scarver_ox2
macht Rennlizenz
- Registriert
- 10 März 2005
- Ort
- Seeon
Hallo miteinander,
zuerst einmal Überblick zum Patienten:
BMW Z3 Coupe 3.0i, EZ 05/02, 191tkm, seit knapp 120tkm Bilstein/HR, orig. Mischbereifung ab Werk mit 15mm pro Seite Distanzscheiben HINTEN.
So, hab jetzt vor kurzen meine vorderen Domlager austauschen lassen und bin danach zum Fahrwerkvermessen gefahren.
Ergebnis war (sorry, kann z.z. das Protokoll nicht online stellen), dass vorne Links bei ca. -1,25 und Rechts bei ca. -1,19. => in der Toleranz (laut Betrieb).
Aber beim Nachlauf gab es eine größere Differenz, Links +2,x und Rechts +4,x. ;x
Das Radführungsgelenk (des Ding an einem Ende vom Querlenker) wurde vor einem Jahr gegen Meyle HD ausgetauscht, ansonsten Querlenker original.
Frage, kann sein, dass beim Einbau vom Domlager bzw. vom Radführungsgelenk was schief gelaufen ist, und daher der Nachlauf so stark unterschiedlich ist?
Oder wirken sich evtl. andere "Teile" darauf aus, welche ich tauschen könnte?
Gäbe es eine Möglichkeit, den Nachlauf durch Tausch von irgendwelchen Teilen anzugleichen?
Fahrverhalten ist seit Domlager-Tausch deutlich besser geworden. Bei einer kleinen Tour (sportlich gefahren) hat bei einer bestimmten Situation einmal leicht das DSC eingegriffen, wo es meiner ZZZ-Erfahrung her nicht hätte eingreifen dürfen(überlege noch in welcher Situation genau; glaube bei plötzlichen Kurvenwechsel in Kombination mit xxx).
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Scarver_ox2
zuerst einmal Überblick zum Patienten:
BMW Z3 Coupe 3.0i, EZ 05/02, 191tkm, seit knapp 120tkm Bilstein/HR, orig. Mischbereifung ab Werk mit 15mm pro Seite Distanzscheiben HINTEN.
So, hab jetzt vor kurzen meine vorderen Domlager austauschen lassen und bin danach zum Fahrwerkvermessen gefahren.
Ergebnis war (sorry, kann z.z. das Protokoll nicht online stellen), dass vorne Links bei ca. -1,25 und Rechts bei ca. -1,19. => in der Toleranz (laut Betrieb).
Aber beim Nachlauf gab es eine größere Differenz, Links +2,x und Rechts +4,x. ;x
Das Radführungsgelenk (des Ding an einem Ende vom Querlenker) wurde vor einem Jahr gegen Meyle HD ausgetauscht, ansonsten Querlenker original.
Frage, kann sein, dass beim Einbau vom Domlager bzw. vom Radführungsgelenk was schief gelaufen ist, und daher der Nachlauf so stark unterschiedlich ist?
Oder wirken sich evtl. andere "Teile" darauf aus, welche ich tauschen könnte?
Gäbe es eine Möglichkeit, den Nachlauf durch Tausch von irgendwelchen Teilen anzugleichen?
Fahrverhalten ist seit Domlager-Tausch deutlich besser geworden. Bei einer kleinen Tour (sportlich gefahren) hat bei einer bestimmten Situation einmal leicht das DSC eingegriffen, wo es meiner ZZZ-Erfahrung her nicht hätte eingreifen dürfen(überlege noch in welcher Situation genau; glaube bei plötzlichen Kurvenwechsel in Kombination mit xxx).
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Scarver_ox2