Fahrwerk Z3 QP 3.0

patr1ck

Fahrer
Registriert
12 März 2004
Hallo Community!

Mit nun fast 100 Tkm auf der Uhr möchte ich das Fahrwerk meines Z3 QP 3.0 erneuern/verbessern. Es soll ein Komplettfahrwerk ohne(!) Tieferlegung sein, da ich sonst nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Variante 1: wieder ein neues BMW M-Sportfahrwerk

Variante 2: Bilstein-Dämpfer mit Federn vom BMW M-Sportfahrwerk

Variante 3: AC-Schnitzer-Fahrwerk
->Gibt es überhaupt ein Fahrwerk von Schnitzer ohne Tieferlegung?

Ich fahre gern flott über die Landstraße und ab und zu >200 km/h auf der Bahn, aber keine Rennstrecke! Welche von den 3 Varianten ist empfehlenswert? Wohlgemerkt soll s ohne Tieferlegung sein!

Danke & Gruß

Patrick
 
AW: Fahrwerk Z3 QP 3.0

war keine Meinungsäußerung zum Thema Fahrwerk, ich habe nur noch ein Serienfahrwerk in der Garage, für das ich keine Verwendung mehr habe.
 
AW: Fahrwerk Z3 QP 3.0

patr1ck schrieb:
Hallo Community!

Mit nun fast 100 Tkm auf der Uhr möchte ich das Fahrwerk meines Z3 QP 3.0 erneuern/verbessern. Es soll ein Komplettfahrwerk ohne(!) Tieferlegung sein, da ich sonst nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Variante 1: wieder ein neues BMW M-Sportfahrwerk

Variante 2: Bilstein-Dämpfer mit Federn vom BMW M-Sportfahrwerk

Variante 3: AC-Schnitzer-Fahrwerk
->Gibt es überhaupt ein Fahrwerk von Schnitzer ohne Tieferlegung?

Ich fahre gern flott über die Landstraße und ab und zu >200 km/h auf der Bahn, aber keine Rennstrecke! Welche von den 3 Varianten ist empfehlenswert? Wohlgemerkt soll s ohne Tieferlegung sein!

Danke & Gruß

Patrick

Hi,
das beste ist wohl ein Gewindfahrwerk (Fahrverhalten), das kannst du dir ja dann so einstellen das du noch so gerade ind die Garage kommst. Kannst du natürlich auch auf orig. Höhe einstellen. Ist qualitativ natürlich besser als BMW. Wenn du es nicht selbst einbauen kannst, würd ich dir ein Schnitzer empfehlen und es dort einbauen und einstellen lassen. Such mal im Forum da gibt's nen guten Beitrag. Hat einer da machen lassen und die haben ihm das genau so eingestellt wie er wollte. Die können nämlich dann auch Federn mit unterschiedlicher Federrate (Härte) ausprobieren.
 
AW: Fahrwerk Z3 QP 3.0

Hab jetzt die Info erhalten, dass Schnitzer leider keine Fahrwerke ohne Tieferlegung anbietet. b:
Was spricht eigentlich für bzw. gegen die Kombi Bilstein-Dämpfer mit den Federn vom BMW M-Sportfahrwerk? Ist ja nun nicht aufeinander abgestimmt...
Der Preis für ein gescheites Gewindefahrwerk und die aufwendige Abstimmung/Höheneinstellung sprechen momentan gegen diese Art von Alternative...
 
AW: Fahrwerk Z3 QP 3.0

Also ich würde mir einfach bei BMW 4 neue Dämpfer kaufen, falls deine jetzigen fertig sind.
Die Federn musste nach 100tkm definitiv nicht wechseln !
Und bevor ich die Dämpfer wechseln würde, würde ich noch vorher zum TÜV fahren. Die machen für 3 € ( bzw. für ADAC-Mitglieder kostenlos ) einen Stoßdämpfertest. Dann weißte, ob du sie überhaupt wechseln musst.
Die M-Technik-Dämpfer von BMW sind auch von Bilstein und haben eine äußerst lange Lebensdauer - und wenn du keine Rennstrecke usw. fährst können die auch noch gut sein !
Und falls du neue kaufst, frag doch mal bei Bilstein an und sagst du brauchst Dämpfer für dein Auto. Ich denke die bekommste über nen Bilstein-Händler evtl. günstiger als über BMW. Falls du keinen kennst, such im Internet mal die Erwin Weber GmbH. Der macht sehr faire Preise und auch ein paar Leute hier aus dem Forum haben bei ihm gekauft.
 
Zurück
Oben Unten