Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Peter Rumann

Fahrer
Registriert
16 Juli 2009
Hallo,hab da mal ne Frage zum original Fahrwerk vom Z3 Coupe 3,0 , Bj 2001:j
Glaube irgendwo gelesen zu haben das der 3,0 ein Sportlich abgestimmtes Fahrwerk haben soll !!Was genau bedeutet das ?
Sind da andere Federn oder sogar Stoßdämpfer drinn ?
Frage deshalb weil ich mein Auto etwas tiefer legen will und möchte euch um rat fragen was für eine tieferlegung (nur federn oder auch Stoßdämpfer ) empfehlenswert ist.
Bin nun nicht so ein extrem heizer und etwas komfort soll auch noch sein !
Danke für eure infos,gruß Peter
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Hi Andreas,tolle Antwort :P
Will einfach nur ne bessere Optik,bin momentan noch auf der suche nach 18 Zoll Felgen ,wenn dann aber noch zu viel platz zwischen rad und karosse ist soll er etwas tiefer werden !
Hast Du auch eine Antwort bzgl. meiner Frage zu dem original Fahrwerk ?
Danke und schönen Feiertag noch ! :D


An alle !
Gibts hier in meiner Gegend(77767 Appenweier) auch ein Z3 Stammtisch ?
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Kommt immer drauf an was du willst und was ausgeben kannst.
ich hatte am anfang nur federn drin... nie wieder...

Also ich würde jederzeit wieder ein KW Variante 3 nehmen!
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Kommt immer drauf an was du willst und was ausgeben kannst.
ich hatte am anfang nur federn drin... nie wieder...

Also ich würde jederzeit wieder ein KW Variante 3 nehmen!

Ein wenig übers Ziel hinaus oder?

Die Suche gibt dazu aber auch einiges her.

Such mal nach Bilstein + H+R Federn. Ansonsten ein H+R Gewinden - da braucht man keine Ahnung von der Einstellung haben (wie beim KW V3).

Nur Federn würde ich auch lassen. Da sind die Erfahrungen bei Z3 hier im Forum einfach zu schlecht. Das haben fast alle nach ein paar km wieder rausgeschmisse.
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Was genau ist denn schlecht an nur Federn?


Kürzere Federn mit nicht gekürzten und abgestimmten Dämpfer ist was für die Eisdiele.. der Wagen kommt runter aber Fahrdynamisch Shit....

zudem kostet der Einbau auch was (wenn man es nicht selber machen kann) und ich würde es aus eigener Erfahrung nicht mehr machen.

Wenn dann Bilstein B8 Sprint Dämpfer mit H&R oder EIbach Federn.... das passt wirklich gut für dne Alltag--- dann ein H&R, Bilstein oder KW Gewindefahrwerk oder dann ein Einstellbaren wie KW V3 oder Bilstein PSSxx

Kommt immer drauf an was man will ....
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Frag ich mich jetzt auch grad&: hab das Eibach pro Kit 30/30 und hab genau das erreicht was ich wollte, nämlich perfekte Optik bei erträglichem Komfort:t
Einfach zu schreiben : "lass es" oder "wirste nich glücklich mit" wäre mir ein bisschen wenig, auch wenn es hier im Forum vielleicht schon viele so erklärt haben. Die Frage ist daher auch nicht alleine "was willste ausgeben", sondern vielmehr "für welchen Zweck" und "was willst du erreichen". Was für ein Fahrer bist du, forderst du das Fahrwerk bis ans Limit, oft im Grenzbereich unterwegs, oder eher nur gelassenes Crusen. Weil bei letzterem reichen durchaus Federn sofern die serien Stoßdäpfer noch in gutem Zustand sind.
Das Fahrverhalten wird durch Federn alleine ersteinmal nicht schlechter, aber besser wird auch nicht, wer das wünscht greift lieber zum komplett Fahrwerk.:)
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Hi Andreas,tolle Antwort :P

Ich weiß, eine blöde Antwort, aber ehrlich gemeint:
Ich habe schon einige Autos gefahren und war immer mit dabei, wenn es um Tieferlegungen, Konis, breite Reifen, usw. ging.
Ich kann Dir nunmehr nach vielen Jahren aus eigener Erfahrung sagen (nachdem ich alt und vernünftig geworden und Bandscheiben geschädigt bin :w), dass das Originalfahrwerk des ZQP´s für mich den allerbesten Kompromiss aus Komfort und sportlichem Fahren darstellt.
Überleg es Dir ganz gut. Fahrwerk bitte aber ggf. komplett, also nicht nur Federn und vom seriösen Tuner, alles andere ist fauler Zauber.
Wunder Dich dann aber nicht über hartes Abrollen, mit 18-Zöllern und Tieferlegung ist nichts mehr mit Komfort!!! ... und das Fahrwerk ist m.E. mit den großen Reifen auch total überfordert. Das war ja Deine Eingangsfrage.
Übrigens ist Tuning heute für viele beim Kauf eines Gebrauchtwagens ein "NoGo", BMW-Händler kaufen solche Autos meist garnicht mehr an und verzichten dafür sogar auf ein eventuelles Neuwagen-Geschäft.

Letzlich muss aber nur Dir Dein Auto gefallen.
Viel Spass mit Deinem Zetti.

Andreas
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Hallo Peter,

ich fahre genau wie Berti Berti die Eibach Federn auf dem 3.0. Sie wurden mir übrigens von ihm empfohlen;). :12thumbsu

Wenn du nicht "heizt" dann brauchst du nicht unbedingt ein Komplettfahrwerk und die Eibachfedern haben wohl noch einen gewissen Kompfort.

Ich fahre auch nur 17 Zollfelgen....18 Zollfelgen werden härter.

Das Coupe ist bei mir Alltagsauto...ich würde gern etwas härter Fahren nur ist das in der Großstadt mit bescheidenen Straßen ein Problem.
Mit den Federn bin ich sicher ein Kompromiss eingegangen.

Dahingehend wird sich sicherlich auch nochmals etwas verändern. Perfekt sind die Federn nicht aber als Einstieg absolut in Ordnung.
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Naja...... ich hatte auch (bei Z3 Kauf) nur andere Federn drin (von AP), aber bei höheren Kurvengeschwindigkeiten (z.B. auf der Autobahn) ist das Heck sehr unruhig geworden und irgendwie auch ziemlich schwammig (hat mir ein Kumpel auch bestätigt, der mitgefahren ist und auch mal selbst), dass war der Grund warum ich auf etwas "alt bewährtes" zurückgegriffen habe, jetzt fahr ich das H&R Gewinde und bin damit super zufrieden :t! Liegt gut auf der Straße und man hat auch noch einen gewissen "Komfort" :) (ist aber trozdem deutlich härter als das original Fahrwerk)!

mfg
Kale
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Ich hab Bilstein B8 mit originalen Federn drin..
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

BILSTEIN B8 mit Eibach ProKit 30mm Tieferlegungsfedern = :t:t:t
Dann noch Meyle Querlenker (oder nur die Meyle Traggelenke) und die Querlenkerlager vom M + eine Domstrebe von Wichers (Racing Line) und Du wirst den Z3 nicht wieder erkennen.
Voll altagstauglich, sportlich straff, aber nicht ne "Rüttelplatte". Mit den Eibach Federn schaut der Z3 dann aus wie er hätte vom Werk aussehen sollen ohne das der Betrachter gleich sieht das der Z3 tiefer gelegt ist.
Kurz und knapp ein stimmiges Erscheinungsbild.

Glück Auf,

Udo
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

BILSTEIN B8 mit Eibach ProKit 30mm Tieferlegungsfedern = :t:t:t
Dann noch Meyle Querlenker (oder nur die Meyle Traggelenke) und die Querlenkerlager vom M + eine Domstrebe von Wichers (Racing Line) und Du wirst den Z3 nicht wieder erkennen.
Voll altagstauglich, sportlich straff, aber nicht ne "Rüttelplatte". Mit den Eibach Federn schaut der Z3 dann aus wie er hätte vom Werk aussehen sollen ohne das der Betrachter gleich sieht das der Z3 tiefer gelegt ist.
Kurz und knapp ein stimmiges Erscheinungsbild.

Glück Auf,

Udo

Also ist man mit dem Eibach ProKit 30mm Federn auf einem guten Weg. Meyle habe ich auch schon verbaut und die Domstrebe wird auch kommen...

Die Bilstein B8 Dämfer schau ich mir mal an. Danke für den Tipp!
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

BILSTEIN B8 mit Eibach ProKit 30mm Tieferlegungsfedern = :t:t:t
Dann noch Meyle Querlenker (oder nur die Meyle Traggelenke) und die Querlenkerlager vom M + eine Domstrebe von Wichers (Racing Line) und Du wirst den Z3 nicht wieder erkennen.
Voll altagstauglich, sportlich straff, aber nicht ne "Rüttelplatte". Mit den Eibach Federn schaut der Z3 dann aus wie er hätte vom Werk aussehen sollen ohne das der Betrachter gleich sieht das der Z3 tiefer gelegt ist.
Kurz und knapp ein stimmiges Erscheinungsbild.

Glück Auf,

Udo

Was sollten die Teile und Umrüstung so kosten? Gute Bezugsquellen? Hat einer von Euch zufällig ein Foto, wie der Z3 mit diesem Fahrwerk so liegt?

Merci!
Fab
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

wenn M Fahrwerk drin hast ( sprich schon 15/15mm tiefer )
würde ich nur Eibach federn 30/30 verbauen. So kommt er noch einmal 15runter.
wenn serie gibt es 2 schöne Kombis:
1. Bilstein B8 Dämpfer mit H&R 30/30 federn
Kombi selber gefahrenund klasse
2. Eibach 30/30 Federn mit Sachs Dämpfer.
Fürs QP auch super.

Gewinde benötigst net unbedingt.
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Hab ein Schnitzer Sportfahrwerk drin und bin sehr zufrieden, ist aber glaub nicht gerade billig - hat aber mein vorgänger schon investiert! - Danke :)

Alltagstauglich und etwas sportlicher als original...
 
AW: Fahrwerk Z3 Coupe 3,0

Was sollten die Teile und Umrüstung so kosten? Gute Bezugsquellen? Hat einer von Euch zufällig ein Foto, wie der Z3 mit diesem Fahrwerk so liegt?

Merci!
Fab


also nur mit den Federn von Eibach liegt er so wie der Schwarze mal wieder.
 

Anhänge

  • 2 QP's.jpg
    2 QP's.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten