Hi Leute.
Habe nun, nachdem ich erfolgreich ein nervendes Geräusch durch den Wechsel der Ölpumpe töten konnte, ein neues entdeckt.
Vorab:
Der Motor läuft gut und die MIL ist aus.
Es müsste vom 4 oder 5 Zylinder kommen, da treten diese Geräusche auf.
Man hört sie ganz gut wenn man ein Ohr in dem Bereich auf die Ansaugbrücke legt.
Da der Motor aber gut läuft, sowohl bei Nässe und bei Trockenheit, tippe ich auf ein konstruktionsbedingtes Problem, das in wirklichkeit gar keines ist, und ich nur die Verwirbelungen höre.
Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten ist mir heute aufgefallen, dass sich etwas Überdruck im Ventildeckel bei laufendem Motor bildet.
Es ist wirklich wenig, aber man hört ihn entweichen wenn man den Öldeckel bei rennender Maschine abnimmt.
Genau so, wenn ich die flache Hand drauflege.
Ich habe den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel abgezogen und reingepustet und konnte ein Blubbern vernehmen, was sich dann aber auch gelegt hat.
Ich gehe dann mal davon aus, dass dieses von der Ölwanne her kam und der Druck über die Peilstabrohrleitung weitergeleitet wurde.
Wenn das der Fall ist, müsste die KG Entlüftung doch so funktionieren wie es der Erfinder wollte, richtig?
Der Filter sollte dann jedenfalls frei sein, oder irre ich mich?
Ich hoffe auf euer Fachwissen :)
Habe nun, nachdem ich erfolgreich ein nervendes Geräusch durch den Wechsel der Ölpumpe töten konnte, ein neues entdeckt.
Vorab:
Der Motor läuft gut und die MIL ist aus.
Es müsste vom 4 oder 5 Zylinder kommen, da treten diese Geräusche auf.
Man hört sie ganz gut wenn man ein Ohr in dem Bereich auf die Ansaugbrücke legt.
Da der Motor aber gut läuft, sowohl bei Nässe und bei Trockenheit, tippe ich auf ein konstruktionsbedingtes Problem, das in wirklichkeit gar keines ist, und ich nur die Verwirbelungen höre.
Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten ist mir heute aufgefallen, dass sich etwas Überdruck im Ventildeckel bei laufendem Motor bildet.
Es ist wirklich wenig, aber man hört ihn entweichen wenn man den Öldeckel bei rennender Maschine abnimmt.
Genau so, wenn ich die flache Hand drauflege.
Ich habe den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel abgezogen und reingepustet und konnte ein Blubbern vernehmen, was sich dann aber auch gelegt hat.
Ich gehe dann mal davon aus, dass dieses von der Ölwanne her kam und der Druck über die Peilstabrohrleitung weitergeleitet wurde.
Wenn das der Fall ist, müsste die KG Entlüftung doch so funktionieren wie es der Erfinder wollte, richtig?
Der Filter sollte dann jedenfalls frei sein, oder irre ich mich?
Ich hoffe auf euer Fachwissen :)