Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Michael hat schon recht, der Z4 ist generell untersteuernd ausgelegt, das heisst jedoch nicht, dass man den Z4 nicht dazu bewegen kann mit dem Heck zu schwänzeln. Ein neutral gefahrener Z4, d.h ohne viel Gas in einer Kurve, also nur Schleppgas, untersteuert massiv. Sogar mit etwas mehr Gas tut er dies auch noch.

Den Wagen bekomme ich, mit meinen eingeschränkten fahrerischen Fähigkeiten, auf der Nordschleife nicht zum übertseuern. Nur in einigen Passagen, wo das Heck eh recht leicht wird übersteuert der Wagen dann.
Einmal, und hoffentlich nie wieder, ist mir der Wagen im Schwedenkreuz weggegangen :O. Mein damaliger Beifahrer ist seitdem nicht mehr zu mir ins Auto gestiegen.
Huch - gar nicht gut! Weil da ja die "Strecke" auch nicht wirklich langsam ist. Der Auslauf ist da ja noch ok aber ... wer will das schon.

Aber ehrlich - es scheint wir reden dann wirklich über zwei verschiedene Autos. Solche Erlebnisse hatte ich weder mit dem Original noch jetzt mit dem Schnitzer FW was ich nun verbaut habe. Vielleicht sind da ja doch gewisse Unterschiede im FW - fahr ja nur den 2.2 - ihr habt den 3.0!?

Kommst du/ihr im Juli zum Ring? Vielleicht kann man da nochmal über die Unterschiede plaudern und diese ggf erleben!? So muß ich erstmal zur weiter zu Kenntnis nehmen was ihr da berichtet und grübeln.

Trotzdem Frage aus Neugier: mal versucht mit dem Luftdruck dieses Verhalten zu beeinflussen!? Ich fahre mit mehr Druck wie angegeben - aktuell v+h 2.5 bar.
Das liegt zum einen an den NON RFT und wie gesagt war mein Eindruck, daß vorne bei niedrigem Druck die Flanke generell zu stark nachgiebt und dann schon über die Vorderräder schiebt - sind halt Straßenreifen - nicht für den Wettbewerb.
Hatte vor drei Wochen (unbeabsichtig) vorne 2.1 und hinten 2.3 - da fühlten sich die Reifen insgesamt ein bischen zu weich an den Flanken an - auf 2.5 v+h war die Welt wieder in Ordung und das Verhalten recht neutral.
Kostet ja nichts das mal zu probieren - mehr als nischt kann ja nicht rauskommen !!!
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Vielleicht kann man da nochmal über die Unterschiede plaudern und diese ggf erleben!?

Klar. Gib mir den Schlüssel und ich zeig dir Hocheichen, Wehrsiff, Exmühle, Bergwerk, undundund wo dein Auto extrem untersteuert ;)
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Klar. Gib mir den Schlüssel und ich zeig dir Hocheichen, Wehrsiff, Exmühle, Bergwerk, undundund wo dein Auto extrem untersteuert ;)

Und ich zeig dann wo der Wagen übersteuert. :t Auf der Nordschleife sind die verschiedenen Situationen mit denen das Fahrwerk zurecht kommen muss eh extrem. Untersteuern, übersteuern und beides zu gleich wechseln sich da ständig ab. &:
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Mal so als Laie unter Experten: Ich gehe auch davon aus, dass das FW des Z4 grundsätzlich auf leichtes Untersteuern ausgelegt ist, aber hängt das nicht auch davon ab, welche Reifen(breite) man fährt? Ich meine: je breitere Schlappen man hinten drauf macht, um so stärker müsste doch das Untersteuern ausfallen, oder sehe ich das falsch?

@Threadersteller: sorry, dass ich den OT-Bereich noch vergrößere.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Da umseitig ja weitere Meinungen erfragt wurden: Ich empfinde den Z4 auch als spürbar untersteuernd ausgelegt. Nicht stark - Gott sei Dank -, aber um das Heck herumzubekommen muss man sich schon ein wenig anstrengen.

Ehrlich gesagt wundert es mich auch gar sehr, wie man zu einer anderen Auffassung kommen kann. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Adenauer Forst untersteuern?...
:O
Zetti untersteuern?...
:d

Schon lustig was manchmal hier von sich gegeben wird!

Ich mag ZROADSTER... :t
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Einmal, und hoffentlich nie wieder, ist mir der Wagen im Schwedenkreuz weggegangen :O.

Das passiert auf der NS nicht selten. Bei entsprechender Geschwindigkeit reicht über der 2. Kuppe ein geringster Lastwechsel (schon etwas Gas wegnehmen) und das Heck geht flöten. Das ist für mich eine der gefährlichsten Stellen auf der NS.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Ja, musst aber ein Reifen-Pannenset mitführen. Über Sinn und Zweck dieses Pannensets kann man streiten.

Gruß Ralf

Du brauchst sogar nur eine Dose mit Schaum, keinen Kompressor und keinen Wagenheber. Wobei du mit allen drei Sachen zusammen natürlich wesentlich besser fährst.

Dem Tüv ist das mit dem Reifen völlig egal (schonmal jemand beim Tüv den Kofferaum aufgemacht?) und für die Polizeikontrolle brauchst du nur die Möglichkeit zur Weiterfahrt.

Meine Empfehlung daher: Sprühdose für 6,50 Euro kaufen und in eine ADAC Mitgliedschaft investieren :-)
Statistisch ist ein geplatzer Reifen seltener als ein Schaden am Motor der so gravierend ist, dass er die Weiterfahrt unmöglich macht.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Da umseitig ja weitere Meinungen erfragt wurden: Ich empfinde den Z4 auch als spürbar untersteuernd ausgelegt. Nicht stark - Gott sei Dank -, aber um das Heck herumzubekommen muss man sich schon ein wenig anstrengen.

Ehrlich gesagt wundert es mich auch gar sehr, wie man zu einer anderen Auffassung kommen kann. ;)

Viele Grüße
Jan
Zetatessera hat nicht Unrecht mit den Reifen. Ich fahre v+h 225/40/18. Gehe davon aus, die meisten fahren hinten 245 oder 255. Das ergibt natürlich mehr Haftung hinten = weniger vorne im relativen Vergleich.

Was fahrt ihr denn für einen Reifendruck?
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Zetatessera hat nicht Unrecht mit den Reifen. Ich fahre v+h 225/40/18. Gehe davon aus, die meisten fahren hinten 245 oder 255. Das ergibt natürlich mehr Haftung hinten = weniger vorne im relativen Vergleich.

Perfekt! :t Dann haben wir ja jetzt eine handfeste und belastbare Erklärung für die Diskrepanzen! :t
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Da fällt mir ein: Letzimn hab ich mit einem per PN gemailt, der wollte sich auch rundum 225er drauf packen (18" glaub ich), um das untersteuern los zu werden. Und zwar explizit für die Rennstrecke! Meiner Meinung nach ist da aber nicht sehr zielführend, da man dadurch insgesamt Traktion einbüßt.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Da fällt mir ein: Letzimn hab ich mit einem per PN gemailt, der wollte sich auch rundum 225er drauf packen (18" glaub ich), um das untersteuern los zu werden. Und zwar explizit für die Rennstrecke! Meiner Meinung nach ist da aber nicht sehr zielführend, da man dadurch insgesamt Traktion einbüßt.

Klar, kann man die Hinterachse über die Reifenbreite schlechter machen, um die Vorderachse besser aussehen zu lassen. Aber ich gebe Dir schon Recht... lieber, durch welche Maßnahme auch immer, auf der Vorderachse besser werden.

Wobei grad bei Semis für die Rennstrecke würde ich persönlich nicht auf Mischbereifung gehen. Mein Favorit ist da auch rundum 235/40-17.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Zetatessera hat nicht Unrecht mit den Reifen. Ich fahre v+h 225/40/18. Gehe davon aus, die meisten fahren hinten 245 oder 255. Das ergibt natürlich mehr Haftung hinten = weniger vorne im relativen Vergleich.

Was fahrt ihr denn für einen Reifendruck?

So,sind wieder zurück aus den Dolomiten:b

Wir haben auch 255/18 Non.Also könnte das stimmen:#
Untersteuern ist sicher auf dem Ring nicht ganz so spürbar wie abwärts bei den Pässen.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z


... da hab ich mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt.

Ich finde den Zetti absolut nicht untersteuernd ausgelegt (vor allen Dingen bei Fahrten über den Ring und ausgeschalteten Helferlein).

Und gerade im Forst habe neulich ein wenig zu viel den Max gemacht. Sah aber bestimmt nicht schlecht aus...
:O:d
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Und gerade im Forst habe neulich ein wenig zu viel den Max gemacht. Sah aber bestimmt nicht schlecht aus...
:O:d

Jo. Im Forst ist auch so ne Stelle, wo der Z4 stark über die Vorderaschse schiebt. Vor allem bei der Ausfahrt...
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Jo. Im Forst ist auch so ne Stelle, wo der Z4 stark über die Vorderaschse schiebt. Vor allem bei der Ausfahrt...


Aber ehrlich gesagt bin ich bisher noch keinen Wagen gefahren, der so wenig frontlastig ist. Untersteuern wird man ja nie gänzlich verhindern können. Aber ich denke, dass 90 % der modernen Autos mehr auf untersteuern ausgelegt sind wie der Z4.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Aber ehrlich gesagt bin ich bisher noch keinen Wagen gefahren, der so wenig frontlastig ist. Untersteuern wird man ja nie gänzlich verhindern können. Aber ich denke, dass 90 % der modernen Autos mehr auf untersteuern ausgelegt sind wie der Z4.

Ich glaub, das Thema haben wir jetzt hier zu genüge durchgekaut :B
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Wobei grad bei Semis für die Rennstrecke würde ich persönlich nicht auf Mischbereifung gehen. Mein Favorit ist da auch rundum 235/40-17.

Ah,wo ich drber nachdenke: Kann sein, dass der Kollege rundum 235 drauf ziehen wollte, nicht 225. Das könnte tatsächlich mal einen Versuch wert sein...
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Ah,wo ich drber nachdenke: Kann sein, dass der Kollege rundum 235 drauf ziehen wollte, nicht 225. Das könnte tatsächlich mal einen Versuch wert sein...
235er rundum wäre bei mehr Motorleistung bei mir auch erste Wahl. :t
Ich glaube bei mir reichen die 225er vorerst ;)

Ich würde versuchen 235/40/18 eintragen zu lassen. Wobei ich von einigen gehört habe, die 17" sollten sich recht ordentlich fahren lassen. Besser jedenfalls als 18" Mischbereifung.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

...
Was fahrt ihr denn für einen Reifendruck?

- Felge und Reifen: 108 Sternspeiche mit Brigdestone RFT Standardbereifung;
- Luftdruck: 0,1 bis 0,2 bar über den Werksangaben, kein Gas.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Wie würdet Ihr die Fahrwerke Schnitze und Eibach/Bilstein B8 einschätzen, wenn wir folgende Skala zu Grunde legen:

Härte 0 bis 10 wobei 0 sehr komfortabel, 10 extrem hart
Fahrwerksqualität 0 bis 10 wobei 0 sehr schlecht, 10 sehr gut

Referenzen:

Serienfahrwerk: Härte 6, Fahrwerksqualität 4
M-Fahrwerk: Härte 7, Fahrwerksqualität 7
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Übersteuern - Untersteuern. Die Differenz gab's doch auch in Tests. Wenn ich mich recht erinnere hieß es in den ersten Berichten, dass der ZZZZ übersteuert. Später war von Untersteuern die Rede. 2005 wurden die Dämpfer geändert. Vielleicht liegt es daran.
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten