Fahrwerk

luki123456

Fahrer
Registriert
2 Juni 2008
Hallo,

ja ja ich weiß. Zu diesem Thema gibt hunderte Themen. (Ich habe mindestens die Hälfte bereits durchgelesen)
Jedoch komme ich in der Entscheidung trotzdem nicht weiter.
Mein Problem:
Ich möchte mit meinem Zetti ca. 10 - 15 mm tiefer. Der Komfort soll nicht eingeschränkt werden.
Nun erzählen verschiedene User, dass genau für diesen Zweck das M-Fahrwerk von BMW erfunden wurde.
Ich habe mittlerweile Non Runflat Reifen drauf. Somit sollte ja eigentlich die Härte nach dem Umbau des Fahrwerks in der M-Ausführung genauso hart sein, wie die, die ich vorher mit Standardfahrwerk in Kombination mit Runflats hatte.
Ich möchte aber auf keinen Fall um 30 mm runtergehen.
Ich muss in einer Tiefgarage einfahren, die auf der untersten Ebene von der Abfahrt her einen Knick aufweist. Hier werde ich definitiv bei 30 mm nicht mehr drüber kommen, ohne aufzusetzen.

Jetzt stellt sich eben folgende Fragen.
1. Nur M Federn kaufen und die Standard Dämpfer drin lassen? (Bringt das die gewünschte Tieferlegung? Wie ändert sich die Fahrbarkeit, des Wagens)
2. Komplettes M Fahrwerk incl. Stabis kaufen? (Was kostet das eigentlich? Im Internet bekomme ich keine Preise. Gibt es dies dann auch nur (für teuer Geld) bei BMW?)
3. Alternative zu den oben genannten Punkte? Irgendwas anderes sinnvolles?

In einem Beitrag von Jokin hieß es mal, dass evtl. beim Einbau von einem M-Fahrwerk sich gar nichts von der Tiefe her ändert. Das kann man nie mit Gewissheit sagen.

Wer hat den schon mal umgerüstet? Was ist die beste Vorgehensweise?
Wie gesagt Gewindefahrwerk, macht ja eigentlich bei gewünschten mx. 10-15 mm Tieferlegung nicht so richtig viel Sinn, oder?
Gruß Stefan
 
Du kannst die M-Federn bei BMW auf Dein Fahrzeug zugeschnitten ordern, also ausstattungsbezogen. Denn nur so ist eine exakte Vorhersage der Standhöhe möglich.

Alles andere sind +/-10 mm-Angaben. Eine exakt gewünschte Tieferlegung von "10-15mm" ist gar nicht möglich ohne Risiko. Generell setzen sich "höchstwahrscheinlich" alle Federn mit der Zeit - egal, was Du einbaust, irgendwann schleifst Du bei Dir in der Einfahrt.

Ich würde Dir dennoch raten: Eibachfedern rein und fertig ... das ist günstig, aber mit Risiko.

Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest, dann musst Du tiefer in die Tasche zu einem Gewindefahrwerk greifen.

Und wenn es keine Komforteinbußen geben darf, dann muss ein Gewindefahrwerk mit Zug-/Druckstufeneinstellung sein. Von Bilstein oder KW gibt's da was Gutes.

Ich fahre das KW V3 und habe einen sehr guten Komfort.
 
Maße im Moment - VA~365 und HA~370 mm?
Ich habe kürzlich auf ein Bilstein B12 Pro-Kit umgebaut und in Moment meße ich auf der VA 352 und HA 360 mm.
Hinten habe ich SWP 14,5 mm verbaut - fährt sich sehr gut weiß aber nicht wieweit die Ferdern noch "kommen"

Es gibt aber sicherlich auch Möglichkeiten für die VA, würde mal bei den Herstellern wie z.B. Bilstein, H&R usw. nachfragen, ob bzw. was möglich ist.

Sicher lt. Inet ist allerdings, dass die Eibachfedern bei max. 30mm bleiben und nicht wie die H&R bis teilweise 50 mm abgehen (wie bei einem Kollegen von mir)
 
Du kannst die M-Federn bei BMW auf Dein Fahrzeug zugeschnitten ordern, also ausstattungsbezogen. Denn nur so ist eine exakte Vorhersage der Standhöhe möglich.

Alles andere sind +/-10 mm-Angaben. Eine exakt gewünschte Tieferlegung von "10-15mm" ist gar nicht möglich ohne Risiko. Generell setzen sich "höchstwahrscheinlich" alle Federn mit der Zeit - egal, was Du einbaust, irgendwann schleifst Du bei Dir in der Einfahrt.

Ich würde Dir dennoch raten: Eibachfedern rein und fertig ... das ist günstig, aber mit Risiko.

Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest, dann musst Du tiefer in die Tasche zu einem Gewindefahrwerk greifen.

Und wenn es keine Komforteinbußen geben darf, dann muss ein Gewindefahrwerk mit Zug-/Druckstufeneinstellung sein. Von Bilstein oder KW gibt's da was Gutes.

Ich fahre das KW V3 und habe einen sehr guten Komfort.

Genau so würde ich es auch machen.

@ TE Wieviel Kilometer hat dein Wagen gelaufen?
 
Genau so würde ich es auch machen.

@ TE Wieviel Kilometer hat dein Wagen gelaufen?

Ist Baujahr 2003 2,5ltr. mit 60.000 Km


@Jokin
Heißt das auch, ich kann bei BMW anrufen, denen meine Fahrzeugdaten mitteilen und ich bekomme passende M-Federn, die auf meine Seriendämpfer passen?
Wie verändert sich das Fahrverhalten?
 
Ist Baujahr 2003 2,5ltr. mit 60.000 Km


Heißt das auch, ich kann bei BMW anrufen, denen meine Fahrzeugdaten mitteilen und ich bekomme passende M-Federn, die auf meine Seriendämpfer passen?
Wie verändert sich das Fahrverhalten?
Ja, davon gehe ich aus. Die werden Dir dann aus ihrem Sortiment die richtigen raussuchen.

Allerdings wird dich der Spass sehr viel Geld kosten. Daher mE Eibach federn kaufen und einbauen lassen. Fahre die Federn jetzt über 12 Monate und bin noch nie hängen geblieben. Wenn du Angst hins. der Bodenfreiheit hast, kannst dir ja den Arsch liften mit nem SWP vom e46 (auch von BMW).

Das Fahrverhalten mit den Einbachfedern ist sehr angenehm. Lediglich bei größen Fahrbahnunebenheiten macht sich das harte Fahrwerk bemerkbar. Ich finde das Fahrverhalten passend zu einem Roadster.
 
Ja, davon gehe ich aus. Die werden Dir dann aus ihrem Sortiment die richtigen raussuchen.

Allerdings wird dich der Spass sehr viel Geld kosten. Daher mE Eibach federn kaufen und einbauen lassen. Fahre die Federn jetzt über 12 Monate und bin noch nie hängen geblieben. Wenn du Angst hins. der Bodenfreiheit hast, kannst dir ja den Arsch liften mit nem SWP vom e46 (auch von BMW).

Das Fahrverhalten mit den Einbachfedern ist sehr angenehm. Lediglich bei größen Fahrbahnunebenheiten macht sich das harte Fahrwerk bemerkbar. Ich finde das Fahrverhalten passend zu einem Roadster.

Sehr viel Geld kosten?
Mehr als 100 Euro können wie M-Federn doch nicht kosten? (Stückpreis)
 
M Federn, M Stabis....würde inkl. Einbau weit über 800 Euro schätzen
Ich würde da noch ein "weit" zusätzlich reinsetzen.

Allein das Federtauschen an der HA macht BMW durch Ausbau der Antriebswellen - ein Mordsaufwand, was wir Laien gern am Straßenrand in 5 Minuten machen (nur Stoßdämpfer lösen).

Hier die Federn zu Deinem Auto:

1. http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer.html
2. "BMW elektronischer Teilekatalog" anklicken
3. User und Passwort stehen dort im Text.
4. "zum elektronischen Teilekatalog" anklicken
5. einloggen.
6. links oben auf "spezifische Teilesuche" klicken
7. Auf "Federtabelle" klcken
8. VIN eingeben
9. kurz Ausstattung prüfen
10. "Federn berechnen" anklicken
 
Du kannst die M-Federn bei BMW auf Dein Fahrzeug zugeschnitten ordern, also ausstattungsbezogen. Denn nur so ist eine exakte Vorhersage der Standhöhe möglich.
.

Sorry, ich habe das jetzt nicht ganz verstanden.
Reden wir von einem kompletten M-Fahrwerk, oder nur von einem M-Federn Tausch?
 
Die Federn sind ausstattungsbezogen und sie bestimmen die Standhöhe des Autos.

Die Dämpfer brauchste nicht zwingend, Stabis auch nicht ... aber die gehören eigentlich zum M-Fahrwerk dazu.

Den Tausch der Federn lässt Du besser in einer freien Werkstatt machen.
 
Die Federn sind ausstattungsbezogen und sie bestimmen die Standhöhe des Autos.

Die Dämpfer brauchste nicht zwingend, Stabis auch nicht ... aber die gehören eigentlich zum M-Fahrwerk dazu.

Den Tausch der Federn lässt Du besser in einer freien Werkstatt machen.

Prima.
Vielen Dank für die Infos.
Dann könnte ich doch eigentlich bei der enthaltener Sonderausstattung alles raus nehmen und bekomme somit kürzere Federn. Wenn ich dann "volle Hütte" habe und er somit schwerer ist, kommt er doch etwas tiefer, oder? :) :-)
 
Prima.
Vielen Dank für die Infos.
Dann könnte ich doch eigentlich bei der enthaltener Sonderausstattung alles raus nehmen und bekomme somit kürzere Federn. Wenn ich dann "volle Hütte" habe und er somit schwerer ist, kommt er doch etwas tiefer, oder? :) :-)
Nein, das wäre doof. Dann würde die Federrate nicht zum Fahrzeug passen. D.h. das Fahrzeug fährt sich schlechter. Dann könntest du ebenso eine Windung aus deinen aktuellen Federn rausflexen.
 
Ich würde da noch ein "weit" zusätzlich reinsetzen.

Allein das Federtauschen an der HA macht BMW durch Ausbau der Antriebswellen - ein Mordsaufwand, was wir Laien gern am Straßenrand in 5 Minuten machen (nur Stoßdämpfer lösen).

Hier die Federn zu Deinem Auto:

1. http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer.html
2. "BMW elektronischer Teilekatalog" anklicken
3. User und Passwort stehen dort im Text.
4. "zum elektronischen Teilekatalog" anklicken
5. einloggen.
6. links oben auf "spezifische Teilesuche" klicken
7. Auf "Federtabelle" klcken
8. VIN eingeben
9. kurz Ausstattung prüfen
10. "Federn berechnen" anklicken

Wow....das ist ja der Hammer. Selbst ich als Hobbymechanikler mit zwei linken Händen würde nicht auf solche eine dumme Idee kommen und dazu die Antriebswelle ausbauen....

Und zum Tausch der Zündkerzen müssen dann wohl die Auspuffhalterungen gelöst werden :D :D
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Coole Sache mit der Federberechnung.
Was'n der Unterschied zwischen Sportfahrwerk und Sportfahrwerk II? Gabs das für den Zetti? Die ausgespuckte Teilenr. ist beim "II", "sportlicher Fahrwerksabstimmung" und "nix" die gleiche. Nur bei "Sportfahrwerk" kommt ne andere Nr. Liegt es daran, dass es nur "sportlicher Fahrwerksabstimmung" (= Serie) und "m Sportfahrwerk" gab? Ich will bald auch passende M-Federn und Bilstein B6 reinmachen. (wenn's Verdeck wieder geht)

LG
 
Coole Sache mit der Federberechnung.
Was'n der Unterschied zwischen Sportfahrwerk und Sportfahrwerk II? Gabs das für den Zetti? Die ausgespuckte Teilenr. ist beim "II", "sportlicher Fahrwerksabstimmung" und "nix" die gleiche. Nur bei "Sportfahrwerk" kommt ne andere Nr. Liegt es daran, dass es nur "sportlicher Fahrwerksabstimmung" (= Serie) und "m Sportfahrwerk" gab? Ich will bald auch passende M-Federn und Bilstein B6 reinmachen. (wenn's Verdeck wieder geht)

LG
Sportfahrwerk I und II gabs nur beim e46. Beim Z4 wurde nur ein M-Fahrwerk verbaut.
 
Für alle die den Thread gelesen haben und sich fragen wofür SWP steht, hier die Antwort -> Schlechtwegepaket.
 
Yippie!

Heute sind die Bisltein B8 angekommen. Hab letztendlich doch noch nen Händler gefunden, der welche auf Lager hatte. Bilstein kann bis Ende Juli oder MItte August wohl nicht liefern. Hab nur die nächsten 2 Wochen keine Zeit mich um den Einbau zu kümmern. Da kommen dann die M-Federn passend für meinen rein. Ick freu mir...

Dann muss ich noch das Fahrwerk neu einstellen lassen.
Hat jemand Erfahrungen / Tip für Sturz etc als "Landstrassen set up"? Gibt's da was zu verbessern? Soll kein ring tool werden.

LG
 
Huch!
In den faschen Fred geschrieben. Aber passt ja auch mehr oder weniger:whistle:
 
Yippie!

Heute sind die Bisltein B8 angekommen. Hab letztendlich doch noch nen Händler gefunden, der welche auf Lager hatte. Bilstein kann bis Ende Juli oder MItte August wohl nicht liefern. Hab nur die nächsten 2 Wochen keine Zeit mich um den Einbau zu kümmern. Da kommen dann die M-Federn passend für meinen rein. Ick freu mir...

Dann muss ich noch das Fahrwerk neu einstellen lassen.
Hat jemand Erfahrungen / Tip für Sturz etc als "Landstrassen set up"? Gibt's da was zu verbessern? Soll kein ring tool werden.

LG
Wenn Du deinen Zetti noch eine Weile fahren möchtest, das Sportfahrwerk nicht nur aus optischen Gründen verbaut hast und gerne sportlich unterwegs bist, dann würde ich mein Fahrwerk hier einstellen lassen: http://www.schmickler-performance.de/index.php?option=com_content&view=article&id=17&Itemid=21

Dieses Unternehmen hat schon sehr viele Z4 abgestimmt (Fahrwerk) und nach meinem Wissen ein 100% positives Feedback.

Ansonsten kannst auch gerne die Einstellungen die von BMW vorgegeben sind fahren. Die sind im Verhätlnis zu anderen Strassenfahrzeugen schon sehr sportlich (aber nicht perfekt).
 
Wenn Du deinen Zetti noch eine Weile fahren möchtest, das Sportfahrwerk nicht nur aus optischen Gründen verbaut hast und gerne sportlich unterwegs bist, dann würde ich mein Fahrwerl hier einstellen lassen: http://www.schmickler-performance.de/index.php?option=com_content&view=article&id=17&Itemid=21

Dieses Unternehmen hat schon sehr viele Z4 abgestimmt (Fahrwerk) und nach meinem Wissen ein 100% positives Feedback.

Ansonsten kannst auch gerne die Einstellungen die von BMW vorgegeben sind fahren. Die sind im Verhätlnis zu anderen Strassenfahrzeugen schon sehr sportlich (aber nicht perfekt).



kannst du ne kurze preisspanne sagen was sowas ca. kosten würde. ?
 
Ich traue Schmickler sicher einiges zu, aber 400 Euro fürs Fahrwerk einstellen? Was machen die, dass es einen Gegenwert von ca. 4-5 Stunden Arbeit rechtfertigt??!
 
Ich traue Schmickler sicher einiges zu, aber 400 Euro fürs Fahrwerk einstellen? Was machen die, dass es einen Gegenwert von ca. 4-5 Stunden Arbeit rechtfertigt??!

Vorhandene Grundeinstellung an Erfahrungswerte anpassen
Fahren bzw. Testen
Anpassen
Fahren bzw. Testen
Anpassen

Kann man im E89 Forum nachlesen.

Die Fahrzeuge werden dort auch nicht nur für 2 Stunden einbehalten sondern schon für einen halben Tag. Zumindest wird so im E89 Forum davon berichtet.
 
Ok, das ist dann aber schon ein Aufwand, der sich wohl eher für die Rennstrecke lohnt um das letzte Zehntel rauszuholen. Das find ich für Normalfahrer übertrieben. Da gibts sicher auch nen Mittelweg, der völlig ausreichend ist.
 
Zurück
Oben Unten