Fahrwerksrevision Vorder- und Hinterachse

Peter_Enis

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hab jetzt über die Suchfunktion nichts gefunden ... ?

Welche Lager gehören erneuert?
Vorderachse ganz klar, Querlenker und Halter komplett tauschen, Spurstangen und Pendelstützen gleich mitmachen.
Aber welche Lager sorgen hinten für Stabilität und lassen sich in sinnvollem Aufwand-zu-Nutzen-Verhältnis tauschen?

Kann doch nicht sein, dass dazu im Forum nichts geschrieben wurde? Ich finde nur Hinweise zu irgendwelchen Aftermarket-Fahrwerksumbauten... An sowas bin ich aber nicht interessiert.
 
Gute Frage, habe in den nächsten Woche auch eine Fahrwerksrevision vor, inkl. Dämpfer und Federn check und ggf. tausch. Fest steht, das bei der Revision gleich Powerflex Buchsen anstatt die Original Gummilager reinkommen. Mehr Infos kann ich leider erst geben wenn ich den Z4 auf der Bühne hatte...
 
Hab jetzt über die Suchfunktion nichts gefunden ... ?

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? &:

Zu Querlenker und Querlenkerlagern findet man hier Seitenweise Antworten, zu allen anderen Lagern auch.

Auch zur Hinterachse findest du viel hier im Forum wenn du dir denn mal die Mühe machst, richtig zu suchen.

Es ist auch eine persönliche Sache, wie man Aufwand-Nutzen definiert. Die einen User lassen eine Menge Geld in der Werkstatt liegen, die anderen können selbst schrauben.

Je nach Verschleiß kann man an der Hinterachse die Stabilager, die Koppelstangen, die äußeren und inneren Querlenkerlager vom oberen QL und den kompletten unteren QL tauschen. Gerne auch das Lager des Längslenkers. Dass hier kein Powerflex geeignet ist, findest du auch per Forensuche. Quasi alles aus Gummi kann getauscht werden.

Wenn du dann ganz wild drauf bist, kannst du auch noch dein Diff und den Hinterachsträger neu lagern. Alles nach persönlichem Gusto.

Was bei dir nötig/nützlich ist und was sich für dich "lohnt" wird dir hier aber niemand sagen können.
 
Zurück
Oben Unten