Falki
Fahrer
- Registriert
- 8 Dezember 2004
Hallo an alle Z3 Liebhaber und solche die es noch oder wieder werden wollen...:)
Ich verfolge das Forum jetzt schon eine Weile hier und bin auch seit einem Monat stolzer Besitzer eines cosmosschwarzen //M-Coupe.
Ich hatte neulich schon mal zwei dringende Fragen hier gestellt was aber praktisch kaum auf Resonanz gestoßen war.
Da hab ich mir dann jetzt mal überlegt das das wohl auch daran liegen könnte das mich hier kein Mensch kennt
Naja-jetz hab ich mal etwas Zeit und fang mal an:
Ich heiße Falk und treibe mich sonst eigentlich immer in einschlägigen BMW E24/E28/E30/E34 Foren rum.
Selber besitze ich noch einen 525e als Winterauto und einen
aufwendig von mir modifizierten und restaurierten M5E28 mit Vollausstattung und 3,8l Motor-welcher jetzt übrigens nach 5 Jahren in meinem Besitz zum Verkauf steht
Von Beruf bin ich KFZ-Techniker und arbeite in der Motorenentwicklung. Zunächst bei der Dr. Schrick GmbH und jetzt seit 6 Jahren bei FEV Motorentechnik als Prüfstandstechniker.
Nebenbei beschäftige ich mich schon seit Jahren so nebenbei mit der Überholung und/oder dem Umbau von BMW Differentialen/Sperrdifferentialen.
Auch der eine oder andere Z3 Fahrer hat schon ein umgebautes Diff von mir bekommen
Ich habe mir jetzt ein Schnitzer Rennsportfahrwerk für mein M-Coupe zugelegt. Ich hoffe mal sehr das, wenn es denn mal eingebaut ist und der Z3 zugelassen wird, es mir nicht zu sehr auf die Bandscheiben gehen wird.
Das wollte ich auch eigentlich mal von euch wissen:
Ist das im Vergleich zu normalen Schnitzer FW viel unkomfortabler??
Ich habe überhaupt keine Lust auf ein Hoppelfahrwerk-soll ja absolut alltagstauglich bleiben...
Günstig ist auch das ich praktisch in der Nachbarschaft von Ac-Schnitzer hier in Aachen arbeite und wohne
Ich werd dann in Zukunft evtl. auch mal öfter hier meinen Senf dazu geben...
viele Grüße
Falk
Ich verfolge das Forum jetzt schon eine Weile hier und bin auch seit einem Monat stolzer Besitzer eines cosmosschwarzen //M-Coupe.
Ich hatte neulich schon mal zwei dringende Fragen hier gestellt was aber praktisch kaum auf Resonanz gestoßen war.
Da hab ich mir dann jetzt mal überlegt das das wohl auch daran liegen könnte das mich hier kein Mensch kennt

Naja-jetz hab ich mal etwas Zeit und fang mal an:
Ich heiße Falk und treibe mich sonst eigentlich immer in einschlägigen BMW E24/E28/E30/E34 Foren rum.
Selber besitze ich noch einen 525e als Winterauto und einen
aufwendig von mir modifizierten und restaurierten M5E28 mit Vollausstattung und 3,8l Motor-welcher jetzt übrigens nach 5 Jahren in meinem Besitz zum Verkauf steht

Von Beruf bin ich KFZ-Techniker und arbeite in der Motorenentwicklung. Zunächst bei der Dr. Schrick GmbH und jetzt seit 6 Jahren bei FEV Motorentechnik als Prüfstandstechniker.
Nebenbei beschäftige ich mich schon seit Jahren so nebenbei mit der Überholung und/oder dem Umbau von BMW Differentialen/Sperrdifferentialen.
Auch der eine oder andere Z3 Fahrer hat schon ein umgebautes Diff von mir bekommen

Ich habe mir jetzt ein Schnitzer Rennsportfahrwerk für mein M-Coupe zugelegt. Ich hoffe mal sehr das, wenn es denn mal eingebaut ist und der Z3 zugelassen wird, es mir nicht zu sehr auf die Bandscheiben gehen wird.
Das wollte ich auch eigentlich mal von euch wissen:
Ist das im Vergleich zu normalen Schnitzer FW viel unkomfortabler??

Ich habe überhaupt keine Lust auf ein Hoppelfahrwerk-soll ja absolut alltagstauglich bleiben...

Günstig ist auch das ich praktisch in der Nachbarschaft von Ac-Schnitzer hier in Aachen arbeite und wohne

Ich werd dann in Zukunft evtl. auch mal öfter hier meinen Senf dazu geben...

viele Grüße
Falk