graumetallic
Fahrer
Probleme bei der Fahrwerksgeometrie: Spurdifferenzwinkel
Wer kennt sich aus damit?
BMW Z4 E89 Bj. 2010
24.10.2022 bei 110.024 km:
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen einer Fahrwerkskontrolle.
Mein Z4 ist bei hohen (über 200 km/h) Geschwindigkeiten unruhig, ich fühle mich nicht sicher
Testergebnis => Radführungslenker vorne re/li ausgeschlagen. Schräglenker hinten li/re im Verdacht weil die Lager nicht mittig sitzen. Siehe auch Messprotokoll im Anhang
Ich habe die Radführungslenker vorne beide ausgetauscht. => Läuft wieder ruhig.
12.12.2024 bei 131.620 km:
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen Spurvermessung und Fahrwerkskontrolle:
Läuft wieder unruhig, diesmal auf kurvenreichen Strecken.
Stoßdämpfer vorne rechts ist undicht und platt, verliert Öl. Fahrwerksgeometrie nach Einstellung ohne Mängel. Siehe auch Messprotokoll im Anhang
06.02.25 bei 132.345 km, 725 km später:
Stoßdämpfer vorne rechts erneuert. Dann wegen Wintereinbruch noch Winterreifen auf Felgen montiert.
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen Spurvermessung und Fahrwerkskontrolle (Nachkontrolle wegen Stoßdämpfertausch):
Stoßdämpfer sind okay. Spureinstellungen musste vorne neu vorgenommen werden.
Und jetzt ein neues Problem=> der Spurdifferenzwinkel stimmt nicht mehr. ADAC-Prüfer hat keine Vorstellung warum.
Siehe auch Messprotokoll im Anhang
Sicher ist: Auf den 725 km zwischen den beiden Achsvermessungen bin ich über keinen Randstein gedonnert. Bei Schnee und Eis war ich überhaupt nicht unterwegs, habe dafür ein Winterfahrzeug.
Einzige Änderung: 1 neuer Stoßdämpfer.
Statt der Sommerbereifung 255/30 R19 hinten und 235/35 R19 vorne,
jetzt Winterreifen 225/45 R17 vorne und hinten.
Was kann da passiert sein?
Dass die Spurstangenaufnahme am Schwenklager verbogen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Was mich auch irritiert ist, dass der ADAC-Prüfer bei der 2. Vermessung der Spur vorne einen anderen Sturz auf beiden Seiten gemessen hat. Der Zentrierzapfen am Stützlager rechts ist da und an der richtigen Stelle auch die Führung am unteren Schwenklager ist in der richtigen Position. Links wurde nichts geändert.
Wenn ich mir die Angaben aus der BMW TIS für meinen Z4 anschaue, dann sehe ich andere Vorgaben soweit ich das beurteilen kann.
Vielleicht ist einer von Euch Profi in der Unfallinstandsetzung und deshalb mit solchen Problemen vertraut?
Vielen Dank schon mal
Rolf
Wer kennt sich aus damit?
BMW Z4 E89 Bj. 2010
24.10.2022 bei 110.024 km:
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen einer Fahrwerkskontrolle.
Mein Z4 ist bei hohen (über 200 km/h) Geschwindigkeiten unruhig, ich fühle mich nicht sicher
Testergebnis => Radführungslenker vorne re/li ausgeschlagen. Schräglenker hinten li/re im Verdacht weil die Lager nicht mittig sitzen. Siehe auch Messprotokoll im Anhang
Ich habe die Radführungslenker vorne beide ausgetauscht. => Läuft wieder ruhig.
12.12.2024 bei 131.620 km:
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen Spurvermessung und Fahrwerkskontrolle:
Läuft wieder unruhig, diesmal auf kurvenreichen Strecken.
Stoßdämpfer vorne rechts ist undicht und platt, verliert Öl. Fahrwerksgeometrie nach Einstellung ohne Mängel. Siehe auch Messprotokoll im Anhang
06.02.25 bei 132.345 km, 725 km später:
Stoßdämpfer vorne rechts erneuert. Dann wegen Wintereinbruch noch Winterreifen auf Felgen montiert.
Besuch beim ADAC Prüfdienst wegen Spurvermessung und Fahrwerkskontrolle (Nachkontrolle wegen Stoßdämpfertausch):
Stoßdämpfer sind okay. Spureinstellungen musste vorne neu vorgenommen werden.
Und jetzt ein neues Problem=> der Spurdifferenzwinkel stimmt nicht mehr. ADAC-Prüfer hat keine Vorstellung warum.
Siehe auch Messprotokoll im Anhang
Sicher ist: Auf den 725 km zwischen den beiden Achsvermessungen bin ich über keinen Randstein gedonnert. Bei Schnee und Eis war ich überhaupt nicht unterwegs, habe dafür ein Winterfahrzeug.
Einzige Änderung: 1 neuer Stoßdämpfer.
Statt der Sommerbereifung 255/30 R19 hinten und 235/35 R19 vorne,
jetzt Winterreifen 225/45 R17 vorne und hinten.
Was kann da passiert sein?
Dass die Spurstangenaufnahme am Schwenklager verbogen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Was mich auch irritiert ist, dass der ADAC-Prüfer bei der 2. Vermessung der Spur vorne einen anderen Sturz auf beiden Seiten gemessen hat. Der Zentrierzapfen am Stützlager rechts ist da und an der richtigen Stelle auch die Führung am unteren Schwenklager ist in der richtigen Position. Links wurde nichts geändert.
Wenn ich mir die Angaben aus der BMW TIS für meinen Z4 anschaue, dann sehe ich andere Vorgaben soweit ich das beurteilen kann.
Vielleicht ist einer von Euch Profi in der Unfallinstandsetzung und deshalb mit solchen Problemen vertraut?
Vielen Dank schon mal
Rolf
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: