Fahrwerk zwischen VFL und FL kompatibel?

manoloxxl

Fahrer
Registriert
14 April 2013
Ort
Langenhagen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi zusammen,

Laut Wiki soll sich technisch beim Facelift ja relativ wenig getan haben. Passen die Fahrwerke untereinander?

Also kann ich problemlos ein M-Fahrwerk aus einem 2004er 3.0 in einen 2006er 2.5si Schrauben?

Auspuff wird wohl nicht passen wegen der anderen Motoren, oder geht das auch (Bastuck ESD).


Grüße,
Manuel
 
Gehen tut das schon. Aber ab dem Facelift wurde die Feder/Dämpfer Kennung geändert. Soweit mir bekannt sind die Federn etwas weicher und die Dämpfer etwas stärker. Dadurch fährt sich das M-Fahrwerk wohl merklich komfortabler.
 
Ja die Fahrwerke passen.

Es sind wohl Unteschiede in der Höhe bei den ///M Fahrwerken zu verzeichnen, je nach gewählter Feder
aber da es bei Tieferlegungsfedern auch nur eine "Härte" gibt, würde ich mir darüber keine Gedanken machen.

Gruß
 
Perfekt, danke. Wenn ich eh am Fahrwerk bin, gilbtest was das man bei 150tkm gleich mit tauschen sollte?
 
Perfekt, danke. Wenn ich eh am Fahrwerk bin, gilbtest was das man bei 150tkm gleich mit tauschen sollte?

Mit tauschen:
Domlager / Stützlager

Prüfen:
Spurstangen
Querlenker (alle drei Lager)
Koppelstangen

Und wenn der Wagen schon aufgebockt ist:
Staubmanschetten zum Lenkgetriebe prüfen ob die noch dicht sind.

Nach dem Federntausch die Spur einstellen lassen.

Ein Fahrwerk das bereits 60.000km gelaufen hatte, würde ich nichtmehr verbauen... Läufst Gefahr, dass dies nach 30.000km schon wieder raus muss.
 
Verschleißteil. Also ich rechne, dass ein FW ab 100tkm ersetzt werden muss, wenn es länger hält um so besser.
Ich würde mir auch nie ein gebrauchtes FW einbauen, dafür sind die Neuteile eigentlich zu preiswert. Höchstens ein FW aus einem Showfahrzeug was nie/fast nie gefahren wurde
 
Ich hab damals meine M-federn verkauft gehabt. Der Käufer hatte sie eingebaut und sich über die nicht vorhandene Tieferlegung beschwert ... sein Problem, denn Federn werden je nach Fahrzeugausstattung eingebaut. hier blind gebrauchte Federn eines 3.0i in einen 2.5si einzubauen halte ich für "sehr unwissend". Daher mein Rat: Bitte nicht machen um Überraschugnen zu vermeiden. Das Angebot mag noch so verlockend sein.

Bei Dämpfern sehe ich das anders, die kann man gern gebraucht kaufen, wenn die Historie bekannt ist - ich hatte in meinem 2.5i die Dämpfer aus einem Coupé-3.0si, welches bereits nach 5.000 km ein Gewinde bekam, die sind also "neuwertig" gewesen. meine ersten Dämpfer haben so um die 130 tkm gehalten.

Den zweiten Dämpfersatz (ca. 80 tkm gelaufen) habe ich dann inkl. der Eibachfedern (ca. 210 tkm gelaufen) verschenkt - den Kauf will ich keinem zumuten.

Und zum Bastuck-ESD: öhm, der passt zwar schon, wird jedoch höchstwahrscheinlich dazu führen, dass Du dir am Ende denkst: "oh man, hätte ich mir das mal gespart udn gleich was Anständiges gekauft".

... das ist aber nicht der Auspuff für 150 mit dem 85tkm-M-Fahrwerk für weitere 50 Euro wo der Vorbesitzer auf einen Eisenmann aufgerüstet hat? Ich würde das Angebot nicht annehmen.
 
Das Angebot hatte ich tatsächlich zu erst im Auge. Der Serienklang passt für mich aber und beim Fahrwerk konnte ich hier im Bieteforum auch zwei Angebote kombinieren. Jetzt ist das Paket sinnvoller.
 
Was kostet denn derzeit das Spur einstellen beim Freundlichen so ca.??
Hat jemand einen ungefähren Preis? Oder einen guten Tipp für ne Werkstatt die das gut kann?
Im Raum MAINZ.
Mein Lenkrad steht ganz leicht schief beim Geradeausfahren.....wirklich minimal... mich nervt es aber.... :(
 
Zurück
Oben Unten