Federal 595RS‐R Erfahrung??

Ich hab meinen M 2008 neu mit einem KW V3 Fahrwerk gekauft das Standartfahrwerk flog schon von Anfang an raus. Anfang letzten Jahres hab ich dann auf ein KW Clubsport mit eben diesen Uniball Stützlagern umgerüstet. Die Standart Stützlager erlauben nur eine sehr ich sags mal so Vorsintflutliche (ungenaue) Sturzeinstellung. Zudem kommt man Real nie auf gleichmäßig -2° Sturz auf beiden Seiten und schon gar nicht auf -2,35° Tieferlegung berücksichtigt
Was meinst du mit baulichen Veränderungen außer das man das entsrechende FW dazu braucht
 
Aber im normalen Straßenverkehr brauch auch niemand soviel Sturz wobei das bei mir auch eher ein Kompromiss ist
 
Ich hab meinen M 2008 neu mit einem KW V3 Fahrwerk gekauft das Standartfahrwerk flog schon von Anfang an raus. Anfang letzten Jahres hab ich dann auf ein KW Clubsport mit eben diesen Uniball Stützlagern umgerüstet. Die Standart Stützlager erlauben nur eine sehr ich sags mal so Vorsintflutliche (ungenaue) Sturzeinstellung. Zudem kommt man Real nie auf gleichmäßig -2° Sturz auf beiden Seiten und schon gar nicht auf -2,35° Tieferlegung berücksichtigt
Was meinst du mit baulichen Veränderungen außer das man das entsrechende FW dazu braucht
Mit baulichen Veränderungen meinte ich genau das was du gemacht hattest....--> Uniball Stützlager. Wusste nicht, ob der M von werk aus schon mehr zulässt. Danke für die Info.
 
War am Sonntag am Salzburgring mit um die -3 bis -3,5 Grad, hat sich gut gefahren. :)
 
Heute in schönen kurvengeschlängel nen Mopedfahrer das "fürchten" gelehrt ;)
Auf der Geraden war er dann wech :D

Macht auf jedenfall ne Menge Spaß der Schlappen!

Wie ist das eigentlich, nach gewisser Laufleistung verschwinden ja die zwischen Rillen an der Seite die 70% Profil auf der Lauffläche sind ja dann trotzdem noch vorhanden oder?
 
Wenn die zwischen Rillen verschwinden haste noch knapp 3mm Profil
 
Ich mein nicht die Profiltiefe sondern die mindest Profiltiefe auf 70% der lauffläche, wenn zb bei tieferlegung die Innenseite stärker abnutzt und die inneren 3-4cm schon blank sind ist der Reifen meines Wissens noch zulässig wenn über die restliche Breite (mind 70%) noch zumindest 1,6mm stehen
 
Ich mein nicht die Profiltiefe sondern die mindest Profiltiefe auf 70% der lauffläche, wenn zb bei tieferlegung die Innenseite stärker abnutzt und die inneren 3-4cm schon blank sind ist der Reifen meines Wissens noch zulässig wenn über die restliche Breite (mind 70%) noch zumindest 1,6mm stehen

Ich musste ein Mal beim TÜV extra neue Vorderreifen aufziehen, weil ein Reifen vorne auf der Innenseite unter der Markierung war. Aber ob es mehr als 30% waren und ob der TÜVler das überhaupt gewusst/geprüft hat, keine Ahnung.
 
Ich mein nicht die Profiltiefe sondern die mindest Profiltiefe auf 70% der lauffläche, wenn zb bei tieferlegung die Innenseite stärker abnutzt und die inneren 3-4cm schon blank sind ist der Reifen meines Wissens noch zulässig wenn über die restliche Breite (mind 70%) noch zumindest 1,6mm stehen
Hi Michael


bin mir nicht ganz sicher....glaube der Tüv und die StVzO will die 75% Lufflächen- Anteil mit Mindestprofil als Basis haben für das ok ...die Männer in grün (oder auch blau) sehen das oft anders...da muss auf der ganzen Lauffläche noch 1,6 ,, vorhanden sein....denke da kann es dann doch Diskussionen geben....
 
hier...§36 STVZO...

Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
 
Die normalen kw-fw passen nicht einfach so mit den unibal-domlagern weil die Federn als ganzes einen zu großen Durchmesser haben. Die Rennfedern sind mit einem deutlich kleineren Umfang gewickelt und erst dann passt das Domlager auf die Feder. Clubsport und Competition werden solche Federn verwendet.

Viele Grüße

Christian
 
Die normalen kw-fw passen nicht einfach so mit den unibal-domlagern weil die Federn als ganzes einen zu großen Durchmesser haben. Die Rennfedern sind mit einem deutlich kleineren Umfang gewickelt und erst dann passt das Domlager auf die Feder. Clubsport und Competition werden solche Federn verwendet.

Viele Grüße

Christian

Wie von Clemens bereits angemerkt, ein Anruf bei KW sollte das ganze klären.

Gruß,

Björn

p.s. Ich fahre ein V3 ohne Clubsport und ohne Competition mit dem KW Domlagern, und ich nehme an das es spätestens bei Schmicklers aufgefallen wäre, wenn's nicht passen würde.
 
So die erste Woche ist rum und die ersten sonnigen km im Welzheimer Wald und im Kochertal sind abgespult.

Was mir gefällt, der Grenzbereich ist deutlich weiter als mit den Dunlops die ich früher hatte und ist dann auch gut händelbar, wenn Mann es übertreibt schiebt er gleichmäßig über alle viere (Va+Ha 235er) früher bei mischbereifung hatte ich eben untersteuern.

Wenn man ihn überfährt reißt der gripp auch nicht einfach ab (kenne das vom Moped oder soweit ich mal hier gelesen habe soll der eagle F1 auch regelrecht wegrutschen wenn man es übertreibt) sondern schiebt langsam über den Asphalt.

Was schade ist, an der Va schleifst in Kurven ganz leicht, muss wohl die 5mm Platten je Seite wieder runter nehmen, mal schaun was der TÜV meint ;)
 
Zurück
Oben Unten