Fahrwerk VFL / FL

ockero

Fahrer
Registriert
14 August 2008
Hallo zusammen!

Ok, ok, ihr habt's immer gesagt - "du kommst wieder"...;) Nach 2 Jahren Zetti-Abstinenz zieht es mich nun tatsächlich zurück. Cabrio ist ja ganz nett, aber ein Roadster ist dann doch was gaaaanz anderes...:D

Jetzt soll es also wieder einer werden, und zwar ein 3-Liter, entweder als 3.0i VFL oder gleich der si. Ein Z3 3.0i steht gerade auch noch zur Debatte, aber das ist ein anderes Thema.

Eine Frage habe ich gleich mal: gibt es eigentlich einen Unterschied beim FW bzw. dessen Abstimmung zwischen VFL und FL? Die FL wurden ja mit den ungeliebten run-flat augeliefert (ab wann eigentlich?), daher müsste doch eigentlich auch das FW darauf abgestimmt worden sein - oder?

Grüße!

Bernd
 
Alle Z4 wurden mit Runflat ausgeliefert. Das Facelift hat (insbesondere beim M-Fahrwerk) eine deutlich harmonischere Abstimmung. Es wirkt nicht so hart und polterig wie das vom VFL. Ich glaube es sind weichere Federn und Dämpfer mit einer stärkeren Kennlinie verbaut wordem beim FL.
 
Moin Moin
Wenn sich schon so ein altes Eisen,welches seit Jahren nicht mehr gebaut wird,zulegt.

Würde ich mir keine Gedanken ums Fahrwerk machen,
besseres rein und gut.

gruß
Karsten
 
Danke für eure Antworten. Der ZZZZ kam doch schon 2002 auf den Markt, da gab es doch noch gar keine run-flats, oder? Wenn doch, sorry für meine Zweifel, das hatte ich echt nicht gewusst.

Mein 330 Ci, Bauj. 2001 und mein 5-er aus der Zeit hatten jedenfalls so einen "Schnickschnack"... noch nicht.

Und ja klar, ein B12 oder KW kommt eh rein... Allerdings gibt es doch noch erstaunlich viele Zettis mit teilweise weit unter 50k km auf dem Markt, da sollte dann doch auch das FW noch so gut wie neu sein... Mir geht es immer noch nicht um "hart und tief", sondern um einen anständigen Langstreckenkomfort für die herrlichen Strecken über die Alpen, Seealpen und die Pyrenäen...

Gruß,

Bernd
 
Mir geht es immer noch nicht um "hart und tief", sondern um einen anständigen Langstreckenkomfort für die herrlichen Strecken über die Alpen, Seealpen und die Pyrenäen...

Gruß,

Bernd


Und genau aus diesem Grund hab ich meinen abgegeben. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt .

Gruß Micha
 
für die ganz große Reise oder wenn es mal komfortabel zugehen soll nehme ich dann eben mein 3-er Cabrio...

Aber ein Roadster macht eben auf solchen Strecken einfach viel mehr Spaß - und mit Serien-FW und den Original-16", sogar mit rft, war unser Zetti auch super komfortabel und lief auch keinen Spurrinnen nach. Wenn da nur nicht die Optik wäre...
 
Allerdings gibt es doch noch erstaunlich viele Zettis mit teilweise weit unter 50k km auf dem Markt, da sollte dann doch auch das FW noch so gut wie neu sein...
So ein Fahrwerk altert nicht nur mit der Laufleistung sondern auch mit dem Alter. Während Alter und Laufleistung einfach zu bestimmen sind, weißt Du nicht ob mit der Karre hauptsächlich über unebene Landstraßen geräubert wurde (da gehört der Z4 meiner Ansicht nach hin) oder eben nur gaaanz smoooth über die Autobahnen getragen wurde.

Das Fahrwerk wäre für mich absolut kein Grund für oder wider VFL/FL
 
Nein, um "für und wider" geht es auch gar nicht, es war nur eine "Wissensbereicherungsfrage"...

Im Augenblick stellt sich für mich eher die Frage: kernig + rein zum Spaß = Z3 oder doch ein wenig alltags- und urlaubstauglicher = Z4. VFL oder FL ist in beiden Fällen klar: FL, weil einfach ausgereifter.

Schönes WE,

Bernd
 
Kann Jokin nur Recht geben, ein Fahrwerk, aber auch die anderen Teile am Auto werden mit den Jahren auch durch das Rumstehen nicht besser! Aber gerade mit dem B12 kann man doch nichts falsch machen?! Und ist noch recht preiswert. Also nachdem ich mit nem so ausgerüstetem Zetti gefahren bin ist das die nächste Sache die ich bei mir einbaue, straff aber noch sehr komfortabel! Jedenfalls mit 17 Zoll, ist aber auch mit 18er bestimmt noch so.
Gruß,
Frank
 
Zurück
Oben Unten