirk

so wird es mit den ganzen gasanlagen gemacht die in polen eingebaut werden.
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Paar Stunden rumfahren nur damit ich mir das eintragen lassen kann ist mir der Spass dann doch nicht wert :)

mit den Gasanlagen wurde mir auch in der Werkstatt als beispiel genannt. Nur was ist wenn ich mit dem nicht eingetragenen Fahrwerk ein Unfall baue ? Dann habe ich ja kein Versicherungsschutz und somit habe ich auch wenig lust paar Stunden ohne Versicherung zur Dekra zu fahren

mfg Gregor
 
AW: Fahrwerk im Ausland einbauen und dann eintragen lassen ?

Man habt Ihr Sorgen, Bau das Ding ein und fahr dann zum TÜV, Dekra oder einfach GTÜ macht man doch hier auch nicht anders. Ob Du Dir ein anderes FW andere Räder oder sonst was einbaust. Ich hät da kein Problem mit. Und wenn Du Angst hast das was auf dem Weg passiert dann halt ab in die Werkstatt und dort einbauen lund eintragen lassen.
 
Zurück
Oben Unten