Fahrwerke

DirkP

Testfahrer
Registriert
28 April 2005
Hallo zusammen,

seit letzten Freitag bin ich endlich Besitzer eines Z4 2.2! :9
Noch gefällt er mir nicht so richtig da er noch keine Alus und kein Fahrwerk hat. Ich weiss nicht genau was ich verbauen soll (Fahrwerk), bei den Felgen bin ich mir schon sicher das es eine 19" Felge wird.

Ich will mir eigentlich kein Gewindefahrwerk holen, da es doch einwenig zu hart ist, aber jetzt sagte man mir das ich mit meinen normalen Dämpfern nicht die Federn fahren sollte die mir ausgesucht habe (K.A.W 50/40). Der FREUNDLICH und ein Reifen-Fahrwerkhändler sagten mir das ich dann nach 2 Monaten die Dämpfer in die Tonnen hauen kann. Stimmt es??? :#

Freue mich schon auf EURE Antworten!!!

Danke
 
AW: Fahrwerke

......also ich lege schon immer meine autos mit Federn tiefer und hatte noch nie probleme damit (habe jetzt H&R).


das schlimmste was Dir passieren kann ist das Du irgendwann ich glaube nicht nach 2 Monaten neue Dämpfer brauchst.

Ansonsten schau Dir doch mal meine 19 Zoll an (RAN Crossline) finde ich mal was anderes auf dem zetti

gruß aus bochum
 
AW: Fahrwerke

DirkP schrieb:
Noch gefällt er mir nicht so richtig da er noch keine Alus und kein Fahrwerk hat. Ich weiss nicht genau was ich verbauen soll (Fahrwerk), bei den Felgen bin ich mir schon sicher das es eine 19" Felge wird.

Ich will mir eigentlich kein Gewindefahrwerk holen, da es doch einwenig zu hart ist, aber jetzt sagte man mir das ich mit meinen normalen Dämpfern nicht die Federn fahren sollte die mir ausgesucht habe (K.A.W 50/40). Der FREUNDLICH und ein Reifen-Fahrwerkhändler sagten mir das ich dann nach 2 Monaten die Dämpfer in die Tonnen hauen kann. Stimmt es??? :#

Ein Auto ganz ohne Fahrwerk? :w

Also wenn die Serienstossdämpfer drin sind, und der Wagen deutlich tiefer gelegt wird, ist die Lebensdauer sicherlich verkürzt - 2 Monate halte ich aber für eine ziemlich unqualifizierte Aussage von einem Profi...es sei denn, Du fährst jedes Wochenende zig mal über die Nordschleife. :s

Mein Tipp:
Kauf dir zuerst nur Federn (z.B. von H&R) und fahr damit die Serienfeder platt. Später, wenn die durch sind, baust Du neue Bilstein Stossdämpfer ein. Im Endeffekt hast Du dann ein komplettes Bilstein Fahrwerk...
 
AW: Fahrwerke

Chris79 schrieb:
Mein Tipp:
Kauf dir zuerst nur Federn (z.B. von H&R) und fahr damit die Serienfeder platt. Später, wenn die durch sind, baust Du neue Bilstein Stossdämpfer ein. Im Endeffekt hast Du dann ein komplettes Bilstein Fahrwerk...

Jupp, so macht es Taxer1976 ebenfalls, denn seine Dämofer sind nach nun 2 Jahren matschig (mal bitte korrigieren, falls falsch)

Ich selber empfehle jedem, dass er seine Wunschkombination erstmal probefahren soll!

Wenn du Seriendämpfer drin hast, killst du die mit KAW und H&R mit ziemlicher Sicherheit innerhalb der nächsten 3 Jahre (bei artgerechter Z4-Haltung)

Und ob du nun KAW-Federn nimmst, die gleich 50/40 runter gehen, oder H&R (35/35), die nach 2 Jahren auch die Tiefe 50/40 haben, ist schon fast egal.

Die Eibachfedern setzen sich nicht, die bleiben bei 30/30.

Ich kann die nur dieses Bild wärmstens ans Herz legen: http://www.jokin.de/news/134/schleift-wie-sau.jpg
... das ist selbsterklärend. Wie es dann mit KAW aussieht, wo das Auto nochmal 20 mm runter kommt, kannste dir gut vorstellen, oder?

Und die Schleifspuren an den Reifen wird die Rennleitung nicht wirklich toll finden.

Gruß, Frank
 
AW: Fahrwerke

Jokin schrieb:
Jupp, so macht es Taxer1976 ebenfalls, denn seine Dämofer sind nach nun 2 Jahren matschig (mal bitte korrigieren, falls falsch)

Ich selber empfehle jedem, dass er seine Wunschkombination erstmal probefahren soll!

Wenn du Seriendämpfer drin hast, killst du die mit KAW und H&R mit ziemlicher Sicherheit innerhalb der nächsten 3 Jahre (bei artgerechter Z4-Haltung)

Und ob du nun KAW-Federn nimmst, die gleich 50/40 runter gehen, oder H&R (35/35), die nach 2 Jahren auch die Tiefe 50/40 haben, ist schon fast egal.

Die Eibachfedern setzen sich nicht, die bleiben bei 30/30.

Ich kann die nur dieses Bild wärmstens ans Herz legen: http://www.jokin.de/news/134/schleift-wie-sau.jpg
... das ist selbsterklärend. Wie es dann mit KAW aussieht, wo das Auto nochmal 20 mm runter kommt, kannste dir gut vorstellen, oder?

Und die Schleifspuren an den Reifen wird die Rennleitung nicht wirklich toll finden.

Gruß, Frank

Ja, so in etwa kann man es sagen... 2 Jahre ist aber relativ, wichtiger ist zu sagen, das ich auf die 60 TKM ansteuer... ich nehme nun im Sommer nocheinmal die schlechten Strassen Südfrankreichs mit und dann kommen endlich die kurzen Bilstein rein... :9

Verabschiede mich für die nächste Tage ins Saarland, nach Luxemburg und Frankreich.... :b
 
AW: Fahrwerke

ich habe jetzt ca.21000km mit den Seriendämpfern und H+R Federn runter und was soll ich sagen die Dämpfer sind immer noch nicht kaputt schlimm schlimm. :s

Was mache ich nur falsch?

Bin gerade noch mal in den Radkasten gekrochen kann dort aber nicht die geringste Schleifspur entdecken außer halt an der Kante zum Kotflügel.

Gruß Torsten
 
AW: Fahrwerke

cabrio46 schrieb:
ich habe jetzt ca.21000km mit den Seriendämpfern und H+R Federn runter und was soll ich sagen die Dämpfer sind immer noch nicht kaputt schlimm schlimm. :s

Was mache ich nur falsch?

Bin gerade noch mal in den Radkasten gekrochen kann dort aber nicht die geringste Schleifspur entdecken außer halt an der Kante zum Kotflügel.

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

danke erstmal an alle für die schnellen Antworten. Ist ein super Forum hier.

Weche Federn hast du denn von H+R verbaut?? 40mm??

Danke
Dirk
 
AW: Fahrwerke

@DirkP


denke es gibt nur eine Feder von H+R für den Z4 die 35/35. Ist bei mir aber 50/40 tiefer gekommen. Ist eigentlich bei allen so die ich kenne und die H+R fahren. Bei 19" muß es für mich auch so viel sein auch wenn man vielleicht mit gewissen Einschränkungen leben muß. Wer schön sein will muß halt leiden.:b Hält sich aber alles im Rahmen.

Gruß Torsten
 
AW: Fahrwerke

Hallo,:)
ich habe das KW Gewinde Variante II verbaut bin sehr zu frieden damit,fahre es in der weichsten Einstellung mit 19 Zoll M3 Felgen E46 mit 225/35 vorne 255/30 hinten.:P
Das Fahrzeug hat mehr Komfort wie früher mit 18 Zoll und M Fahrwerk.
Liegt wahrscheinlich nur an den RF Reifen.
Nur zu empfehlen,und es schleift nichts!!!
Nächste Woche hab ich Tüv Termin,denke sollte keine probleme geben!

Grüße Tommy



denke es gibt nur eine Feder von H+R für den Z4 die 35/35. Ist bei mir aber 50/40 tiefer gekommen. Ist eigentlich bei allen so die ich kenne und die H+R fahren. Bei 19" muß es für mich auch so viel sein auch wenn man vielleicht mit gewissen Einschränkungen leben muß. Wer schön sein will muß halt leiden.:b Hält sich aber alles im Rahmen.

Gruß Torsten[/QUOTE]
 
AW: Fahrwerke

bin auch der meinung von hotracer
federn bis 35mm okay aber alles was tiefer ist lieber fahrwerk
7 juni bei mir termin einbau kw v3
noch ein vorteil vom fahrwerk bis auf die fahreigenschaften wenn es dir mit federn dann doch nicht so richtig gefällt pech mit nem gfahrwerkt einfach höhe un härte einstellen
zumindest ist das meine meinung
gruss micha
 
AW: Fahrwerke

Richtig - das Gewindefahrwerk ist jeder Feder-, oder Komplettfahrwerkslösung vorzuziehen ... aber für nicht sooo anspruchsvolle Naturen tun es eben auch erstmal Federn.

60.000 km ... uihuihui - das ist 'ne Nummer ... klar, da dürfen die Dämpfer auch schon mal drauf gehen.

Das Schleifen liegt auch an der Fahrweise - hab schon Serien-Z's mit M-Fahrwerk und Schleifspuren gesehen. Denn wenn einige hinten um 40 mm verbreitert haben, und es sind keine 5 mm mehr Platz im eingefederten Zustand, dann frage ich mich, wie einige hier mit 60 mm auf der Hinterachse rumfahren können ohne zusätzliche Karosseriearbeiten und ebenfalls mit der 108er-Felge + Serienbereifung.

Gruß, Frank
 
AW: Fahrwerke

also ich hab die serien stoßdämpfer drin und den zetti un 30mm tiefergelegt. fahr diese variante mit 235ZR19 und 5mm spurverbreiterung jetzt seit nem jahr. die probleme mit dem "zerstörten" radkasten sind mir auch schon aufgefallen. das es allerdings auch zu problemen mit den dämpfern kommen kann wusste ich nicht. wie macht sich das denn genau bemerkbar?? im moment kann ich nämlich noch keine verschlechterung des fahrverhaltens feststellen, solang bis er mir aus der kurve fliegt will ich aber auch nicht warten:s
 
AW: Fahrwerke

wenn die serienstossdämpfer irgendwann mal sterben sollten merkst du das sowieso nicht auf anhieb da sich das tag für tag anschleicht so passiert das alles unbemerkt.. man kann beim fahrwerkspezialisten einen stossdämpfer test durchführen..
aber mach dir keine sorgen die leute hier übertreiben was stossdämpfer haltbarkeit angeht...vorallem bei 30mm ist das nicht ganz so dramatisch..
ciao gruß
Dani
 
AW: Fahrwerke

nuke2015 schrieb:
aber mach dir keine sorgen die leute hier übertreiben was stossdämpfer haltbarkeit angeht...vorallem bei 30mm ist das nicht ganz so dramatisch..
... mein ich ja, das wird dann erst ab 40 mm kritisch ... ansonsten halten die eben nur 150.000 km anstatt 250.000 ... wen juckt's ...
 
AW: Fahrwerke

Hallo,
ich kann nicht nachvollziehen, weshalb die Dämpfer unter einer Tieferlegung leiden sollen? Kann mir das mal jemand technisch erklären?
Ich plane nämlich auch das Nachrüsten von Eibach Pro Federn mit Seriendämpfern.

Danke+Gruß

Ronny
 
AW: Fahrwerke

RonnyZZZZ schrieb:
Hallo,
ich kann nicht nachvollziehen, weshalb die Dämpfer unter einer Tieferlegung leiden sollen? Kann mir das mal jemand technisch erklären?
Ich plane nämlich auch das Nachrüsten von Eibach Pro Federn mit Seriendämpfern.

Danke+Gruß

Ronny

In aller Kürze (so wenig technisch, wie möglich):
Durch eine kürze Feder verändert man den Federweg.
Dadurch verändert man wiederum den "üblichen Arbeitsweg" des Dämpfers, für den er konstruiert worden ist.
Und je weiter der Dämpfer nun von seiner üblichen Funktionsweise ("Arbeitsweg") abweicht, desto schlechter.
 
Zurück
Oben Unten