Fahrwerk oder Federn ?

Martin

Fahrer
Registriert
15 März 2002
Hi,

ich brauche jetzt mal euren Rat und Hilfe.

Z.Zt. fahre ich einen Z4 3.0 mit M-Fahrwerk und H&R Federn. Dazu die Breyton Magic-Racing 19 Zoll.

Bin damit einigermaßen zufrieden. Allerdings ist mir das fahrzeug etwas zu Tief.
Die federn haben sich im laufe der zeit noch etwas gesenkt.
Ausserdem ist das fahrverhalten nur zu 90% perfekt.

Jetzt kaufe ich wieder einen neuen Z4 3.0 si mit M-Fahrwerk.
meine 19 Zöller kommen natürlich wieder drauf.

So jetzt zu meinen Fragen.

1. gibt es die Möglichkeit mit anderen federn ( z.B. Eibach ) den wagen etwas abzusenken? Allerdings nicht ganz so Tief wie mit den H&R federn.

2. Oder soll ich lieber gleich ein Komplett-Fahrwerk nehmen ( z.B. Bilstein B12)?
Natürlich ist mit bewußt, dass das fahrverhalten mit komplettfahrwerk besser sein wird.
Allerdings ist dies natürlich auch eine Preisfrage.
Wenn man mit federn ählich gut unterwegs ist, warum dann das geld ausgeben?

Andererseits wird es wohl in Richtung Komplett-fahrwerk gehen.

Sollten eure Meinungen auch in diese richtung gehen, gibt es bestimmt Leute hier, die mir helfen können ein Fahrwerk zu einem annehbaren Preis zu bekommen.

Also, vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Tipps.

Gruß

Martin
 
AW: Fahrwerk oder Federn ?

Ich habe SF + Votgland, ist OK aber am Sommer kommen die B8. Wenn du schon die H&R hast un willst nich so tief dann kannst du etwas mit dem gummi Telern unter den Federn machen (das selbe wie an der HA - Roadpackage vom E46) das wurde viel gunstiger sein und das hat keinen Einfluss auch das fahrverhalten usw.

Nach meinen wissen bestaht das B12 Fahrwerk aus Dampfern B8 und dazu H&R Federn :w

Meine Meinung dazu:
jezt hast du M Fahrwerk, montier die H&R, bastel etwas rum an den gummi Telern und lass es sein wie es ist. Vom M Dampfern umsteigen auf andere zb. B8 lohnt sich nicht, ich werde die Dampfer wechseln weil meine sind serie...
 
AW: Fahrwerk oder Federn ?

Hi,

ich brauche jetzt mal euren Rat und Hilfe.

Z.Zt. fahre ich einen Z4 3.0 mit M-Fahrwerk und H&R Federn. Dazu die Breyton Magic-Racing 19 Zoll.

Bin damit einigermaßen zufrieden. Allerdings ist mir das fahrzeug etwas zu Tief.
Die federn haben sich im laufe der zeit noch etwas gesenkt.
Ausserdem ist das fahrverhalten nur zu 90% perfekt.

Jetzt kaufe ich wieder einen neuen Z4 3.0 si mit M-Fahrwerk.
meine 19 Zöller kommen natürlich wieder drauf.

So jetzt zu meinen Fragen.

1. gibt es die Möglichkeit mit anderen federn ( z.B. Eibach ) den wagen etwas abzusenken? Allerdings nicht ganz so Tief wie mit den H&R federn.

2. Oder soll ich lieber gleich ein Komplett-Fahrwerk nehmen ( z.B. Bilstein B12)?
Natürlich ist mit bewußt, dass das fahrverhalten mit komplettfahrwerk besser sein wird.
Allerdings ist dies natürlich auch eine Preisfrage.
Wenn man mit federn ählich gut unterwegs ist, warum dann das geld ausgeben?

Andererseits wird es wohl in Richtung Komplett-fahrwerk gehen.

Sollten eure Meinungen auch in diese richtung gehen, gibt es bestimmt Leute hier, die mir helfen können ein Fahrwerk zu einem annehbaren Preis zu bekommen.

Also, vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Tipps.

Gruß

Martin

Hallo,
ich hatte in meinem alten Zetti das M-Fwk in Verbindung mit Eibach Federn und war sehr zufrieden mit der Kombination.
Hatte sogar die gleichen Räder drauf... %:
Sowohl vom Maß der Tieferlegung als auch vom Fahrverhalten und Restkomfort ein guter Kompromiß.
In Kombination mit den Standardfahrwerk würde ich das nicht machen, aber mit dem M als Basis kann ich das uneingeschänkt empfehlen.
Und so sah das Ganze aus:

http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/3051/what/allfields/name/marvin/name/marvin

Grüßle
 
AW: Fahrwerk oder Federn ?

Mein Tip: das Komplettfahrwerk von Schnitzer. Gut abgestimmt und nett tiefer gelegt, nicht zu brav und nicht zu extrem. Stoßdämpfer sind übrigens auch von Bilstein, die Dämpferkurven sind aber speziell abgestimmt.
 
Zurück
Oben Unten