Fahrwerktausch Bilstein ...welche Teile brauche ich von BMW

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ja...es gibt schon viele Beiträge hier....aber trotzdem brauche ich Eure Hilfe. Heute habe ich endlich mein Bilstein B12 bekommen. Klar, außer den Stoßdämpfern und den Federn ist nichts dabei. Welche Teile von Vorder,- und Hinterachse muß ich neu bestellen ? Dom, Sützlager ist klar...aber da gibts noch viel Gedöns wie Federunterlagen, Staubschutzkappen usw.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 98
  • image.jpg
    image.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Ja...es gibt schon viele Beiträge hier....aber trotzdem brauche ich Eure Hilfe. Heute habe ich endlich mein Bilstein B12 bekommen. Klar, außer den Stoßdämpfern und den Federn ist nichts dabei. Welche Teile von Vorder,- und Hinterachse muß ich neu bestellen ? Dom, Sützlager ist klar...aber da gibts noch viel Gedöns wie Federunterlagen, Staubschutzkappen usw.
Ja, kann man neu machen, hängt natürlich von der Laufleistung ab.
Schrauben und Muttern erneuern nicht vergessen.
 
Ja...es gibt schon viele Beiträge hier....aber trotzdem brauche ich Eure Hilfe. Heute habe ich endlich mein Bilstein B12 bekommen. Klar, außer den Stoßdämpfern und den Federn ist nichts dabei. Welche Teile von Vorder,- und Hinterachse muß ich neu bestellen ? Dom, Sützlager ist klar...aber da gibts noch viel Gedöns wie Federunterlagen, Staubschutzkappen usw.
Die Dom- und Stützlager sind original von Sachs. Gibts online günstiger als bei BMW... Schrauben sind da übrigens keine dabei
 
Wie sieht es mit den Teilen 3,4, und 5 an der Hinterachse und den Teilen 7-11 an der Vorderachse aus ?
3 und 4 bilden zusammen Teil 5. Das eine ist der Zusatzdämpfer, das andere der Staubschutz. Kann man theorethisch vom alten Dämpfer übernehmen, je nach Zustand. Ob die Teile 1:1 auf den Bilstein Dämpfer passen, kann ich dir nicht sagen. VA: 9+10 wieder die gleiche Geschichte, 7,8,11 -> je nach Zustand.
Das kann dir hier keiner Abnehmen, die Teile anzuschauen, und dann zu entscheiden, ob sie noch brauchbar sind...
 
3 und 4 bilden zusammen Teil 5. Das eine ist der Zusatzdämpfer, das andere der Staubschutz. Kann man theorethisch vom alten Dämpfer übernehmen, je nach Zustand. Ob die Teile 1:1 auf den Bilstein Dämpfer passen, kann ich dir nicht sagen. VA: 9+10 wieder die gleiche Geschichte, 7,8,11 -> je nach Zustand.
Das kann dir hier keiner Abnehmen, die Teile anzuschauen, und dann zu entscheiden, ob sie noch brauchbar sind...

Danke erstmal für Deine Antwort, die Laufleistung beträgt 112000, Alter über 6 Jahre....das Problem ist, daß ich mit dem Zetti über 120 Kilometer zum Einbauen fahre und am gleichen Tag wieder zurückfahren muss....ist also nichts mit Ausbauen und prüfen. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist, dann komme ich nicht mehr nach Hause. Deshalb mache ich mir Gedanken, möchte keine böse Überraschung erleben !
 
Danke erstmal für Deine Antwort, die Laufleistung beträgt 112000, Alter über 6 Jahre....das Problem ist, daß ich mit dem Zetti über 120 Kilometer zum Einbauen fahre und am gleichen Tag wieder zurückfahren muss....ist also nichts mit Ausbauen und prüfen. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist, dann komme ich nicht mehr nach Hause. Deshalb mache ich mir Gedanken, möchte keine böse Überraschung erleben !
Dafür gibt's ja das Fernabsatzgesetz :)
 
Dafür gibt's ja das Fernabsatzgesetz :)

Du meinst, ich hole mir beim Freundlichen das ganze Geraffel, und was ich nicht benötige, gebe ich originalverpackt zurück ? Ist natürlich ne gute Idee, dann werde ich noch das Schlechtwegepaket zusätzlich mitnehmen...man weiß ja nie !
 
Du meinst, ich hole mir beim Freundlichen das ganze Geraffel, und was ich nicht benötige, gebe ich originalverpackt zurück ? Ist natürlich ne gute Idee, dann werde ich noch das Schlechtwegepaket zusätzlich mitnehmen...man weiß ja nie !
Fernabsatzgesetz = Internetbestellung.
Beim freundlichen würde ich aufpassen zwecks Rückgaberecht.
Schau mal bei Leebmann24.de, da ists meist auch bisschen billiger.
 
Tja, man lernt ja bekanntlich nie aus. Da ich auch am überlegen bin mir das B12 einbauen zu lassen, hätte ich jetzt so Blauäugig wie ich bin mir "NUR" das B12 bestellt und im Leben nicht daran gedacht das da noch mehr getauscht und umgebaut werden muss.
 
Tja, man lernt ja bekanntlich nie aus. Da ich auch am überlegen bin mir das B12 einbauen zu lassen, hätte ich jetzt so Blauäugig wie ich bin mir "NUR" das B12 bestellt und im Leben nicht daran gedacht das da noch mehr getauscht und umgebaut werden muss.

Theoretisch muß nichts ausgetauscht werden ( von selbstsichernden Muttern für ein paar Euro mal abgesehen ) oder umgebaut werden. Es ist so, daß meiner schon über 100000 Kilometer gelaufen ist und die Dom/Stützlager nicht mal 100 Euro kosten. Im Zuge des Fahrwerksumbau möchte ich die Teile neu haben, da sie einfach mitgewechselt werden können. Die Gummiunterlagen unter und über den Federn werden nach der Laufleistung wohl auch nicht mehr neu sein, deshalb auch hier...raus damit...kosten auch nur ein paar Euro. Im Prinzip wäre es das Beste, die ganzen Teile oben auf den geposteten Bildern neu zu bestellen.

Für die Hinterachse gibt es 14,5 mm dicke GUMMIUNTERLAGEN ( nennt man auch Schlechtwegepaket ). Die serienmäßigen Unterlagen haben 5 mm, manche sagen, daß der Zetti mit dem B12 einen Hängearsch bekommt...ich schwanke noch und werde wohl erstmal die Serienteile einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch vergangenen Montag mein Fahrwerk bekommen und übermorgen wird es eingebaut. Und ich fahre e85 114tkm drauf und mache alles neu was da oben aufm Bild zu sehen ist. Da ich Gewinde habe brauche ich manche sachen nicht da sie nicht mehr passen (z.bsp federunterlagen oder dreckabreiber).
 
Ich habe auch vergangenen Montag mein Fahrwerk bekommen und übermorgen wird es eingebaut. Und ich fahre e85 114tkm drauf und mache alles neu was da oben aufm Bild zu sehen ist. Da ich Gewinde habe brauche ich manche sachen nicht da sie nicht mehr passen (z.bsp federunterlagen oder dreckabreiber).

Wo lässt Du es machen....bin noch auf der Suche. Es gibt sogenannte Bilstein Fahrwerk Experten, dann gibts noch den Herrn Mork, eine Koryphäe für BMW Fahrzeuge. Ich schraube selbst auch gerne, würde es mir auch zutrauen, aber habe es selbst noch nie gemacht....außerdem muß ich ja sowieso vermessen und einstellen lassen.
 
Wenn ich eine bühne/grube hätte könnte ich es auch selbst (aber bei der kälte in dreck legen mag ich nicht). Habe daher meine frühere azubi werkstatt ausgewählt weil ich weis was sie da machen. (habe vorhin 2 sommerfelgen abgegeben, morgen abend stell ich das auto hin dann können die sich Montag austoben. )
 
Wo lässt Du es machen....bin noch auf der Suche. Es gibt sogenannte Bilstein Fahrwerk Experten, dann gibts noch den Herrn Mork, eine Koryphäe für BMW Fahrzeuge. Ich schraube selbst auch gerne, würde es mir auch zutrauen, aber habe es selbst noch nie gemacht....außerdem muß ich ja sowieso vermessen und einstellen lassen.
Hier in Wuppertal kann ich dir "meine" Werkstatt ans Herz legen. Mal abgesehen von den beiden FW die ich schon bekommen habe,
wurde da schon allerhand gemacht. Porsche, Mercedes, BMW.
 
Bitte die Werkstätten drauf hinweisen, dass die Stoßdämpfer hinten ausschließlich im belasteten Zustand (Fahrzeug auf dem Boden und eingefedert) verschraubt werden dürfen.

Bei der Achsvermessung grds. auf die Symetrie achten.

Dom und STützlager habe ich von BMW genommen. Der rest ist nicht zwingend....würde aber auch die Staubschutzkappen gleich mit tauschen.
 
Soviel ich weiß benötigt man beim B8 Dämpfer keine extra Zustzdämpfer mehr (Teil 9),
die sind da schon integriert
 
Und wieso sollte eine Werkstatt das nicht wissen? Ist das nicht die gängige Methode für Stoßdämpfer?
Was kann passieren, falls es nicht so gemacht wurde?
Das ist sehrwohl die gängige Methode. Wieso eine Werkstatt das nicht wissen sollte, kann ich dir nicht sagen, habe ich ja auch nicht behauptet. Alphaflight hat lediglich nach dem Grund gefragt.
Was passieren kann (nach Aussagen der Hersteller) ist, dass die Stoßdämpfer aufgrund der "Spannungen" Undichtigkeiten bekommen.
 
Weil aus Erfahrung die wenigsten Werkstätten dem Aufmerksamkeit schenken. Und aus Erfahrung bilstein das was. Und aus Erfahrung damit viel Ärger ausgeschlossen werden kann wenn man das dokumentieten und beweisen kann, wenn im fall der Fälle die Dämpfer siffen
 
Zurück
Oben Unten