Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Tim Taylor

Fahrer
Registriert
11 Juli 2004
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moin Folks,

mein Z3 Coupe 2.8 hat nun ca. 230tkm auf dem Buckel. Das Fahrverhalten ist nicht mehr so angenehm. Subjektiv würde ich sagen es ist schwammig. Es fühl sich an wie wenn man zu wenig Luft in den Reifen hat. (Der Luftdruck stimmt aber). Im Moment sind noch Winterreifen drauf. D.h. rund herum 16" 225er. Ich habe auch am Fahrwerk noch nie was gemacht. D.h. es könnten noch die ersten Stoßdämpfer sein,...

Nach meiner Suche hier im Forum, hab ich einiges gefunden. Leider so viel, dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll.

Ich geb mal Stichworte:
- Stoßdämpfer
- Domlager
- Stabilisatoren
- Querlenker und Buchsen
- Schnitzer Scheiben (die hab ich schon im Schrank liegen)
- Tonnenlager

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, was da am sinnvollsten wäre.

Mein Fahrverhalten: moderat

Vielen Dank und Gruß

Sebastian
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

- Stoßdämpfer JA
- Domlager HA = JA, VA je nach Zustand
- Stabilisatoren NEIN, es sei den du willst dein Setup ändern
- Querlenker und Buchsen VA = JA, Meyle HD Version und M Roadster Buchsen, HA je nach Zustand, PU kommt hier gut.
- Schnitzer Scheiben (die hab ich schon im Schrank liegen) KA
- Tonnenlager JA, nach 230tkm sieht das bestimmt nimmer gut aus, Serie oder PU

- Federn, überprüfen ob gebrochen oder spröde
- Stabilisatoren Pendelstütze VA = JA, HA = JA
- Spurstangen VA = JA

Querlenker, Pendelstützen, Spurstangen gibt für die VA als HD Paket von Meyle.
Bilstein B6/8 Dämpfer & Eibachfedern, gibt es auch als Paket. Leichte Tieferlegung plus gute Dämpfer.
PU-Buchsen gibt es auch als Paket, wenn an der HA verwendet nehmen aber die Diff. und Fahrgeräusche zu.

Alles in allen etwas über 1000,- € an Teile, aber sich in so einen runderneuerten Z3 zu setzen ist die ware Freunde.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Danke für die super Antwort! Klasse!

Hast du für das Meyle Paket und das Bilstein Paket vielleicht einen Link?

Gruß und Danke

Sebastian
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

- Domlager HA = JA, VA je nach Zustand
...
Querlenker, Pendelstützen, Spurstangen gibt für die VA als HD Paket von Meyle.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer: Wenn das Fahrwerk sowieso raus kommt, wärs glaube ich blödinn die alten domlager drinzulassen. Würde ich auf jeden fall neu machen.

Dann ne andere Frage: Gibts die Spurstangen echt von Meyle HD? Wusst ich noch gar nicht.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Moin,

hab gestern mal eine Liste gemacht, aber auf die 1000 Euro komm ich da nicht. (Außer ich nehm natürlich die Bilstein Geschichte)
Stoßdämpfer VA+HA 100 Euro
Domlager VA+HA 80 Euro
Querlenker L+R 120 Euro
Spurstange L+R 50 Euro
Tonnenlager 40 Euro + Umbau (falls ich keinen finde, der mir sein Werkzeug leiht)
Pendelstütze 40 Euro
Koppelstange 30 Euro

Also ca. 500 Euro. Hab ich was essentielles vergessen?

Gruß + Danke

Sebastian

@Malteser
Die Spurstangen habe ich auch nicht in HD gefunden
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Hmm... dann muss ich wohl doch in den sauren Apfel beißen... Hoffentlich bringt es wirklich so viel.
LG und schönes Wochenende
Sebastian
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Moin,

mir ist noch eine Frage eingefallen. Mit dem Preis von Bilstein und Eibach habe ich mich schon abgefunden. Wie muss ich mir den Bequemlichkeitsverlust vorstellen?

Hintergrund:
Meine Sommerreifen sind 18 Zöller und das ist manchmal schon etwas holprig. Wird das mit einem Sportfahrewerk nicht noch holpriger?

Danke

Sebastian
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Hintergrund:
Meine Sommerreifen sind 18 Zöller und das ist manchmal schon etwas holprig. Wird das mit einem Sportfahrewerk nicht noch holpriger?

Hmm, du hättest mal in meinem Z3 ne Runde drehen sollen, H&R GWFW mit 19" :) Danach kommt dir dein Coupe wie n Mercedes Taxi vor :) Je mehr du in Richtung "Sport" gehst, je weniger "Komfort". Beides in einen Z3 zu vereinen ist kaum möglich. Aber die Bilstein&Eibach Kompi geht kaum über den Komfort-Verlust einer M-Fahrwerks-Option des normalen Z3 hinaus. Bei 19" wirst du es eher negativ bemerken als bei 18".

Für die hamburger Straßen allerdings empfehle ich dir n Geländewagen mit mindestens 150-200mm Federweg und Stollenreifen. Ein Quad oder gleich ne Enduro wäre wohl das Beste. :)
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Habe das Bilstein-Eibach ja verbaut, ehrlich gesagt hats vom Komfort kaum nen Unterschied zum M-Fahrwerk gemacht.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Dann ist das Bilstein-Eibach wohl wirklich weicher als die Gewindefahrwerke? Da hab ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass die noch etwas härter ausfallen als das M-Fahrwerk. Das würde mir meine Enscheidung erleichtern :)
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Meine Bilstein Eibach Kombi ist nicht so hart wie das H&R Gewinde das ich bei nem bekannten zum Vergleich gefahren bin.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Habe Eibachfedern...nimmt man B6 o. B8 Bilsteindämpfer? Gibt es die B8 (die gekürzt sind) für den Z3 einzeln?
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Keine Ahnung, da gibts irgendnen Unterschied zwischen Roadster und QP. Würde mich da an den Händler wenden.
Grüße.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Moin,

mir ist noch eine Frage eingefallen. Mit dem Preis von Bilstein und Eibach habe ich mich schon abgefunden. Wie muss ich mir den Bequemlichkeitsverlust vorstellen?

Hintergrund:
Meine Sommerreifen sind 18 Zöller und das ist manchmal schon etwas holprig. Wird das mit einem Sportfahrewerk nicht noch holpriger?

Danke

Sebastian

Hallo Sebastian,

ich habe beim Umbau des Fahrwerks sogar das Gefühl gehabgt, dass die Federn/Bilstein kurze Stöße besser absorbieren als das Serienfahrwerk.
Ich schreibe das einem geringeren Losbrechmoment der Bilstein zu, das sie schneller reagieren lässt.
Sicher ist das insgesamt etwas straffer, aber keineswegs unkomfortabel, wie ich finde, die Vorteile überwiegen bei weitem.

Gruß
wuchtl
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

So, bin überzeugt, wird Bilstein/Eibach! In zwei Wochen hab ich Zeit genügend Zeit zum Umbau! Bin mal auf das Ergenis gespannt.
Danke für die ganzen Beiträge!
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Hallo Sebastian,

ich habe beim Umbau des Fahrwerks sogar das Gefühl gehabgt, dass die Federn/Bilstein kurze Stöße besser absorbieren als das Serienfahrwerk.
Ich schreibe das einem geringeren Losbrechmoment der Bilstein zu, das sie schneller reagieren lässt.
Sicher ist das insgesamt etwas straffer, aber keineswegs unkomfortabel, wie ich finde, die Vorteile überwiegen bei weitem.

Gruß
wuchtl

kann dir da nur zustimmen. wenn das fahrwerk richtig abgestimmt ist dann wird das keineswegs bretthart. ich habe bei meinem sitz auf der fahrerseite nicht mal nen sitzpolster drin und mir haut es mit dem kw v3 nicht die bandscheiben raus und mir tut auch nach einem tag nordschleife nicht der hintern weh. das war vielleicht vor 20 jahren so. aber wenn du heute ein top fahrwerk kaufst musst du vor sowas keine angst haben.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

ich habe bei meinem sitz auf der fahrerseite nicht mal nen sitzpolster drin und mir haut es mit dem kw v3 nicht die bandscheiben raus und mir tut auch nach einem tag nordschleife nicht der hintern weh. .

OT: Du hast doch auch die PolePosition drin oder? Und du fährst ohne Sitzpolster?
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

OT: Du hast doch auch die PolePosition drin oder? Und du fährst ohne Sitzpolster?

ja richtig. ich will ja mitbekommen was das auto macht ;) wenn du nix in den taschen hast geht das genau so gut wie mit polster nur das du nen bisschen mehr gefühl fürs auto bekommst. musst du mal ausporbieren. außerdem bin ich nen bisschen zu schmal für die sitze und so pass ich besser rein.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Moin,

so, hab grad mit dem Tüv in Garching telefoniert..... gruselig.... Sagen wir es mal so, er wollte es mir ausreden... weil da EINIGE Probleme auf mich zu kommen, die man vorher bei WEITEM nicht abschätzen kann. Da habe ich schon ungefähr ne Vorstellung wie entgegenkommend die sind...

Weiß jemand ne gute TÜV Niederlassung im Raum München die das vielleicht auch kennt und mir keine Steine in den weg werfen will?

Danke

Sebastian
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Hallo Sebastian,

ich habe gute Erfahrungen mit dem TÜV Riedlerstraße gemacht, aber das hängt von der Person ab, auf die Du triffst.
Ich empfehle Dir, persönlich dort hin zu gehen und um ein Gespräch mit einem Sachverständigen zu bitten. Am besten schon mit Unterlagen über das, was Du eintragen willst.
Der sollte dann ohne weiteres in der Lage sein, Dir zu sagen, was er ggf. noch zur Eintragung benötigt. Nicht vergessen, den Namen mit einem kurzen Gesprächsprotokoll zu notieren.
Nach Einbau sollte die Eintragung bei diesem Prüfer dann kein Problem darstellen, die sind heute an sich wirklich Dienstleister, sprich Sie machen auch, was möglich ist.

Ich sehe eigentlich keine Probleme mit dem oben beschriebenen.
Gruß
wuchtl
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

so, hab grad mit dem Tüv in Garching telefoniert..... gruselig....


Mann. Das sind doch die letzten Hure***hne :g:g:g in Garching. Die haben da ihr Ausbildungszentrum für Deutschland Süd, und die ganzen Spas*** lassen sie dann auf die Autofahrer los. Was für Idio***!!

Folgende Story zum Garchinger TÜV. Wollte meine Motec Nitro eintragen lassen. lässt der Typ tatsächlich (ich dachte erst der macht Witze) vier (!) von seinen beleibten Mitarbeitern antanzen und die setzten sich in den Kofferraum. Währenddessen stand das Auto zur Verschränkung auf zwei Böcken. Dann hat er die Typen wippen lassen und dann hat er mir Auflagen gemacht.
Vorne Radkästen ausschneiden,
vorne Kotflügel und Haube ziehen/Kante umlegen
Hinten Stoßstange schleifen, Kanten umlegen
und hinten Bördeln.
Dann hat er nen "Fehler" im Gutachten gefunden und wollte ne offizielle Freigabe des Herstellers, dass die Papiere so in Ordnung ist.

Ich also zum örtlichen Tuner, kostenvoranschlag machen lassen. 350€ :g

Dann beim Felgenhersteller angerufen, der meinte "Was is los? Bei welchem TÜV warst du denn? Noch nie gehört. Geben wir keine Freigabe. Geh zu nem anderen TÜV."

Bin dann nach Unterhaching gefahren, der hat das Auto verschränkt, hat den Abstand Reifen-Kotflügel gecheckt, ein Vergleichsgutachten für Felgen mit den gleichen Abmessungen runtergeladen und hat die Dinger nach 5 Minuten eingeladen.

Bei nem bekannten haben sie bei der HU auch rumgestresst, beim TÜV in Unterhaching mit "geringen Mängeln" durchgewunken, ohne Arbeiten am auto dazwischen.

Soweit mal meine Erfahrungen mit dem TÜV Garching und den *************** die da arbeiten.

Grüße.
 
AW: Fahrwerkserneuerung. Was muss gemacht werden

Hallo,

hab gestern mein "jährliches" TÜV-Paket eintragen lassen :
- KW V3 Fahrwerk mit Umbau
- 8.5x19" ET40 mit 225/35
- 9.5x19" ET40 mit 265/30 (265 kein Tippfehler)

Hat zwar eine Std. gedauert bis er durch die ganzen Unterlagen durch ist, aber er hat weder verschränkt noch den Kofferraum belastet und ich habe nichts gebördelt oder gezogen.
Dauert zwar bis ich da immer n Termin bekomme und fahre dann auch immer 30km nach OD, aber wenn ich das hier lese *urgs* "... geht gar nicht ..."

Das sieht dann so aus :
RIMG0170.jpg


Und KW V3 so :
RIMG0154.jpg


Ich mag meinen TÜV.
 
Zurück
Oben Unten