Federal oder Pirelli

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

Ich fahre derzeit den Pirelli PZERO in 225 bzw 255 auf der 108er Felge. Verbaut ist außerdem ein KW V2. Jetzt überlege ich gerade ob ich mal Federal RSR ausprobieren soll. Liegen preislich gleichauf und beide gelten als UHP. Kann mir mal jemand sagen ob man den Unterschied wirklich merkt und wie die Haltbarkeit vom Federal so ist? Ich fahre übrigens nur Landstraße, da aber auch mal schneller als 30 ;)
 
Wenn ich mir das Profil so betrachte, dann gehen die Federals doch deutlich eher in die Richtung eines Semis als zu einem UHP. Und Semis brauchen Temperatur im Gummi (da ist spielen mit dem Luftdruck angesagt), kalte Umgebung und Nässe dürften daher nicht ganz so angenehm werden. Im Sommer dürften die ordentlich Spaß machen..... und das dürfte sich ganz sicher bemerkbar machen.

Edit:
habe mal kurz Onkel Google angeworfen.

Es wird anscheinend gerne der Federal RSR mit dem Toyo R888 verglichen. Dem gegenüber ist der Federal tatsächlich eher ein UHP und bei """" angenehmer zu fahren sein als ein Toyo
 
Ich bekomme meine Pirelli schon auf Temperatur aber häufig ist es so dass ich ganz normal unterwegs bin und dann halt mal einen Streckenabschnitt etwas flotter fahre. Da ist der Pirelli schnell dabei und hat bisher auch keinen Grip vermissen lassen. Es ist mehr der Reiz des Neuen der mich zum Federal blicken lässt. Bei """" etwas weniger Performance zu haben wäre echt ok aber bei Trockenheit hätte ich schon gerne recht schnell auch brauchbaren Grip der mind. Auf Pirelli-Niveau liegen sollte.
 
a) Grip im öffentlichen Straßenverkehr bietet der Pirelli genug, der Federal liegt drüber, aber
b) Temperatur beim Federal im StvO konformen Bereich ist eher schwierig (Juchu, untersteuern).
c) Federal ist ein ganzes Stück lauter...

Für den Alltag würde ich den Pirelli nehmen, da es den Michelin PSS in deinen Dimensionen nicht gibt.

Gruß,

Björn

p.s. An Tagen wie heute macht der Federal auch Laune, lange ausprobiert. :b:t
 
Wer weniger Wert auf Fahrkompfort legt kann schon mal auf den RS-R umsteigen Grip hat er sicher mehr als der Pirelli und auch der PSS besonnders wenn sie heiß sind. Der Federal hält nämlich viel länger durch. Einfach nur nasse Straßen sind eigentlich auch kein Problem erst wenn sich stehendes Wasser bildet sollte man langsam machen. Der größte Vorteil aber sind seine viel steiferen Flanken und sein Preis ich hab nie mehr als 500,- für einen Satz 235 und 265er 18") bezahlt.
 
Wer weniger Wert auf Fahrkompfort legt kann schon mal auf den RS-R umsteigen Grip hat er sicher mehr als der Pirelli und auch der PSS besonnders wenn sie heiß sind. Der Federal hält nämlich viel länger durch. Einfach nur nasse Straßen sind eigentlich auch kein Problem erst wenn sich stehendes Wasser bildet sollte man langsam machen. Der größte Vorteil aber sind seine viel steiferen Flanken und sein Preis ich hab nie mehr als 500,- für einen Satz 235 und 265er 18") bezahlt.
500 für nen Satz klingt sehr günstig. Wo gibt's die für so schmales Geld?
 
Hat jemand noch ne günstigere Quelle für die Federals als giga-reifen? Dort kosten sie derzeit 110 und 117. Die FZ-201 sind ja leider deutlich teurer, die hätten mir auch gefallen.

Danke
Sven
 
Hat jemand noch ne günstigere Quelle für die Federals als giga-reifen? Dort kosten sie derzeit 110 und 117. Die FZ-201 sind ja leider deutlich teurer, die hätten mir auch gefallen.

Danke
Sven

Die FZ 201 sind absolut nix für die Straße.
Die Preise sind doch i.O.
 
Ich fahre den Federal.
Fazit nass und kalt ist gar nix für den Reifen.
Hatte letzte Saison leider nicht viel Zeit zum testen im Sommer allerdings hatte ich mich im Vorfeld etwas über den Reifen erkundigt und viel gutes gelesen. Naja und preislich sind das ja top Preise im gegensatz zu manch anderen Reifen. Die Abrollgeräusche sollen etwas lauter sein (dank Klappenanlage ist mir das aber herzlich egal ^^) ich hatte sie Anfang 2013 gekauft da gabs die nur hier: http://www.renn-reifen.de/infos/federal-595rs-r-sport-competition.html
 
Ich fahre den Federal.
Fazit nass und kalt ist gar nix für den Reifen.
Hatte letzte Saison leider nicht viel Zeit zum testen im Sommer allerdings hatte ich mich im Vorfeld etwas über den Reifen erkundigt und viel gutes gelesen. Naja und preislich sind das ja top Preise im gegensatz zu manch anderen Reifen. Die Abrollgeräusche sollen etwas lauter sein (dank Klappenanlage ist mir das aber herzlich egal ^^) ich hatte sie Anfang 2013 gekauft da gabs die nur hier: http://www.renn-reifen.de/infos/federal-595rs-r-sport-competition.html

So ist es. Ich hatte letztes Jahr einen Termin bei Schmickler und am Ende des Tages stand die Probefahrt mit Dieter an. Als wir los sind,begann es natürlich zu """" und der Wagen war,für Dieter seine Ansprüche,bei Nässe unfahrbar.
Für mich persönlich,da noch ein Drifttrainig bevorstand,waren und sind die Federal ideal. ;)
 
Dafür muss man nicht Dieter heissen, im Gegenteil, ich denke ja schlechter man fährt, desto schlimmer sind diese Reifen unter widrigen Bedingungen.
Zumindest erinnere ich mich mit Grausen an die Ba-Wü Eröffnungstour 2013.

Gruß,

Björn
 
Wenn man das weiß dann kann man sich auch überlegen ob einem das wichtig ist. Ich fahre zwar auch bei jedem Wetter zur Arbeit damit aber für längere Strecken kann ich jederzeit auf das t-car ausweichen und dann passt das für mich. Wenn es dann mal """" fahr ich eben nen Tick langsamer.
 
Wenn man das weiß dann kann man sich auch überlegen ob einem das wichtig ist. Ich fahre zwar auch bei jedem Wetter zur Arbeit damit aber für längere Strecken kann ich jederzeit auf das t-car ausweichen und dann passt das für mich. Wenn es dann mal """" fahr ich eben nen Tick langsamer.

Klar, darauf einstellen kann man sich im Regelfalle schon.

Aber aus dem Grund würde ich die Reifen eben nur Leuten empfehlen, die zumindest eine grobe Vorstellung davon haben, was sie tun.

Gruß,

Björn
 
So ist es. Ich hatte letztes Jahr einen Termin bei Schmickler und am Ende des Tages stand die Probefahrt mit Dieter an. Als wir los sind,begann es natürlich zu """" und der Wagen war,für Dieter seine Ansprüche,bei Nässe unfahrbar.
Für mich persönlich,da noch ein Drifttrainig bevorstand,waren und sind die Federal ideal. ;)

Na ja der RS-R dürfte eigentlich Dieter nur ein Lächeln entlocken. Semis sind noch deutlich schlechter zu fahren bei """".
Zumal der Federal RS-R von einigen als Regenreifen genommen wird. Ich hatte mit dem Reifen aufm Track auch schon meinen Spaß bei Nässe. Aber unfahrbar ist anders
 
So, da ich jetzt spontan nen Felgensatz von einem user hier gekauft habe fahre ich kommende Saison mal Bridgestone. Sollen ja auch ganz gut sein. Dann müssen die federal noch ein Jahr warten.
 
Dann viel Spaß mit den BMW Styling M135 Rädern. Wäre auch meine Wahl gewesen :-)
 
Zurück
Oben Unten