👍[FAQ} Lösung: Verdeck öffnet, aber nicht komplett. Verdeck verriegelt nicht

Also bei mir ist das auch im Sommer so, allerdings nicht so stark.
WÀhrend der Garantie wurde wie bereits erwÀhnt das Verdeck eingestellt sowie Fahrerseitig das Lager am Hallsensor getausch, beides nur mit kurzzeitigem Erfolg.
Es ist auch zu erkennen (weiß nicht ob auch auf dem Video) das das Verdeck fahrerseitig höher steht als auf der Beifahrerseite.

edit*** ach Harald, die Schaniere vom Verdeckkasten stehen gerade wie durchgedrĂŒckte Kniegelenke, das ist in Ordnung.
Dachte du meinst das da noch Spiel ist oder so.
 
Hier das Video von meinem Verdeck. Hat absolut nix mit der Temperatur zu tun, zumindest bei mir. Habe das auch bei 30 grad genauso. Gestern konnte ich es nicht einmal zu drĂŒcken. Der Abstand ist jedoch gefĂŒhlt im Sommer weniger.
 
Leidensgenosse :D
hast du mal geguckt ob es bei dir auch hinterm Fahrersitz etwas höher ist als rechts?
Mein verdacht ist das es da irgendwo zu eng wird.

sent by zroadster.com app
 
Hi, Habe wegen dem Verdeckkasten nachgeschaut, sieht eigentlich aus wie in der Anleitung,
Die zwei bleche des Scharniers sitzen fast Parallel, höchstens 1mm fehlt da.
Es lÀsst sich auch nix verschieben, auch nur im mm bereich.
Die Plastik griffe stehen leicht schrÀg, genau so wie in der Anleitung.

Verdeck hat auch fast keinen Übergang, und steht gleichmĂ€ĂŸig ein wenig raus.
 
Hallo zusammen,
ich versuche jetzt auch nochmal etwas beizutragen.

Ich habe das Problem (teilweise) auch.

Im Winter, rastet bei mir das Verdeck beim ersten öffnen auch nicht ein.
Fahre ich es danach noch einmal zu und wieder auf, klappt das.

Evtl. ist das ja bei euch auch so?
Ich habe mir das so erklÀrt, dass der Stoff erst wieder "geschmeidig" gemacht werden muss.

Gruß,
Hendrik
 
Also muss ich im Sommer wohl mal an die doofe pumpe :(:(:(
Aber naja, wenn es danach zumindest besser wird... :rolleyes:
Muss nur nen doofen finden der sich in meinem Kofferraum quetscht.

sent by zroadster.com app
 
Moin!
Das Problem, dass der TE beschreibt, hatte ich frĂŒher auch - und einige andere hier ebenfall (gibt auch alte Threads dazu). Hatte aber nix mit einer kaputten Pumpe zu tun, sondern mit einer ungleichmĂ€ĂŸigen Faltung des Verdeckstoffs beim Öffnen. Wenn sich auf einer Seite eine zusĂ€tzliche oder gegenlĂ€ufige Faltung ergibt, schafft es die Pumpe nicht ganz, das Verdeck so weit herunter zu ziehen, dass der Haken einrastet.
Abhilfe bestand darin, beim Öffnen auf richtige Faltung zu achten bzw. bei Bedarf den Vorgang anzuhalten und die zusĂ€tzliche Falte auszudrĂŒcken. Nach einigen Malen des Nachhelfens gings dann wieder von allein.
Bei KÀlte und lÀngerem Nichtöffnen tritt das Problem gelegentlich wieder auf, lÀsst sich aber wie beschrieben beheben.

Daher mein Tipp: Beim Öffnen genau schauen, ob sich der Stoff gleichmĂ€ĂŸig faltet. Konnte das in den Videos nicht genau genug erkennen, weil man es am Besten von innen erkennen kann.
 
Es gibt was Neus:
Fatal3rror hat sich auf den Weg zu uns gemacht um die Pumpe umzubauen, in der Hoffnung, dass das Dach dann kpl. eingezogen wird und verriegelt.
Ein gutes hatte die lange Anfahrt. Wir hÀtten uns sowieso getroffen.
Wasser ĂŒber Wasser im PumpengehĂ€use und im Ablaufschacht. Das wĂ€re nicht mehr lange gut gegangen.

Die schlechte Nachricht. Das Dach wird immer noch nicht verriegelt. Mit unserem Verdeck haben wir die Faltungen verglichen, es waren eigentlich die gleichen Falten, kein Unterschied zu erkennen. Daran lags wohl auch nicht.
Bei nĂ€herem hinschauen fiel aber auf, dass das Verdeck schrĂ€g eingebaut ist. Auf der Fahrerseite steht es etwas ĂŒber einen Zentimeter ĂŒber, auf der Beifahrerseite ist es sogar unterhalb der Karosserie.
Um das Dach neu zu justieren muss Mike wohl noch mal zum :) :-)


Mike wird dazu aber noch selber was schreiben und auch das eine oder andere Video / Foto hochladen
.


.
 
Dann hoffe ich mal das es daran liegt, bei mir ist es ja auch wie geasgt schrĂ€g drin, war zwischendurch aber schon ausgebaut gewesen, wurde mehrmals ausgerichtet laut :) :-) zum schluss sogar mit ner Schablone aus mĂŒnchen...
 
Hi,

melde mich erst jetzt, hatte Faschings stress! ;-)
Also, wie Pixelrichter schon geschrieben hat, brachte der Umbau der Pumpe nicht die Lösung.
Es war jedoch keinesfalls umsonst, da die Pumpe schon auf Seerohrtiefe abgetaucht war. :-) Video folgt.
Und wir uns ansonsten halt im Sommer getroffen hÀtten.

Ein Besuch beim Pumpenguru Pixelrichter :-) ist sowieso empfehlenswert, nicht nur wegen dem Umbau, auch wegen der freundlichen Bewirtung.
Auch die Akrobatische Turneinlage hinterm Beifahrer Sitz und im Kofferraum ist jeden Cent wert! :-)

Pumpe wurde offensichtlich schon vom Vorbesitzer(von BMW) einmal getauscht, weshalb das Verdeck jetzt auch wohl schief ist.

Durch den Vergleich mit dem ZZZZ vom Pixelrichter fiel uns auf dass, das Verdeck auf Fahrerseite 2cm ĂŒbersteht, und auf Beifahrer Seite 1cm zu tief sitzt.
weiß wer wo man das einstellen kann, oder wie man das Verdeck justiert? denke das der Fehler nun eher da liegt.(ohne vergleich viel mir die Schieflage nicht auf)

Die Faltung war (jedenfalls laut mir, pixelrichter und seiner Frau) bei beiden ZZZZtis innen wie auch außen identisch.

 
:t

Auf das Wasserfallvideo aus dem PumpengehÀuse freue ich mich am meisten :D

.
 
Video 2 :-)

Bilder der Turn Einlage! ;-)
 

AnhÀnge

  • 1361116109890.jpg
    1361116109890.jpg
    55 KB · Aufrufe: 234
  • 1361116153013.jpg
    1361116153013.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 231
  • 1361116180231.jpg
    1361116180231.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 228
  • 1361116209703.jpg
    1361116209703.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 235
So nun wieder zu meinem Problem.
Hier noch ein Video des Verdeck von innen.
Und die Bilder der schief Stellung.
 

AnhÀnge

  • 1361116490808.jpg
    1361116490808.jpg
    34 KB · Aufrufe: 222
  • 1361116521057.jpg
    1361116521057.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 225
&: also bei mir gibts da nur 4 sek. zu sehen mit keinerlei TurnĂŒbung :d
 
Da leider keine Bilder im alten Post zu finden sind hab ich mal was versucht.

Bei einem Pumpenumbaukunden ging das Verdeck auch nicht runter, obwohl die Endposition erreicht war, rotes Licht ging aus.
Diese kleine Faltung hab ich mal nach außen gedrĂŒckt und siehe da, das Dach fuhr komplett satt bĂŒndig runter.
Leider wird beim nĂ€chsten öffnen wieder die alte Faltung eingeschlagen. Man mĂŒsste jetzt mit der Hand auf beiden Seiten diese kleine Falte immer rausziehen, blöd :oops:


WP_000897-k.jpg
WP_000896-k.jpg


Kann das mal jemand auch ĂŒberprĂŒfen ob das Dach dann runterfĂ€hrt wenn die Faltung anders ist? Nicht dass das Zufall war......



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harald, du bist echt der Verdeck Guru! Hab's vorgestern schon ausprobiert, und es klappt! Problem gelöst! Danke, des ist echt super! Hab leider jetzt erst schreiben können, Zeitmangel... Versuche nachher noch genaue Fotos der faltung vorher und danach nicht laden.ich habe auch den "gurt"der zwischen außen und innen Verden ist etwas entwirrt... es steht zwar auf der Fahrer Seite immer noch etwas höher, aber jetzt verriegelt es einwandfrei! :-)
 
Servus Harald,

an der Faltung kans nicht liegen meins faltet sich genau wie auf Deinen Bildern.

Mein Verdeck

image.jpg image.jpg
 
Da muss ich jedem von euch Recht geben. Aber mittlerweile hat sich gezeigt, dass die Faltung doch irgendwie einen Einfluss drauf hat.
Bei dem einen geht die Faltung nach Innen, verriegelt nicht. Macht er die Faltung nach Außen, verriegelt es.
Heute war einer da, da war die Faltung nach Außen, trotz dem Spanngurt, und das Dach verriegelte.
Es kommt scheinbar darauf an wie die Faltung ausgebildet ist. Auf diesem Bild ist die Faltung so zu sehen, dass bei Nr. 1 die Falte nach Innen geht, bei Nr. 2 aber nach außen steht. Und dass ist das Geheimnis vom Verdeck und Verriegelung.

Faltung 1 und 2.jpg


Hier das Video dazu.




Leider ist nur das Video vom Schliessen etwas geworden, das Verriegelungsvideo hat gar nicht aufgenommen :g




.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten