Fahrwerk / reifen

steph

Fahrer
Registriert
9 September 2002
Ich hab mal wieder 2 Fragen ...

zum einen zum Thema Reifen:
fährt von euch einer Sportreifen in 18" ??
und wenn ja wie seit ihr damit zufrieden ...

Ich bräuchte nen Reifen den es in 225/40/18 und 255/35/18 alternativ 265/35/18 zu kaufen gibt.

Die andere Frage ob jemand an nem 2,8er schon mal sowas wie Sturzkorrektur gemacht hat und wenn ja wo er die teile her hat.

Ich danke euch schon mal !
 
AW: Fahrwerk / reifen

Die andere Frage ob jemand an nem 2,8er schon mal sowas wie Sturzkorrektur gemacht hat und wenn ja wo er die teile her hat.

Hallo Steph,
es gibt soweit ich weiß 3 Wege die Sturzkorrektur an der Hinterachse zu realisieren.
Suche nach folgenden Begriffen, dann findest du einiges zu dem Thema, lohnt sich aber zu lesen:

-K Mac Exzenter Lager
Das seind exzentrische Lager mit denen du den Sturz an der Hinterachse einstellen kannst, habe etwas über Stögeräusche gelesen. BigRacer hatte diese glaube ich mal verbaut.

-Kolb Motorsport
Die bieten für 169 Eur (mein letzter Stand) einen Umbau deiner hinterachse an. Du musst deine Achse ausbauen und zu denen schicken, dann schweißen sie dir die Halterungen für die Achsschenkel um und diese sind dann auch per Exzenter zu vertellen.

Die 3. Variante ist quasi das gleiche in der bucht wird eine komplette Hinterachse schon umgebaut angeboten. Musst mal nach "Z3 Sturz" suchen

Keine Gewähr auch vollständigkeit...
 
AW: Fahrwerk / reifen

ich sag schon mal danke :)

HAst mich auf enige interessante Themen gestoßen ;)

Falls noch jemand was über Sportreifen zu berichten hat, nur her damit ;)
 
AW: Fahrwerk / reifen

Hi Steph,

meinst du mit Sportreifen Semislicks?

wenn du das meinst, ich hab Pilot Sport Cup zum Ring/Track fahren... fahren sich gut, würde sie aber nicht für den Alltag nehmen... wegen """", verschleiß durch die weiche Mischung...
 
AW: Fahrwerk / reifen

Hi Michi ... ja ich meine Semislicks ...

ich fahr das Auto nur noch zum Spass ca. 3000 bis 5000 km im Jahr ... und nur im trockenen ... also Nässe wäre kein Thema ...

wie lang halten die Michelin denn in etwa ???
 
AW: Fahrwerk / reifen

Hallo Steph,

Meine Michelin Cup's hielten zwischen 6'000 - 9'000km durch, dies beinhaltete jedoch auch die Hin- un Rückfahrten zu Rennstrecken sowie gewisse Alltagsfahren. Bei entsprechender Einsatzweise kann sich die Lebensdauer weiter verkürzen.

Der Michelin ist sicherlich ein guter Reifen - ob er allerdings zu Deinem Fahrstil passt, gilt es rauszufinden. Für mich war er's eher nicht, deshalb bin ich seit 2 Jahren auf Kumho umgestiegen.

Gruss,
Sascha
 
AW: Fahrwerk / reifen

ich find die michelin etwas zu teuer. wir haben ganz gute erfahrungen mit dem yokohama A048 gemacht. letztens haben wir einem kunden auf seinen 911 2,7rs die toyo proxes r888 drauf gemacht. bis jetzt hab ich über die toyos nur gutes gehört. ich glaube für das geld bekommt man keinen besseren semi slick mit e kennung. der kostet in 265/35/18 z.b. nur 233€, die yokos kosten in der gleichen dimension 388€ b: michelin schreibt dazu auf ihrer hp nichts.
hier mal die liste von yoko http://www.yokohama-motorsport.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=26
und hier die liste von toyo http://www.toyo.de/img/content/produkte/pkw/r888_tabelle1.jpg
 
AW: Fahrwerk / reifen

wollte mal nochmal eure Meinung zu den Reifen hören ...

habe da jetzt noch etwas rumgekuckt und geschaut was wer anbietet.

Was ihr vielleicht wissen solltet:
Ich fahre wie gesagt, 3000 bis 5000 km im Jahr - diese zu 99% nur im trockenen. Ich glaub vor 3 Jarhen war das letzte Mal der Wischer mal an, an dem Auto.

Allerdings fahre ich so gut wie keine Rennstrecke - wenn dann mal ein paar wenige Runden Nordschleife.

Ansonsten Straßenverkehr oder bisserl Slalom ... ist halt bei mir wie gesagt 2. Auto zum bisserl Spass haben.

Ich habe derzeit die Hankook S1 Evo drauf in 225/40/18 und 255/35/18. und mir ist die Tendenz einfach zu untersteuernd. er schiebt vorne einfach zu viel.

Jetzt wollte ich mal eure Meinungen zu den Kumho KU15 und/oder Hankook RS2 hören. Beide sollen ja im trockenen übermäßig viel Grip haben; sind aber keine Semislicks, womit ich auch bei unserem Slalom hier in der gleichen Klasse bleiben würde.
für mich wäre mal ein Vergleich zu den Michelin PS2 interessant ... preislich liegen die ja irgendwo in der selben Region. Sind die KU15 und RS2 im trockenen besser ( also haben mehr Grip ) wie ein für mich sehr guter Strassenreifen wie der Michelin PS2 - oder wird da bei Kumho und Hankook mehr versprochen als wirklich der Fall ist ?
Falls die im trockenen mehr Grip haben sollten, tendiere ich eher zu einem von den beiden, als zu nem Semislick, da ich wie gesagt kaum auf ner Rennstrecke unterwegs bin.

Danke schon mal für eure Erfahrungen und eure Hilfe.
 
AW: Fahrwerk / reifen

Also ich hab jetzt mal bisserl was umgebaut, und wollt euch mal über meine ersten Erfahrungen informieren.

Ich hab mir jetzt die Domlager vom E36 M3 3,2 / Z3 MCoupe gekauft und habe diese seitenverkehrt und einmalverdreht eingebaut. (einzig mögliche Einbauposition).
Effekt: Mehr negativer Sturz, weniger positiver Nachlauf.

In Verbindung mit dem AC Schnitzer Fahrwerk (war vorher schon verbaut) funktioniert das einwandfrei.

Mein Sturz an der Vorderachse liegt jetzt bei rund -3°10' (vorher -1°10')
der Nachlauf bei rund + 1°40' ( +3°30')

Außerdem hab ich gerade noch die Querlenkergummis duch die M-Teile ersetzt.

Die Lenkung ist nun einen Tick leichtgängiger, und geht nicht mehr so direkt in Geradeausstellung zurück.
Dafür ist das Fahrzeug auf der Vorderachse deutlich agiler und geht viel besser in die kurven rein. Von untersteuern keine Spur mehr.

Ich habe zwar schon neue Michelingummis hier liegen, habe aber jetzt noch die alten Hankook drauf gelassen, um ein paar kilometer zu fahren und sicher zu gehen dass er die Gummis auf der Innenseite jetzt nicht abradiert. bin jetzt am Wochenende knapp über 300 km gefahren und es ist kein mussbarer oder sichtbarer Verschleiß zu erkennen. Werde die "Testfahren" die kommenden Tage fortsetzen und dann ggf. kommendes Wochenende die Michelins montieren, wenn sich nichts ändert.

Ach so:
Ich dachte nach den ersten Kilometer Landstrasse, dass ich bestimmt Probleme auf der Autobahn bekomme, so zackig wie er sich jetzt fährt. Aber bis 170 km/h gehts ohne Probleme - schneller konnt ich noch nicht fahren.
 
Zurück
Oben Unten