Feder gebrochen ?

ampulle

Fahrer
Registriert
21 April 2005
War gestern noch auf einer recht hoppeligen Autobahn unterwegs ( Schweiz Richtung Chur von Italien her kommend), habe mein Tempo schon auf 70 km/h runtergepegelt. Nach einer weiteren halben Stunde Landstrasse hat es einen kräftigen Knall gemacht, wie wenn eine Stahlkugel auf die Karosse prallt. Bei der nächsten Tanke rausgefahren in freudiger Erwartung einer Dalle, aber nichts war zu sehen. Auch keine Spuren von einem Gegenstand der überfahren wurde. Kann es sein das die Feder beschädigt wurde ? Erstes Nachmessen ergab aber keinen Unterschied zwischen den beiden hinteren Federn.

Würde auch das "Klong" aus dem Antriebsstrang mit erklären, damals wurde die Kardanwelle getauscht, da ich Geräusche von der Hinterachse hatte, Fahrerseite. Das Geräusch auch auf wenn ich in der Stadt bei einem 30er Zone Huckel angefahren bin, das Auto eine Steigung zurücklegen mußte und die Hinterachse einer Torsion ausgesetzt war. Das Gefühl von einer Versetzheit der Hinterachse bei Kurven mit unterschiedlichen Strassenbelegen hatte ich auch schon.

Es wird doch nicht der Fall sein das Teile der Transportsicherung bei einer Feder vergessen wurden, für mich klang es immer so als wenn die eine Feder sich nicht frei bewegen konnte..... :# Wäre Peinlich war erst bei einem 12 Punkte Check zur Anschlussgarantie verlängerung ... by the way , wieviel habt Ihr für das Anschlussjahr gelöhnt ?
Fahrleistung nach zwei Jahren noch unter 10 000 km.
 
AW: Feder gebrochen ?

Feder sind schonen mehrmals gebrochen im Z4, benutze die Suchfunk.
 
AW: Feder gebrochen ?

Hi,

das wirst Du nur wissen wenn Du den Wagen aufbockst, das Rad runternimmst und die Feder ansiehst. Dabei kannst Du auch noch den Rest von unten begutachten.
So aus der Ferne ist das zu wenig um eine Aussage zu treffen. Für das gesagte genügt etwas hart an den Unterboden prallt. Da passiert aber in der Regel noch nix.

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten