Fahrzeugversieglung Unterboden, Hohlräume etc.. Wer hats bereits gemacht und womit + Wie

Macht Ihr auch Wachs o.ä. von innen an die Radläufe?
Wie empfindlich ist der E85/86 dort?
Scheue es etwas da was aufzutragen und dort einen "Schmutzmagnet" zu haben.
Im Zweifel aber besser als Rostnester.
 
Habt Ihr auch schon gelesen dass man mit dem FluidFilm min. 50cm von den Bremsen weg bleiben soll - weil - das Zeug kriecht so weit.

Ansonsten scheint mir das Mittel schon in der Theorie so gut dass ich auch Dosen gekauft habe und im Frühjahr anwenden werde.

Insofern verfolge ich gerade mit Spannung wo so die Ansatzpunkte respektive Einsprühpunkte sind :)
 
Für die Radläufe werde ich wohl eher erst Fluidfilm und dann Perma Film (sollten morgen 3 Liter in transparent eintreffen;) ) verwenden. Perma Film werde ich laut aktuellem Plan eben auf alle großen und gut zuerreichenden und vor allem den Spritz Wasser ausgesetzten pinseln (vorher natürlich erst Fluid Film ASR), da es nicht sooo stark den Schmutz annehmen soll und eher wie ein Fett wirkt. Mal sehen.

Ach ja, die Radhausschalen kommen natürlich vorher runter, dann einschmieren und natürlich wieder drauf. Da sollte dann "eigentlich" nichts auf die Bremse und reifen Tropfen können. Ich schaue es mir aber dann vorher nochmal an wenn es so weit ist
 
Radläufe momentan noch nix. Mache die z.b immer bei der Handwäsche sauber, beim e46 war da vom Vorbesitzer geradezu ein ganzer Sandkasten und ordentlich Matsch drin. Wenn das natürlich immer feuch ist, rostet es. Habe auch eine Stelle die leicht rostet, typische Stelle beim e46 weil dort eine Blechmutter für die Stoßstange hinten ist und hab schonmal Fluidfilm drauf gemacht um den Rost zu stoppen (bis ich es dann ganz entrosten werde). Das Zeug zieht Dreck wie ein Magnet an, das ist halt blöd weil es klebrig bleibt. Da benutze ich dann jetzt nur noch Wachs was extra für so Zwecke gedacht ist und fester wird, da klebt dann auch nichts dran. Was man machen kann ist Mike Sanders Fettband an bestimmte Stellen, der Name erklärt eigentlich schon was es ist.

Fluidfilm kriecht bei Hitze wirklich recht weit, je nach Auftragsmenge, daher würde ich stark dazu raten es von der Bremse weg zu halten. Da fällt mir jetzt aber auch keine besondere Stelle ein die ich dort fetten wollen würde.
 
Ich sehe es wohl, im Frühjahr habe hier scheinbar so einige das gleiche vor wie ich [emoji108][emoji16]

Wenn wer mal an eine List mit den Stopfen kommen sollte, dann her damit ;)
Der Mike Sanders Typ meinte nämlich, dass es beim Z4 einige geben würde, die müsste man immer neu machen da die alten aufgebrochen werden müssen und einige kann man wieder nehmen. Man würde so um die 50-60 Euro für alle bei bmw zahlen. Da bin ich echt gespannt welche der wohl gemeint hat.
 
Die Stopfen gibts doch auch in verschiedenen Universalgrößen zu kaufen. Passt bestimmt auch und ist günstiger.
 
Muss man beim Z4 eigentlich dann keine Löcher bohren? Die stopfen reichen also?

Denn ich will da ganz sicher keine Bohrmaschine ansetzen müssen, wie man es nicht selten bei Oldtimern macht. Nur will ich dies bei meinem nicht![emoji16]

Dank der Löcher der stopfen müsst man überall rein kommen oder?
 
Kann ich dir jetzt nicht sagen, am Z4 war ich noch nicht soweit. Als reines Sommerauto mach ich mir da auch erstmal keine Sorgen :whistle:
 
Moin Moin

Ich hatte letztes Jahr auch die Idee mein Auto haltbarer zu machen und habe mehrere Anfragen gestartet.

Drei Firmen sagten mir das es bei dem Z keinen besonderen Schutz bedarf.

Die üblichen Roststellen Türkannten etc.sind nicht unbedingt dadurch geschützt.

Hatte dann auch mal in die Schweller schauen lassen,ist alles noch schön mit einem Film benetzt.

Ansonsten sieht er nach13 Jahren noch unbedenklich aus.

Zwei andere Firmen wollten mir das volle Programm verkaufen.

Habe es dann sein lassen.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten