Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe ist eine Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen. Hatte heute einen Termin bei BMW wo mir gesagt wurde das es keine Kulanz gebe was mich schon sehr verwundert hat. Nur die Federn werden von BMW bezahlt, jedoch nicht die Arbeitsstunden. Kostenpunkt für mich 200 Euro, den Rest zahlt BMWb:. Ich kann das nicht verstehen, mir haben viele Leute hier im Forum geschrieben das sie vollständig Kulanz bekommen haben.

Mein Zetti ist zwar 3/03 aber das Problem ist ja bekannt.
Wo anders hingehen hat wohl auch keinen Zweck, war die Hauptniederlassung in München

b:b:b:
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

..., war die Hauptniederlassung in München

b:b:b:

Damals hatte ich mit denen auch Probleme mit meinem Handschuhfach,
für dessen Reparatur sie einen 50er oder was in der Art wollten.
Ich hab mich dann bei der BMW Kundenbetreuung beschwert, dann ging es sehr flott und kostenlos.

Solltest Du mal probieren.
Das Problem ist allerdings, dass Kulanz ja freiwillig ist und auch nicht ewig
gilt.
2003 ist halt schon ganz schön lang her mittlerweile ...
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe ist eine Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen. Hatte heute einen Termin bei BMW wo mir gesagt wurde das es keine Kulanz gebe was mich schon sehr verwundert hat. Nur die Federn werden von BMW bezahlt, jedoch nicht die Arbeitsstunden. Kostenpunkt für mich 200 Euro, den Rest zahlt BMWb:. Ich kann das nicht verstehen, mir haben viele Leute hier im Forum geschrieben das sie vollständig Kulanz bekommen haben.

Mein Zetti ist zwar 3/03 aber das Problem ist ja bekannt.
Wo anders hingehen hat wohl auch keinen Zweck, war die Hauptniederlassung in München

b:b:b:

Was die wollen 200 € nur für das ersetzen der hinteren Federn. Dann machs doch selber und spar dir die 200,- Bei mir wurde alles übernommen aber mal erhrlich, für den Einbau brauchen die vieleicht 15 - 20 Min. Nicht sehr Kundenfreuntlich dein Frundlicher
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Meine hinteren Federn wurden vor 3 Wochen auf Kulanz getauscht!
Für den Umbau verlangte BMW 100 Euro + Steuer.

Ich hab zu gesehen! Hat 20 min gedauert, Spezialwerkzeug ist nicht notwendig.
Ich denke das kann man selber machen mit etwas Geschick und Geduld.
Vielleicht gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung dazu...
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe ist eine Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen. Hatte heute einen Termin bei BMW wo mir gesagt wurde das es keine Kulanz gebe was mich schon sehr verwundert hat. Nur die Federn werden von BMW bezahlt, jedoch nicht die Arbeitsstunden. Kostenpunkt für mich 200 Euro, den Rest zahlt BMWb:. Ich kann das nicht verstehen, mir haben viele Leute hier im Forum geschrieben das sie vollständig Kulanz bekommen haben.

Mein Zetti ist zwar 3/03 aber das Problem ist ja bekannt.
Wo anders hingehen hat wohl auch keinen Zweck, war die Hauptniederlassung in München

b:b:b:

Wende dich an die Kundenbetreuung@bmw.de oder an die BMW AG Kundeninformation D-80788 München Telefon 0180/232452, Mo-Fr.7:30 bis 20:00, Sa.9:00 bis 15:00 Uhr und schildere deinen Fall und das du sehr enttäuscht über die Reaktion des Händlers bist, da es sich um eine bekannte Schwachstelle des Z handelt, du dich gewundert hättest, das BMW keine Rückrufaktion raus gegeben hätte.
Ob die nicht eine Ausnahme machen könnten und mal mit dem ;) Kontakt aufnehmen könnten, da du sonst nur gutes über BMW berichten könntest
und es ein absolutes Traumauto ist.
Viel Glück..
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Meine, daß bei älteren Fzg nur noch die Teilekosten übernommen werden. BMW ist ja lange raus aus der Garantie. Rechtsanspruch hast du keinen.

Kannst ja auch die Federn nehmen und bei "der Garage nebenan" einbauen lassen. Preisvergleich lohnt.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Meine, daß bei älteren Fzg nur noch die Teilekosten übernommen werden. BMW ist ja lange raus aus der Garantie. Rechtsanspruch hast du keinen.

Kannst ja auch die Federn nehmen und bei "der Garage nebenan" einbauen lassen. Preisvergleich lohnt.


Meiner ist BJ 06/03 und die Federn wurden ohne Diskussion vor 2 Monaten getauscht. Und zwar links und rechts. Dazu wurde das Auto gewaschen und gesaugt, und einen Kaffee und einen freundlichen Händedruck gabs ebenfalls gratis.

Ich würde mich auch an den Kundenservice wenden. Viel Glück :t
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

ach ich sch.... drauf, 200 euro sind auch nicht die welt.

übrigens, der :-( möchte 72 euro für bremsflüssigkeit:j
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

ach ich sch.... drauf, 200 euro sind auch nicht die welt.

übrigens, der :-( möchte 72 euro für bremsflüssigkeit:j


Zu den 200 Euro ist auch noch zu sagen, dass mir angeboten wurde für 200€ alle 4 Federn zu wechseln. Also ist es für 2 ohnehin viel zu teuer. Such dir eine andere Werkstatt! Und was hat der Wechsel der Federn mit der Bremsflüssigkeit zu tun??? &:
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Zu den 200 Euro ist auch noch zu sagen, dass mir angeboten wurde für 200€ alle 4 Federn zu wechseln. Also ist es für 2 ohnehin viel zu teuer. Such dir eine andere Werkstatt! Und was hat der Wechsel der Federn mit der Bremsflüssigkeit zu tun??? &:

Mit der Bremsflüssigkeit hat das natürlich nichts zu tun, wollte ich nur mal so anmerken.Der :( meinte das ein wechsel fällig wäre.

Das Problem ist das der Wagen bereits bei BMW in der Werkstatt steht und ich den Auftrag gegeben habe, von daher wird es wohl nix mehr bringen das ich mich an den Kundenservice wende....
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

ach ich sch.... drauf, 200 euro sind auch nicht die welt.

übrigens, der :-( möchte 72 euro für bremsflüssigkeit:j

Mit deiner Einstellung hat der schlaue ;) ja einen tollen Fisch an der Angel.
Kurze Mühe spart richtig Kohle, hast du ja wohl nicht nötig.
Da es für dich aber keine Rolle spielt, 200 € zu verschenken, frage ich mich jetzt im ERNST, warum du überhaupt nachfragst, wenn der Z eh schon in der Werkstatt steht und du den Auftrag erteilt hast.
Hier geben sich viele die Mühe mit Rat und Tipps zu helfen und du gibst so neben bei bekannt, sch.....drauf, 200 € sind auch nicht die Welt, Auftrag eh erteilt. Erteile auch den Bremsflüssigkeitswechsel für 72 €, ist erst recht nicht die Welt.
Super, vielen Dank, ich hoffe auch im Namen der Anderen.
 

Anhänge

  • Wüterrich 1.gif
    Wüterrich 1.gif
    2 KB · Aufrufe: 248
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Na na Pitt, nun mal langsam. Ich kann nachvollziehen, dass man nicht allzulange mit einer gebrochenen Feder herum fahren will, und daher das Auto in eine Werkstatt stellt, bei der man hofft, das Fzg in Besten Händen zu haben.

Dennoch kann man mal nachfragen wie das bei anderen gelaufen ist, und bigdomis hatte dazu bereits einen anderen Beitrag, in dem alle gesagt haben, dass es sicher kein Problem wird. Deine Kritik bringt ihn auch nicht weiter.

@ Bigdomis: Solange du noch nicht bezahlt hast, würde ich auf jeden Fall noch den Kundenservice hinzuziehen.

Ich war mit den Türschlüssern auch bei einem BMW Händler der mir sagt, er habe bez. Kulanz angefragt und es sei leider abgelehnt worden.

Als ich dann selbst beim Kundenservice angerufen habe, hiess es, es wäre nie eine Anfrage gestellt worden, und sie würden die Kosten selbstverständlich übernehmen.

Seither bin ich bei einer anderen Werkstatt und gehe nie wieder zur BMW Niederlassung Lindau :b.

Also. Mach dich schlau. Es kostet dich nur einen Anruf und ein wenig Zeit. Zu verlieren hast du nichts.

Viel Glück.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Mit deiner Einstellung hat der schlaue ;) ja einen tollen Fisch an der Angel.
Kurze Mühe spart richtig Kohle, hast du ja wohl nicht nötig.
Da es für dich aber keine Rolle spielt, 200 € zu verschenken, frage ich mich jetzt im ERNST, warum du überhaupt nachfragst, wenn der Z eh schon in der Werkstatt steht und du den Auftrag erteilt hast.
Hier geben sich viele die Mühe mit Rat und Tipps zu helfen und du gibst so neben bei bekannt, sch.....drauf, 200 € sind auch nicht die Welt, Auftrag eh erteilt. Erteile auch den Bremsflüssigkeitswechsel für 72 €, ist erst recht nicht die Welt.
Super, vielen Dank, ich hoffe auch im Namen der Anderen.

Ich bin einfach genervt von der Geschichte, ich dachte wenn ich in München schon nicht die volle Kulanz bekomme kann ich es wo anders erst recht vergessen. Mein Problem ist auch das der TÜV seit März fällig ist und ich von daher sofort die Plakete brauche. Natürlich ärgern mich die 200 Euro, aber was bringt es wenn ich mich darüber aufrege. Von daher dachte ich zahlen und vergessen.....
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Na na Pitt, nun mal langsam. Ich kann nachvollziehen, dass man nicht allzulange mit einer gebrochenen Feder herum fahren will, und daher das Auto in eine Werkstatt stellt, bei der man hofft, das Fzg in Besten Händen zu haben.

Dennoch kann man mal nachfragen wie das bei anderen gelaufen ist, und bigdomis hatte dazu bereits einen anderen Beitrag, in dem alle gesagt haben, dass es sicher kein Problem wird. Deine Kritik bringt ihn auch nicht weiter.

@ Bigdomis: Solange du noch nicht bezahlt hast, würde ich auf jeden Fall noch den Kundenservice hinzuziehen.

Ich war mit den Türschlüssern auch bei einem BMW Händler der mir sagt, er habe bez. Kulanz angefragt und es sei leider abgelehnt worden.

Als ich dann selbst beim Kundenservice angerufen habe, hiess es, es wäre nie eine Anfrage gestellt worden, und sie würden die Kosten selbstverständlich übernehmen.

Seither bin ich bei einer anderen Werkstatt und gehe nie wieder zur BMW Niederlassung Lindau :b.

Also. Mach dich schlau. Es kostet dich nur einen Anruf und ein wenig Zeit. Zu verlieren hast du nichts.

Viel Glück.

Ich werde morgen früh gleich mal anrufen, danke für die zahlreichen Antworten:t
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Na na Pitt, nun mal langsam. Ich kann nachvollziehen, dass man nicht allzulange mit einer gebrochenen Feder herum fahren will, und daher das Auto in eine Werkstatt stellt, bei der man hofft, das Fzg in Besten Händen zu haben.

Dennoch kann man mal nachfragen wie das bei anderen gelaufen ist, und bigdomis hatte dazu bereits einen anderen Beitrag, in dem alle gesagt haben, dass es sicher kein Problem wird. Deine Kritik bringt ihn auch nicht weiter.

@ Bigdomis: Solange du noch nicht bezahlt hast, würde ich auf jeden Fall noch den Kundenservice hinzuziehen.

Ich war mit den Türschlüssern auch bei einem BMW Händler der mir sagt, er habe bez. Kulanz angefragt und es sei leider abgelehnt worden.

Als ich dann selbst beim Kundenservice angerufen habe, hiess es, es wäre nie eine Anfrage gestellt worden, und sie würden die Kosten selbstverständlich übernehmen.

Seither bin ich bei einer anderen Werkstatt und gehe nie wieder zur BMW Niederlassung Lindau :b.

Also. Mach dich schlau. Es kostet dich nur einen Anruf und ein wenig Zeit. Zu verlieren hast du nichts.

Viel Glück.

Aber mein Tipp von 17:44 Uhr bringt ihn doch weiter, oder ?
Anruf 6 Cent.

Hast du die Türschlösser wegen scheppern oder einem Defekt auf Kulanz bekommen ?
Bei mir hat der ;) einen Antrag gestellt, welcher aber abgelehnt wurde.
Er gab mir den Rat selbst bei der Kundenbetreuung nach zu fragen, manchmal würde es helfen, wenn Kunden sich selber melden bzw. nachfragen.
Leider ohne Erfolg.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Ich bin einfach genervt von der Geschichte, ich dachte wenn ich in München schon nicht die volle Kulanz bekomme kann ich es wo anders erst recht vergessen. Mein Problem ist auch das der TÜV seit März fällig ist und ich von daher sofort die Plakete brauche. Natürlich ärgern mich die 200 Euro, aber was bringt es wenn ich mich darüber aufrege. Von daher dachte ich zahlen und vergessen.....

Ich war etwas enttäuscht, kannte aber die Vorgeschichte nicht.
Ruf auf jeden Fall bei der Kundenbetreuung an oder schicke eine Mail.
Alles in der Antwort von 17:44 Uhr.
Die Rechnung beim ;) würde ich nur unter " Vorbehalt " unter schreiben.
Teile dem ;) ruhig mit, das du dich mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzt.
Ich finde es persönlich unmöglich, das im Fall eines Federbruches, überhaupt etwas vom Kunden unternommen werden muß. Die Federn
brechen ja nicht so häufig aus Altersgründen, was BMW auch weiß.

Also viel Glück
 

Anhänge

  • Schweinchen.gif
    Schweinchen.gif
    12,6 KB · Aufrufe: 232
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Aber mein Tipp von 17:44 Uhr bringt ihn doch weiter, oder ?
Anruf 6 Cent.

Hast du die Türschlösser wegen scheppern oder einem Defekt auf Kulanz bekommen ?
Bei mir hat der ;) einen Antrag gestellt, welcher aber abgelehnt wurde.
Er gab mir den Rat selbst bei der Kundenbetreuung nach zu fragen, manchmal würde es helfen, wenn Kunden sich selber melden bzw. nachfragen.
Leider ohne Erfolg.

Ja, der Tipp war der Beste von allen :t.

Bei mir ging die Fahrertür nicht mehr auf. War ziemlich peinlich durch die Beifahrertür rauszuklettern :X. Das Scheppern wurde bei mir auch nicht akzeptiert - auch nicht, als ich privat beim Kundenservice nachgefragt habe, und mit PUMA Nr etc. geglänzt habe. :#

Aber im großen und ganzen kann ich mich über die Kulanz von BMW nicht beklagen:

Türschloss links, Navi Monitor und Federn ohne Probleme ersetzt. Und ich habe das Fzg gebraucht gekauft. Nicht mal bei einem BMW Händler :M
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Also Leute, ich muss mich ja schon ein Bisschen wundern....wir reden hier über einen Z4 der etwas über 5 (in Worten: "fünf") Jahre alt ist. Die Garantie ist seit drei Jahren Geschichte, abgeschlossene Sache.

Wie lange erwartet ihr denn Kulanz? Ein Autoleben lang? Dann müsst ihr alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen.

Ich arbeite bei Audi im Kundendienst, auch da sind Federnbrüche nichts aussergewöhnliches, und auch meist nicht dramatisch, da in den meisten Fällen nur die unterste Windung wegbricht. Wenn ich nach fünf Jahren einen Kulanzantrag hierfür ausfüllen würde, würde ich es wohl auf die Frontseite des Firmenmagazins schaffen....:B

Also bitte etwas mehr Bodenkontakt bewahren.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Meines Wissens nach kann eine Niederlassung selbst über Kulanz oder nicht-Kulanz entscheiden.
Nur "normalen" Händler müssen fragen.
D.h. "BMW hat abgelehnt" stinkt von vornherein bei einer Niederlassung.
Und gerade bei der NL München hab ich so meine negativ-Erfahrungen,
an 2 verschiedenen Lokationen.

@Massimo: Habt ihr nicht sogar 5 Jahre Garantie in der Schweiz ?
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Also Leute, ich muss mich ja schon ein Bisschen wundern....wir reden hier über einen Z4 der etwas über 5 (in Worten: "fünf") Jahre alt ist. Die Garantie ist seit drei Jahren Geschichte, abgeschlossene Sache.

Wie lange erwartet ihr denn Kulanz? Ein Autoleben lang? Dann müsst ihr alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen.

Ich arbeite bei Audi im Kundendienst, auch da sind Federnbrüche nichts aussergewöhnliches, und auch meist nicht dramatisch, da in den meisten Fällen nur die unterste Windung wegbricht. Wenn ich nach fünf Jahren einen Kulanzantrag hierfür ausfüllen würde, würde ich es wohl auf die Frontseite des Firmenmagazins schaffen....:B

Also bitte etwas mehr Bodenkontakt bewahren.

Mich wundert halt nur das fast jeder hier im Forum Kulanz ( auch 5 Jahre alte Modelle ) bekommen haben und ich nicht. Da fühlt man sich nicht unbedingt fair behandelt. Wie schon gesagt, die 200 Euro treiben mich sicher nicht in den Ruin ;)
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Mich wundert halt nur das fast jeder hier im Forum Kulanz ( auch 5 Jahre alte Modelle ) bekommen haben und ich nicht. Da fühlt man sich nicht unbedingt fair behandelt. Wie schon gesagt, die 200 Euro treiben mich sicher nicht in den Ruin ;)

Ja, genau das wundert mich auch. Kulanz wegen Türschlössern ging nix, selbst wegen Wassereintritt innerhalb der Gewährleistungszeit musste ich auf mein Recht pochen bis die Türfolien endlich gemacht wurden. War übrigens auch eine NL München (eine im Süden b: ) Vielleicht haben die es in München nicht nötig, ihre Kunden zufrieden zu stellen.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Mich wundert halt nur das fast jeder hier im Forum Kulanz ( auch 5 Jahre alte Modelle ) bekommen haben und ich nicht. Da fühlt man sich nicht unbedingt fair behandelt. Wie schon gesagt, die 200 Euro treiben mich sicher nicht in den Ruin ;)

verstehe schon was du meinst, und worum es dir hier geht, aber

ein forum ist und bleibt halt nur ein forum.

wenn 2 oder 3 leute was schreiben, ein vierter es noch bestätigt wird halt oft angenommen die reine wahrheit und nichts als die wahrheit entdeckt zu haben...

viele hintergründe warum beim einen ein kulanzantrag erfolg hat und beim anderen nicht bleiben da verborgen.

unfair behandelt fühlen brauchst du dich da nicht unbedingt, vllt wirst du ja ganz normal behandelt, und ein anderer ausergewöhnlich gut?
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

verstehe schon was du meinst, und worum es dir hier geht, aber

ein forum ist und bleibt halt nur ein forum.

wenn 2 oder 3 leute was schreiben, ein vierter es noch bestätigt wird halt oft angenommen die reine wahrheit und nichts als die wahrheit entdeckt zu haben...

viele hintergründe warum beim einen ein kulanzantrag erfolg hat und beim anderen nicht bleiben da verborgen.

unfair behandelt fühlen brauchst du dich da nicht unbedingt, vllt wirst du ja ganz normal behandelt, und ein anderer ausergewöhnlich gut?

Forum hin oder her. Manche tragen dick auf, was sie so alles neu bekommen, da muß ich zustimmen.

Bei den Federn aber sind es ja nun wirklich nicht nur 2 oder 3 Leute.
Es ist nun mal eine Schwachstelle, ob aus Qualitätsmangel oder Materialfehler / Ermüdung, die bei BMW bekannt ist. Allein aus diesem Grund sollte BMW Kulanz zeigen, auch bei älteren Fahrzeugen. Bei einem tritt es nach 1 Jahr auf, bei Anderen eben nach 2,3,4,5 Jahren. Der Grund liegt aber meiner Ansicht nach an der Quälität der Federn. Es gibt Fahrzeughersteller, die auch noch nach mehreren Jahren Kulanz bei intern bekannten Mängeln geben.
Auch werden teilweise Mängel / Schwachstellen / Modifizierungen, die man selbst noch nicht mal bemerkt hat bei Inspektionen still schweigend behoben.
Schönt die Pannenstatistik, oder gibt es so etwas bei Audi nicht ?
Dann müßtest du lügen, oder es nicht besser wissen, was ich aber weniger glaube.

Allerdings liegt es sehr am Werkstattmeister / Servicemeister in wie weit er bereit isteinen Antrag durch zu setzen, vor allem wie er Schwachstellen / Mängel usw. formuliert beim Antrag.
 
AW: Feder gebrochen, BMW verweigert teilweise Kulanz !!!!

Btw: Pit88, Du wolltest doch heute mal bei BMW anrufen...

Hast Du schon ne neue Info?
 
Zurück
Oben Unten