Faszination Carrera Bahn

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!

In meiner Kindheit hatte ich lange Zeit viel Spaß mit meiner eigenen Carrera Bahn. :t

Diese hatte ich mit Hilfe meines Vater auf einer Holzplatte und Unterstellböcken in unserem Keller aufgebaut, mit liebevollen Details für echtes Rennsport-Feeling. 8-) 🏁
Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern um welche Carrera Bahn und Fahrzeugen es sich handelte, die Fahrzeuge 🏎 waren aber ziemlich groß.
Irgendwann hatte man in seiner Jugend dann andere Interessen 🍺 :K :whistle: und das Thema Carrera war für lange Zeit Geschichte.

Als ich dann irgendwann selbst Vater wurde, konnte ich meine Tochter nicht wirklich für Hobbys zum Thema Auto begeistern. :rolleyes:
Das änderte sich aber viele Jahre später als wir unseren gerade mal ein paar Wochen alten Enkel fest zu uns als Pflegekind aufgenommen haben.
Der kleine Junge fing sehr schnell an sich für Autos zu interessieren und vor ca. einem Jahr überraschte ich Ihn mit seiner ersten Carrera Bahn, einer Carrera GO!!!.
An dieser Rennbahn hat er sichtlich Spaß und ist mit mir schon zahlreiche heiße Rennen gefahren.
Ich finde diese Strecke allerdings nicht gerade sehr anspruchsvoll und diese Bahn ist ja auch weniger für ältere Fahrer angedacht.

Nun spiele ich mit dem Gedanken in eine höhere Carrera Klasse aufzusteigen die mehr Features bietet und einen größeren Spielspaß verspricht wie z.B. das Carrera Digital 132 System.

- Geschwindigkeit bis zu 10 Stufen individuell einstellbar
- Codierung der Fahrzeuge einfach über den Handregler
- Fahrzeuge auch auf Evolution einsetzbar
- Fahrzeug-Maßstab 1:32
- Fahrzeuge überwiegend mit Front- und Rück-/Bremslichtfunktion
- besonders breite Rennbahnen im Maßstab 1:24
- Pace Car und Autonomous Car Funktion
- Spurwechsel möglich
- Bis zu 6 Fahrer gleichzeitig
- Digitale Technik
- 2.4 GHz Wireless
- Carrera Race App 2.0 für Android und iOS
- Einstellmöglichkeit der maximalen Geschwindigkeit und Bremsverhalten der Fahrzeuge
- Pit Stop Lane als Zubehör, maximaler Tankinhalt der Fahrzeuge kann variiert werden
- beliebig erweiterbar mit Carrera Schienenmaterial 1:24

Im aktuellen Carrera Katalog gibt es als Neuheit sogar ein Carrera Cam Car im Maßstab 1:24 mit integrierter On-Board Kamera. 🎥.

- nur in Verbindung mit Carrera App Connect (20030369) und Carrera Race App
- Livestream am mobilen Endgerät
- 5,8 GHz Technologie
- Cockpit Perspektive der Kamera anpassbar
- Recording des Rennens sowie anschließende Videobearbeitung
- Auch verwendbar mit FPV-Brille mit 5,8 GHz (nicht enthalten) für virtuelles Rennbahnvergnügen
- Renn-Information direkt am Screen

Quelle: Carrera Rennbahnen & RC

Es gibt eine riesige Auswahl an Fahrzeugen und Zubehör, mit dem man sein System ständig erweitern kann...

Für so eine Rennstrecke benötigt man ausreichend Platz und der WAF (Woman Acceptance Factor) spielt auch eine wichtige Rolle! ;)
Darüber habe ich mir natürlich bereits auch schon Gedanken gemacht und aktuell zwei Lösungen.
Eine Möglichkeit wäre eines der Kinderzimmer dafür zu nutzen welches in Kürze leer stehen wird, weil unser Enkel ein Stockwerk höher zieht. Dort hätte ich für die Strecke Platz von mindestens 4 x 2 mtr.
Ansonsten müsste ich in den Keller ausweichen, dort habe ich einen relativ großen ungenutzten Raum und die Rennstrecke würde da niemanden stören, außer vielleicht meine Frau 👩 wenn Sie den Keller mal putzen möchte.

Noch ist es nur mal wieder eine verrückte Idee von mir, diese kann aber plötzlich ganz schnell Realität werden...

Und nun würde ich gerne mal Eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema hören.
Ein paar Bilder Eurer Rennstrecken und Fahrzeugen wären auch ganz nett.

@AIC-Peter
@ZettiMarkus

 
Das wird mein neuer Lieblingsfred hier.....👍😁
4x2 Meter hört sich erstmal viel an.... Ist aber nach meiner Erfahrung eher das absolute Minimum für eine halbwegs flüssige Bahn....
Meine ist 4,1x2,3 Meter groß und es bedarf schon genauer Planung da das Optimum rausholen.... Wir fahren abwechselnd auf drei verschiedenen Bahnen.... Wobei meine leider aus Platzgründen die kleinste Strecke ist....☹️
Aber es ist möglich... Bedenke nur das die Bahn einigermaßen flüssig zu Fahren sein sollte.... Mögliche Abflüge im Idealfall nach Vorne (Richtung der Fahrer) geschehen so dass die Bergung der Fahrzeuge im heißen Renngefecht kein Problem ist..... Du glaubst gar nicht wie schnell man sich da gegenseitig in Wege steht...😜

Idealerweise solltest Du Mal verschiedene Layout probefahren.... Du glaubst gar nicht wie sehr man die Strecken Charakteristik durch unterschiedliche Kurvenradien ( öffnende und schließende) Kurven mit unterschiedlichen Radien das Rennvergnügen beeinflussen.....
 
Ich bzw. wir haben vor nicht allzulanger Zeit eine neue digitale Bahn gekauft. Grundlage war ein großer Kasten mit zwei Autos (logisch, dass einer davon ein Z4 war) und diversen Bahnteilen. Und da Papa gefallen daran gefunden hatte, waren schnell noch weitere Bahnteile, ein Tankstop und diverses Anderes dazu gekommen.
Die alten Bahnteile der Fleischmannbahn aus den 70ern wurden mit ein bisschen Geschick integriert, so dass wir jetzt eine recht große bzw. lange Strecke haben.
Für die Planung gibt es brauchbare Programme, aber letztlich bauen wir nicht ständig um. Stellt sich noch die Frage, wie alt der Junior ist. Beim Spiel mit Freunden kann die Bahn bzw. Die Leitplanken schon arg leiden.
 

Anhänge

  • A75974C1-2717-4AA2-A51D-43C11D6B78B3.jpeg
    A75974C1-2717-4AA2-A51D-43C11D6B78B3.jpeg
    129,8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Mist.... Kennt jemand einen Trick wie man beim Android Handy mit einfachen Mitteln die Dateigröße von Fotos minimieren kann...?
Alle meine Fotos die ich auf dem Handy dabei habe sind zu groß zum Hochladen....☹️
 
Stellt sich noch die Frage, wie alt der Junior ist. Beim Spiel mit Freunden kann die Bahn bzw. Die Leitplanken schon arg leiden.
Aktuell erst 5, aber er ist schon fast 1,25 mtr. groß. :eek: :o
Die Carrera Digital 132 eignet sich offiziell eigentlich erst für Kinder ab 8 Jahren.
Aber die Zeit rennt...!
Eigentlich wollte ich zumindest anfänglich erstmal nur mit dem Lütten alleine um die Wette fahren, wenn später mit Freunden dann keine von der Sorte die alles kurz und klein schlagen, dafür ist der Spaß zu teuer! 😏
 
Die Autos halten mehr aus als man denkt..... Und Kinder können da ziemlich grausam mit dem teuren Material umgehen.....🤪
Ich habe inzwischen drei Kategorien an Fahrzeugen..... Sammlerfahrzeuge für die Vitrine..... Rennfahrzeuge für meine Männerabende.... Und dann noch echte Gebrauchsfahrzeuge die man auch ohne schlechtes Gewissen an Kinder oder Gastfahrer herleihen kann....

Bei letzter Kategorie fehlen gerne auch Mal irgendwelche Anbauteile.... Spoiler Außenspiegel usw. Und sind optisch nicht mehr ganz so perfekt..... Aber wenn man da etwas robustere Fahrzeugtypen wählt sind die fast unzerstörbar.... Zumindest bei Artgerechter Verwendung...😉
 
Mist.... Kennt jemand einen Trick wie man beim Android Handy mit einfachen Mitteln die Dateigröße von Fotos minimieren kann...?
Alle meine Fotos die ich auf dem Handy dabei habe sind zu groß zum Hochladen....☹

Per Whatsapp an Frau/Freundin schicken und das versendete Bild speichern!
WA verkleinert die Bilder das hilft eigentlich immer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist.... Kennt jemand einen Trick wie man beim Android Handy mit einfachen Mitteln die Dateigröße von Fotos minimieren kann...?
Alle meine Fotos die ich auf dem Handy dabei habe sind zu groß zum Hochladen....☹
Ich verwende Photoczip,um hier mobil was zu posten. Einfache Oberfläche und schnell zu bedienen, verlangen NUR Speicherzugriff! Integriert sich in die Dateiauswahl mit einem eigenen Ordner.
 
4x2 Meter hört sich erstmal viel an.... Ist aber nach meiner Erfahrung eher das absolute Minimum für eine halbwegs flüssige Bahn....
Meine ist 4,1x2,3 Meter groß und es bedarf schon genauer Planung da das Optimum rausholen....
Ich komme gerade aus dem Keller, dort hätte ich etwas mehr Platz für die Bahn, mindestens 6 x 2,5 mtr.
Am einfachsten wäre es natürlich die Rennstrecke direkt auf dem Boden aufzubauen, wobei ich diese Tisch-Lösungen auch nicht schlecht finde.
Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen und Anregungen?
 
Ich komme gerade aus dem Keller, dort hätte ich etwas mehr Platz für die Bahn, mindestens 6 x 2,5 mtr.
Am einfachsten wäre es natürlich die Rennstrecke direkt auf dem Boden aufzubauen, wobei ich diese Tisch-Lösungen auch nicht schlecht finde.
Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen und Anregungen?
6x2,5 ist natürlich genial (neidvoll schau).....
Aber auf keinen Fall auf den Boden.... Das macht auf Dauer keinen Spaß.....
Bedenken muss man aber das man auf solch großen Anlagen auch Mal Draufsteigen muss, z.b. für Reparaturen....d.h. die Konstruktion muss entsprechend stabil sein.
 
Von dem Thema versteh' ich ja mal überhaupt nix ... was dann direkt zu dummen Fragen berechtigt: :+

1.) Ich erinnere mich dunkel an meine Jugend, wo es auch Rennbahnen gab, bei denen die Fahrzeuge zu jedem Zeitpunkt die Fahrspur wechseln konnten. Am Controller war dazu ein kleines Lenkrad. Diese Bahnen gibt es aber offenbar nicht mehr, d.h. das System hat sich nicht durchgesetzt?

2.) Wie funktioniert so eine Bahn denn überhaupt dem Grunde nach? Es kann ja kaum sein, dass man einfach nur plump Gas gibt. Verstehe ich es richtig, dass man die Kurven mit der richtigen Geschwindigkeit nehmen muss, andernfalls das Fahrzeug aus der Kurve fliegt? Oder drückt man stur auf's Gas und schaut den Autos zu?
 
Von dem Thema versteh' ich ja mal überhaupt nix ... was dann direkt zu dummen Fragen berechtigt: :+

1.) Ich erinnere mich dunkel an meine Jugend, wo es auch Rennbahnen gab, bei denen die Fahrzeuge zu jedem Zeitpunkt die Fahrspur wechseln konnten. Am Controller war dazu ein kleines Lenkrad. Diese Bahnen gibt es aber offenbar nicht mehr, d.h. das System hat sich nicht durchgesetzt?

2.) Wie funktioniert so eine Bahn denn überhaupt dem Grunde nach? Es kann ja kaum sein, dass man einfach nur plump Gas gibt. Verstehe ich es richtig, dass man die Kurven mit der richtigen Geschwindigkeit nehmen muss, andernfalls das Fahrzeug aus der Kurve fliegt? Oder drückt man stur auf's Gas und schaut den Autos zu?
Das Carrera Servo System hat sich nicht durchgesetzt...
Beim digitalen System teilen sie bis zu 6 Fahrzeuge zwei Spuren..... Spurwechsel ist nur an den Stellen möglich an denen eine Weiche die auf Knopfdruck am Controller betätigt werden können..... Heißt.... Wenn ein langsames Fahrzeug vor einem herfährt muss man eine geeignete Stelle zum überholen finden....
... Und natürlich gibt man nicht einfach Vollgas und schaut zu.... Sondern man versucht die max Geschwindigkeit zu finden die eine Kurve verträgt ohne dass man abfliegt.... Wie an der echten Rennstrecke... Dazu ist zb der Bremspunkt extrem wichtig....
Bremse ist für jeden Fahrer auch individuell einstellbar...
 
Zu 1.) Hat sich nicht durchsetzen können, nach meinem Kenntnisstand. War wohl zu filigran. Ich hatte damals auch damit begonnen, weil ich hoffte, es wäre perfekt für meine 3 Jungs und mich.

Bin dann erst auf 1:24 gewechselt und später auf die kleineren 1:32 Modelle. Letztlich auf 4 Spuren erweitert, damit ich auch mal ran durfte.

Zu 2.) Also das ist schon sehr analog. Einfach nur Vollgas geht überhaupt nicht, man muss schon richtig gut fahren, um einen kurvenreichen Kurs ohne Abflug zu überstehen. Das kann süchtig machen!

Schau dir mal das Video weiter oben an, die Digitaltechnik bietet schon einiges, wie die Anpassung der Beschleunigung und auch der Bremse.
 
Bin dann erst auf 1:24 gewechselt und später auf die kleineren 1:32 Modelle. Letztlich auf 4 Spuren erweitert, damit ich auch mal ran durfte.

Genau DAS war der Grund warum ich gleich bei Digital eingestiegen bin.
War damals mit dem Junior auf einer Messe... Dort durfte er auf einer mehrspurigen Bahn analog fahren... Er zog auf seiner Spur ungehindert seine Bahnen.... Was auf den anderen zu dieser Zeit passiert interessiert nicht weiter....
Bei Digital ist das anderst.... Da teilt man sich die Spuren und muss somit auch auf seinen Gegner eingehen.... Ein langsames Fahrzeug das überrundet werden muss oder sogar ein langsames Hindernisfahrzeug kann einen ganz schön Stress machen wenn man versucht seine Führung zu verteidigen oder aufzuholen.... Ganz wie im echten Renngeschehen..

Und Du glaubst gar nicht wie es da zugeht wenn 5 oder 6 Fahrzeuge im den Sieg kämpfen...
 
Hier der Ring aus der Nachbarschaft, Artikel ist schon etwas älter, Layout ist aber gleich geblieben und fetzt irre gut 😊


Erwünscht ist nur eine Muscle Car Rennserie mit Ford Falcon, Mustang, Camaro.

Eine AC Cobra und ein korrigiere: DB5 [DB-S] stießen auf mächtige Gegenwehr 🙈 durften dann aber als Showcar doch mal drüberrollen ohne umgebaut zu werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten