AW: Fahrwerk
rolfi schrieb:
hallo
ac schnitzer hat doch domstreben für den z3 hab das prospekt wo sie drin ist mit bild
Hi,
das mit dem Bild ist richtig, nur leider tauchte die Strebe in keiner Preisliste auf. Ist auch nach Nachfrage bei Schnitzer nicht lieferbar.....
Zur Federnfrage:
Nachdem ich in meinem ZZZ mehrere Fahrwerkskombinationen verbaut hatte
kann ich absolut das Schnitzer FWK empfehlen. Bietet einen sehr guten Kompromis zwischen sportlichem Fahrverhalten und ausreichendem Restkomfort im Alltagsbetrieb. Auch die Roll und Nickbewegungen des Karosserieaufbaus werden spürbar reduziert. Die Abstimmungsfahrten die Schnitzer auf der Nordschleife macht zahlen sich hier doch aus. Solch einen Aufwand betreibt sonst eigentlich keiner.
Soll es preislich etwas günstiger sein kann man auch sehr gut die Kombination Eibach Federn mit Bilstein B8 Dämpfern fahren. Kommt sehr nah an die Schnitzer Kombination heran. Sportstabis bringen hier auch noch eine gute weitere Verbesserung, lassen sich aber auch prima später nochmal nachrüsten.
Gewindefahrwerke bieten da grundsätzlich nur den Vorteil der Höhenverstellbarkeit um das Fahrzeug seinen Vorstellungen entsprechend einzustellen. Eine Radlastenwaage haben wohl hier die wenigsten zur Verfügung um das Fahrzeug auszubalancieren.
Auch bedeutet ein Gewinde-FWK einen gewissen Pflegeaufwand der Gewinde. KW bietet hier zwar eine Edelstahl Variante, überzeugt mich von der Abstimmung des Fahrwerks ansich nicht.
Nur die Federn zu tauschen bringt eigenlich nur optisch etwas, eine spürbare Fahrwerksverbesserung erzielst du damit nicht wirklich.
Von der Auspuffanlage her erzielst du eigentlich nur eine meßbare Mehrleistung
mit einer Komplettanlage, am besten incl. Fächerkrümmer und Sport-Metallkat. Endschalldämfer alleine bringen i.d.r. nur Sound, verlieren in vielen Fällen sogar etwas Leistung - die Fahrzeughersteller machen ihre aufwändigen Prüfstandsabstimmungen auch nicht rein aus Spaß.
Ein etwaiger Leistungsgewinn bewegt sich dann aber auf jeden Fall in der Meßtoleranz des Leistungsprüfstands. 8PS nur durch einen ESD halte ich für Wunschdenken.
Da die Sport-ESD im Gegensatz zum Serienschalldämpfer (der nach dem Reflektionsprinzip arbeitet), Absorbtionsschalldämpfer sind, machen sie in Kombination mit anderen Tuningmaßnahmen wie Kennfeldoptimierung (Chiptuning) oder schärferen Nockenwellen die einen erhöhten Abgasdurchsatz mit sich bringen, durchaus Sinn.
Meine Empfehlung:
Eibach Federn mit Bilstein B8 Dämpfern und evtl. das H&R oder Eibach Anti-Roll-Kit (Sportstabis). Einen anderen ESD würde ich montieren wenn man es wegen der Optik und des Sounds möchte.
GruZZZ