Mantispraying
Fahrer
- Registriert
- 31 Oktober 2007
Es hat nun auch mich erwischt.
Mein weißer Blitz
war heute in einer Werkstatt um ein paar Sachen softwaremäßig neu zu lernen.
Da stellte der Meister fest, dass mein Z4 BJ. 2004 mit SMG - ich hatte ihn gebraucht gekauft - von der Software absolut jungfräulich ist. Er meinte es seien diverse unbearbeitete - aber eigentlich nicht schlimme Fehlermeldungen aufgetreten - ich habe das alles nicht so richtig verstanden ehrlich gesagt. Er meinte nur, dass die Software vom SMG und einigen anderen Motorsteuergeräten noch nie ein Update erfahren hat. Er meinte das wird bei BMW auch nur auf Kundenwunsch gemacht, weil es normalerweise viel Geld kostet. Er hat dann alles mal auf den neusten Stand gebracht und nach einer Probefahrt - unglaublich. Ich war vorher schon mit dem SMG absolut zu frieden. Nur im Sport-Modus und unter Volllast gab es beim Schalten einen Ruck. Aber jetzt NIX, gar NIX. Absolut super. Ich weiß ja nicht wie es sonst ist, oder sein soll, aber vielleicht könnt ihr mir da vielleicht Auskunft geben.
Dann hatte ich mir die 107er 18 Zoll mit H&R 30/40 anbringen lassen. - Also schon vor einiger Zeit. Letzten bin ich dann mal etwas schneller gefahren so 160 km/h - lacht nicht. Ich fahre nicht so häufig so schnell bzw. dort wo man es machen kann - und auf einmal merkte ich eine aufkommende Vibration. Bei 180 km/h war sie dann fast wieder weg. Also dachte ich hat was mit den Felgen und den Scheiben zu tun. Der Wagen kam also auf die Bühne und der Meister gleich:"... hier ist hinten rechts die FEDER GEBROCHEN und vorne sind die HYDROLAGER total im Eimer. Der Wagen hat jetzt 65000 km. ICH:"... JUHU jetzt ist es auch bei mir so weit."
Also wurde ein neuer Satz Federn hinten eingebaut - ich hatte noch überlegt andere einzubauen, aber habe mich dann doch umentschieden. Es gefällt mir so wie es ist gut. Die Feder war schon angerostet. Er sagte die ist schon eine Weile kaputt. Er sagte auch, dass eine gebrochene Feder vom Stabilisator "aufgefangen" wird. Da kam mir natürlich die Idee einen anderen - H&R - Stabisatz einzubauen, weil der alte vielleicht schon ausgeleiert sei. Was sagt ihr.
Der Meister meinte aber noch - jetzt kommt's - er baut mir die Z4M Hydrolager ein. Die seien wesentlich stabiler. Da hätte ich gerne mal Eure Erfahrung - oder wurde das hier etwa auch schon durchgekaut? Er meinte durch kaputte Hydrolager würde das Lenkgetriebe sehr belastet werden und es würde auch das "Schnüffeln" verstärkt werden.
Grüße und Danke für Euren Input.
Mein weißer Blitz

Da stellte der Meister fest, dass mein Z4 BJ. 2004 mit SMG - ich hatte ihn gebraucht gekauft - von der Software absolut jungfräulich ist. Er meinte es seien diverse unbearbeitete - aber eigentlich nicht schlimme Fehlermeldungen aufgetreten - ich habe das alles nicht so richtig verstanden ehrlich gesagt. Er meinte nur, dass die Software vom SMG und einigen anderen Motorsteuergeräten noch nie ein Update erfahren hat. Er meinte das wird bei BMW auch nur auf Kundenwunsch gemacht, weil es normalerweise viel Geld kostet. Er hat dann alles mal auf den neusten Stand gebracht und nach einer Probefahrt - unglaublich. Ich war vorher schon mit dem SMG absolut zu frieden. Nur im Sport-Modus und unter Volllast gab es beim Schalten einen Ruck. Aber jetzt NIX, gar NIX. Absolut super. Ich weiß ja nicht wie es sonst ist, oder sein soll, aber vielleicht könnt ihr mir da vielleicht Auskunft geben.
Dann hatte ich mir die 107er 18 Zoll mit H&R 30/40 anbringen lassen. - Also schon vor einiger Zeit. Letzten bin ich dann mal etwas schneller gefahren so 160 km/h - lacht nicht. Ich fahre nicht so häufig so schnell bzw. dort wo man es machen kann - und auf einmal merkte ich eine aufkommende Vibration. Bei 180 km/h war sie dann fast wieder weg. Also dachte ich hat was mit den Felgen und den Scheiben zu tun. Der Wagen kam also auf die Bühne und der Meister gleich:"... hier ist hinten rechts die FEDER GEBROCHEN und vorne sind die HYDROLAGER total im Eimer. Der Wagen hat jetzt 65000 km. ICH:"... JUHU jetzt ist es auch bei mir so weit."
Also wurde ein neuer Satz Federn hinten eingebaut - ich hatte noch überlegt andere einzubauen, aber habe mich dann doch umentschieden. Es gefällt mir so wie es ist gut. Die Feder war schon angerostet. Er sagte die ist schon eine Weile kaputt. Er sagte auch, dass eine gebrochene Feder vom Stabilisator "aufgefangen" wird. Da kam mir natürlich die Idee einen anderen - H&R - Stabisatz einzubauen, weil der alte vielleicht schon ausgeleiert sei. Was sagt ihr.
Der Meister meinte aber noch - jetzt kommt's - er baut mir die Z4M Hydrolager ein. Die seien wesentlich stabiler. Da hätte ich gerne mal Eure Erfahrung - oder wurde das hier etwa auch schon durchgekaut? Er meinte durch kaputte Hydrolager würde das Lenkgetriebe sehr belastet werden und es würde auch das "Schnüffeln" verstärkt werden.
Grüße und Danke für Euren Input.