rapidozzzz
Der Weissbier- Sommelier unter den "Dreien"
Sorry... Aber Du willst uns Überzeugen dass Druckfedern keinem Verschleiß unterliegen.... Und das ist einfach nicht richtig.
Auch für Druckfedern gibt es Lebensdauerberechnungen... Und eine Druckfeder die x-Millionen Lastspiele hinter sich hat, verhält sich definitiv anderst als die gleiche Feder im Neuzustand.
Und genau dieser Unterschied ist der Verschleiß.
Das Brechen der Federn durch Äußere Einflüsse kommt erschwerend hinzu und beeinflusst die Lebensdauer der Feder.
Das zu Berechnen ist aber nicht möglich..... Hier müssen die Hersteller dann in der Praxis Erfahrungen sammeln.... Und wenn in der Entwicklungsphase eines neuen Fahrzeuges oder nach der Markteinführung zu viele Federn ausfallen muss nachgebessert werden. Das der E85 hier ein Problem an der Hinterachse hat ist ein bekanntes Problem und wird Durch die angebotenen Federn die wohl bei 90tkm auch schon einmal getauscht wurden nur bestätigt...
Wen es interessiert kann sich das einfach zusammengefasst auch Mal bei einem Federnhersteller Nachlesen
Infos zu Lebensdauer DruDruckfedern
Deshalb habe ICH die Meinung vertreten, das ein neuer Eibach Federnsatz eine bessere Wahl als ein 200tkm gelaufener Original Federnsatz ist. Nicht mehr... Nicht weniger...
Aber eigentlich wollte ich mich ja hier raushalten....![]()
Also, vorab mal grundsätzlich:
ich biete hier keine Federn an, sondern den TE wegen seiner Suche drauf hingewiesen, dass ich welche habe.
Ob er sie haben will oder nicht, ist mir völlig wurscht und ich würde sie sowieso wegschmeissen.
Dein Link zu den Druckfedern beziehen sich überwiegend auf Federn aus dem Maschinen- und Werkzeugbau und haben mit Fahrwerksfedern nicht so viel zu tun.
ICH MÖCHTE SCHLICHT UND EINFACH MAL EINE FACHLICH FUNDIERTE BEGRÜRDUNG HABEN, OB UND WENN JA WIEVIEL SICH FAHRWERKSFEDERN OHNE ÄUßERE EINFLÜSSE ABNUTZEN BZW. VERSCHLEIßEN.
Es interessiert mich einfach.
Nicht mehr und nicht weniger.