Ja Moin,
ich suche derzeit ein Gewindefahrwerk für den Z4M. (Je nachdem, was am Ende dabei rauskommt will ich vorweg schon mal sagen, dass ich ggf. auch nur Eibachfedern nehmen werde...)
Vorab meine Ansprüche:
Es soll nicht schlechter als M-Fahrwerk zu fahren sein und nicht zu hart (minimal härter als ein neues M-Fahrwerk würde ich akzeptieren, aber eben nicht brechhart und unfahrbar).
Es soll nicht bereits nach wenigen tausend KM den geist aufgeben - sprich die Haltbarkeit soll zumindest in etwa einem Serienfahrwerk nahekommen.
Das war es schon.
Anfangs schoss mir eines von ST in den Kopf. Oder halt KW V1.
Denn auch wenn das KW V3 super sein soll, so glaube ich, dass dies bzgl meiner Fahransprüchen deutlich übersteigt und ich den 1000er Differenz lieber später in M313 Felgen oder CSL Felgen stecken will.
Nun die Enttäuschung: Von ST gibt es scheinbar gar keine Fahrwerke für den M. Einige KFZ-Teile Seiten zeigen die Fahrwerke zwar unter Eingabe der Z4M-Daten an, aber die passen nicht und sind falsch zugeordnet.
Was ich nun dafür im Preissegment von 1100-1300 Euro bisher nur gefunden habe:
-K-Sport Gewindefahrwerk STREET (bisher mein Favorit, da Alu.Domlager etc im Preis von 1200€ inkl.) --> K-Sport BMW Z4 M-Roadster, M-Coupe (E85, M85) Gewindefahrwerk Street
-H&R Monotube (da besteht die Sorge, dass es wie auch die H&R Federn zu hart sein wird --> H&R MonoTube Gewindefahrwerk für BMW Z4 (E85/E86) M-Coupé+ M-Roadster
Viel mehr habe ich da auch nicht gefunden. Alles andere (Bilstein B16 oder KW V3 (KW würde ich dem Bilstein auf jeden Fall vorziehen!!) wäre FÜRS ERSTE über meine Preisvorstellungen.
Ggf. entscheide ich mich am Ende doch um, wenn diese beiden Fahrwerke gar nichts taugen sollten, aber erst einmal würde mich interessieren, ob jemand eines der beiden Fahrwerke im Z4M verbaut hat und mehr dazu erzählen/berichten kann.
An sich reichen mir auch Federn aus. Hatte im 3.0si auch nur Eibachfedern mit "neuen" Sachs-Seriendämpfern drin... das war für mich absolut ausreichend und eben auch leicht besser als Serie (nicht-M-Fahrwerk). Ich habe aber auch noch nie z.B. ein KW V3 gefahren... bin da also jemand, der nichts anderes kennt.
Aber beim Z4M denke ich mir manchmal, dass ein Gewindefahrwerk deshalb sinn machen könnte, weil das aktuelle M-Fahrwerk Serie auch nun die 86.000km runter hat und bevor ich da also irgendwann eh neue Dämpfer kaufen muss, kann ich auch direkt auf ein Gewinde umsteigen und das M-Fahrwerk beiseite legen.
ich suche derzeit ein Gewindefahrwerk für den Z4M. (Je nachdem, was am Ende dabei rauskommt will ich vorweg schon mal sagen, dass ich ggf. auch nur Eibachfedern nehmen werde...)
Vorab meine Ansprüche:
Es soll nicht schlechter als M-Fahrwerk zu fahren sein und nicht zu hart (minimal härter als ein neues M-Fahrwerk würde ich akzeptieren, aber eben nicht brechhart und unfahrbar).
Es soll nicht bereits nach wenigen tausend KM den geist aufgeben - sprich die Haltbarkeit soll zumindest in etwa einem Serienfahrwerk nahekommen.
Das war es schon.
Anfangs schoss mir eines von ST in den Kopf. Oder halt KW V1.
Denn auch wenn das KW V3 super sein soll, so glaube ich, dass dies bzgl meiner Fahransprüchen deutlich übersteigt und ich den 1000er Differenz lieber später in M313 Felgen oder CSL Felgen stecken will.
Nun die Enttäuschung: Von ST gibt es scheinbar gar keine Fahrwerke für den M. Einige KFZ-Teile Seiten zeigen die Fahrwerke zwar unter Eingabe der Z4M-Daten an, aber die passen nicht und sind falsch zugeordnet.
Was ich nun dafür im Preissegment von 1100-1300 Euro bisher nur gefunden habe:
-K-Sport Gewindefahrwerk STREET (bisher mein Favorit, da Alu.Domlager etc im Preis von 1200€ inkl.) --> K-Sport BMW Z4 M-Roadster, M-Coupe (E85, M85) Gewindefahrwerk Street
-H&R Monotube (da besteht die Sorge, dass es wie auch die H&R Federn zu hart sein wird --> H&R MonoTube Gewindefahrwerk für BMW Z4 (E85/E86) M-Coupé+ M-Roadster
Viel mehr habe ich da auch nicht gefunden. Alles andere (Bilstein B16 oder KW V3 (KW würde ich dem Bilstein auf jeden Fall vorziehen!!) wäre FÜRS ERSTE über meine Preisvorstellungen.
Ggf. entscheide ich mich am Ende doch um, wenn diese beiden Fahrwerke gar nichts taugen sollten, aber erst einmal würde mich interessieren, ob jemand eines der beiden Fahrwerke im Z4M verbaut hat und mehr dazu erzählen/berichten kann.
An sich reichen mir auch Federn aus. Hatte im 3.0si auch nur Eibachfedern mit "neuen" Sachs-Seriendämpfern drin... das war für mich absolut ausreichend und eben auch leicht besser als Serie (nicht-M-Fahrwerk). Ich habe aber auch noch nie z.B. ein KW V3 gefahren... bin da also jemand, der nichts anderes kennt.
Aber beim Z4M denke ich mir manchmal, dass ein Gewindefahrwerk deshalb sinn machen könnte, weil das aktuelle M-Fahrwerk Serie auch nun die 86.000km runter hat und bevor ich da also irgendwann eh neue Dämpfer kaufen muss, kann ich auch direkt auf ein Gewinde umsteigen und das M-Fahrwerk beiseite legen.
Zuletzt bearbeitet: