Feder für die Hinterachse vom Z4

Jan26919

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Brake bei Oldenburg
Hallo,

ich benötige eine Feder für die Hinterachse an meinem Z4 3.0i.

Bei mir ist eine gebrochen!

Habe das M-Fahrwerk.

Ich weiß nicht in wie fern die Vielleicht bei allen identische sind.

Gruß Jan
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Hallo,

ich benötige eine Feder für die Hinterachse an meinem Z4 3.0i.

Bei mir ist eine gebrochen!

Habe das M-Fahrwerk.

Ich weiß nicht in wie fern die Vielleicht bei allen identische sind.

Gruß Jan


Die würd ich nicht einzeln wechseln, lieber gleich beide hinteren tauschen...
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Ich glaube ich habe noch einen kompletten Satz (gebraucht) bei mir liegen. Wenn will ich aber nur alle 4 abgeben.
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Für 50.- Euro kannst du meine 4 Stück haben.Bj.2005,38tkm.
Bei Interesse PN.

Gruß

Marcus
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Hallo,

ich benötige eine Feder für die Hinterachse an meinem Z4 3.0i.

Bei mir ist eine gebrochen!

Habe das M-Fahrwerk.

Ich weiß nicht in wie fern die Vielleicht bei allen identische sind.

Gruß Jan

Sorry,
ich bin ja nicht auf dem laufenden, aber ist dieses Thema nicht der Kulanzabwicklung von BMW zuzuordnen &:.
Ist ein bekanntes Thema, warum willst du dafür dein Geld ausgeben.
Nimm mal die Suchefunhtion zur Hilfe :b.
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Ich weiß nicht in wie fern die Vielleicht bei allen identische sind.
Federn sind nicht nur abhängig von der Motorisierung, sondern auch noch von der Fahrzeugausstattung.

Deshalb unbedingt beide Federn wechseln, wenn Du Dir nicht zu 100% sicher bist, die richtige zu haben.

Noch besser: Bei BMW die korrekten Federn ermitteln lassen und diese dann auch einbauen.
 
AW: Feder für die Hinterachse vom Z4

Federn sind nicht nur abhängig von der Motorisierung, sondern auch noch von der Fahrzeugausstattung.

Deshalb unbedingt beide Federn wechseln, wenn Du Dir nicht zu 100% sicher bist, die richtige zu haben.

Noch besser: Bei BMW die korrekten Federn ermitteln lassen und diese dann auch einbauen.

Und dabei gleich einen Kulanzantrag stellen.

Btw, eine Feder kostet imho 60 Euro, da pack ich mir doch kein Gebrauchtteil unbekannter Herkunft rein, was in 2 Wochen wieder brechen kann.
Das Teil wechselt man ja jetzt auch nicht gerade wie eine Rückleuchte.
 
Zurück
Oben Unten