falsches Motoren-Öl ??

Achat

Fahrer
Registriert
17 Januar 2002
Habe meine 2,8 er gerade von der Inspektion abgeholt.Habe erst auf der Rechnung festgestellt ,dass sie 10 w 40 er Öl eingefüllt haben.Da soll doch 0 w 40 rein oder.Soll ich wieder rausmachen , oder ? Habe etwas bedenken ,wenn das falsche Öl im Motor ist .Kann etwas passieren ? vor oder nachteile ??
grüße
Arnold
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

hi,


wenn du bekannte oder verwandte in sibirien oder alaska hast und diese mit deinem zzz besuchen möchtest würde ich es wechseln. ansonsten gibt es keinen grund hierfür ;-)
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

...aus genau diesem Grund mache ich sowas seit Jahren selbst. Die Werkstätten denken von 12 bis Mittag (nicht alle, aber viele).

Wenn Du paranoid bist wechselst Du es gegen ein 0W40 oder 5W40. "Passieren" in dem Sinne, daß jetzt etwas kaputt geht kann da aber nichts. Trotzdem gehöhrt die Werkstatt geprügelt, jetzt gerade im Winter ein 10W40 einzufüllen. Abgesehen von der falschen, oder zumindest suboptimalen Viskosität ist ein 10W40 IMMER TEILSYNTHETISCH!!! Das ist das eigentliche Problem an der Sache. Also meine Empfehlung ist entweder weg damit, oder maximal 10tkm damit fahren und Grundsätzlich nur vollsynthetische Öle fahren!

Gruß vom nixnuz

PS: http://www.zroadster.com/forum/showpost.php?p=134682&postcount=6
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Hi,

sorry kleiner Widerspruch, nach Aussage der Hersteller sind "dickere" Öle (sprich unterer Wert höher) grundsätzlich langzeitstabiler!
D.h. dieses Öl kann mindestens den normalen Wechselzyklus drinbleiben.
(Es sei denn es geht doch nach Sibirien :d )
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Die meisten Werkstätten beauftragen intern nur die "bestqualifiziertesten" Mitarbeiter mit den Ölwechseln. Dies sind im überwiegenden Teil die "Azubis"
Das Ergebnis dieser "qualifizierten" Arbeiten zeigt sich dann wie von Arnold beschrieben.

@Achat: Sei froh, dass nicht ATF eingefüllt ist. Wenn überhaupt das angebene Öl verfüllt ist.
Es besteht auch noch ein kleiner Unterschied zwischen den ausgeführten Arbeiten unter der Kontrolle des Werkstattmeisters
und der Rechnungslegung durch den Kundendienstmeister.
Damit will ich sagen: Wenn Du es nicht gesehen hast, kannst Du gar nicht wissen, welches Öl drin ist.
Wenn es wirklich teilsynthetisch ist solltest Du es komplett (restlos) wechseln.
Ein genaues Ergebnis bekommst Du nur bei einer Ölanalyse (ca.40 Euro).

Mein persönliche Konsequenz: wenn mein Coupé schon in die Werkstatt muss, dann bin ich auch in der Nähe und schaue ggf. auch mal zu.
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Aslo, wenn du einen Doppelvanos besitzt, der ja auf 25tkm Intervalle ausgelegt ist, dann sollte das Öl aber raus! E

Es sei denn du wechselst nach 12tkm.

Mir ist kein 10W-40 bekannt, welches die Longlife Anforderungen von BMW erfüllt!


Gruß Viktor
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

werner2004 schrieb:
Hi,

sorry kleiner Widerspruch, nach Aussage der Hersteller sind "dickere" Öle (sprich unterer Wert höher) grundsätzlich langzeitstabiler!
D.h. dieses Öl kann mindestens den normalen Wechselzyklus drinbleiben.
(Es sei denn es geht doch nach Sibirien :d )

Hallo Werner,

die Theorie, nach der dickere Öle grundsätzlich langzeitstabiler sind, halte ich für absurd. Das war vor 10 Jahren möglicherweise mal der Fall, gilt aber für moderne vollsynthetische Öle ganz bestimmt nicht mehr!

Und jedes 10W40 ist teilsynthetisch und hat allein deswegen im Vergleich zu vollsynthetik Ölen eine deutlich geringere Haltbarkeit. Das liegt am Basisöl. Der Aussage von Viktor kann ich nur zustimmen, würde mich sehr wundern, wenn ein teilsynthetisches Öl die modernen Longlife anforderungen erfüllt. Aber Longlife ist ein Thema für sich (besser alle 10-15tkm wechseln!)

Gruß,
Nixnuz
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Hallo zusammen,
bei meinem ///M-roadster ist 10W60 von BMW vorgeschrieben kann mir also nicht vorstellen das 10W40 schädlich für einen 2.8er Motor sein soll 0W40 wäre allerdings besser. Aber frag doch einfach mal bei deiner Werkstatt nach dem Grund nach.
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Hallo
ich fahre schon seit Jahren und auch in anderen Autos als den Z3 das
5 W 40 Vollsyntetisch und hatte noch nie Probleme damit.
Ölverbrauch bei meinem 2,8 Z3 auf ca 15000 Kilometer nichts.
Ölverbrauch auf ca 47000 Kilometer 1 Liter.Und ich werde auch bei dem Öl bleiben.

gruß ACID (der jetz zum shoppen nach München fährt)
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

nixnuz schrieb:
Hallo Werner,

die Theorie, nach der dickere Öle grundsätzlich langzeitstabiler sind, halte ich für absurd. Das war vor 10 Jahren möglicherweise mal der Fall, gilt aber für moderne vollsynthetische Öle ganz bestimmt nicht mehr!

Und jedes 10W40 ist teilsynthetisch und hat allein deswegen im Vergleich zu vollsynthetik Ölen eine deutlich geringere Haltbarkeit. Das liegt am Basisöl. Der Aussage von Viktor kann ich nur zustimmen, würde mich sehr wundern, wenn ein teilsynthetisches Öl die modernen Longlife anforderungen erfüllt. Aber Longlife ist ein Thema für sich (besser alle 10-15tkm wechseln!)

Gruß,
Nixnuz
Hi,
ich sehe das nicht ganz so:
Shell Advance Ultra 4-Takt 10W40 - vollsynthetisch, 4 Liter, 29,90 €. ...
PENNASOL. Leichtlauföl 10W/40, vollsynthetisch ......
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Fahre einfach in die Werkstatt und frag mal nach, was da schief gelaufen ist. Man kann ja erwarten, daß die wenigstens nen Ölwechsel vernünftig hin bekommen!

Gruß Viktor
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Sauber recherchiert Herr Wernersen :t
werner2004 schrieb:
Hi,
ich sehe das nicht ganz so: [...]
PENNASOL. Leichtlauföl 10W/40, vollsynthetisch ......
Das "PENNASOL" war mir tatsächlich unbekannt. Die Czechische Internetseite des Herstellers (eine Deutsche gibt es nicht?) gibt einen VI für das fertige Produkt von 153 an. Das ist sehr schlecht, da bereits ein gutes vollsynthetisches Basisöl ganz ohne VI verbesserer über 160 liegt. Wirklich relevant ist das Produkt schon deshalb nicht, weil es in Deutschland praktisch nicht zu bekommen ist.

werner2004 schrieb:
Shell Advance Ultra 4-Takt 10W40 - vollsynthetisch, 4 Liter,
Das ist ein Motorrad Öl :d

Gruß vom nixnuz
 
AW: falsches Motoren-Öl ??

Hallo,
also mal nur so als Tipp, Ölwechselintervall hin oder her eines ist sicher, Öl früher
wechseln kann nicht schaden !
Klar gibt BMW bei neueren Modellen einen längeren Wechsel-Intervall an, ABER warum ?
Ganz einfach, man beruft sich dabei auf immer besser werdende Öle und leistunsstärkere Motoren, ob das ganze sein muß ist fraglich, denn das Öl wenn es älter
wird mehr Schmutzpartikel in sich trägt wird niemand bestreiten wollen ODER ??
Ich persönlich fahre ein normales 10W40 Markenöl (z.B. Castrol, oder Esso usw.) und achte dabei darauf das es sich um ein Erstraffinat handelt (also kein aufgearbeitetes Öl).
Gewechselt wird alle 5000km !! (jetzt werden wieder alle rumschreien, aber egal!)
Manchem mag das übertrieben erscheinen, aber in Young- und Oltimerkreisen gilt sauberes Motoröl als beste Garantie für ein langes Motorleben!
Und noch etwas am Rande, nicht alles was BMW vorschreibt oder auch nicht vorschreibt muß richtig sein (kleines Bsp.: der wechsel des ATF oder Pentosin Öl´s der Servolenkung ist bei BMW nicht vorgesehen, hat schon mal jemand von euch in seinen Servoölbehälter geschaut ?, teilweise ist das zeug nicht mehr rot oder hellgrün sondern dunkelgrau!, und wieviele Servolenkungen schon den dienst eingestellt haben brauche ich euch ja nicht zu sagen oder??)
Gruß an alle Pite
 
Zurück
Oben Unten