Federbruch an der Hinterachse - Frage zu Ersatzteil und Einbau

Ich empfehle Dir 2 Federn zu tauschen.
Wenn du kürzere Federn kaufst von Eibach zum Beispiel, dann wirst du feststellen dass die mal wie angegeben sich auf 30 mm setzten es aber auch 40 50 oder gar 60mm werden können.

Auf einer Achse unterschiedliche Federraten zu fahren ist nicht optimal im Straßenverkehr.

In Zandvoort auf der Rennstrecke mit fast nur Rechtskurven kann man das ruhig mal versuchen, im Straßenverkehr eher nicht.
 
Ich würde keine unterschiedlichen Federn verbauen, wechsel dann sicherheitshalber nochmal die Hinterachse durch.
Wo kommst du denn her? Vielleicht mag dir jemand aus dem Forum helfen, ansich ist es bei der Hinterachse absolut kein Akt.
 
Hallo zusammen,
bei mir hat es jetzt auch eine Feder hinten erwischt. Eure Infos zum Wechsel sind schon mal super :t. Ich möchte nur nochmal auf die möglichen Ersatz-Federn von anderen Herstellern zu sprechen kommen. Der Preisunterschied ist ja schon gewaltig und offensichtlich scheinen die original Federn ja auch nicht unfehlbar zu sein.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Federn anderer Hersteller gemacht?
 
SPIDAN soll qualitativ ganz in Ordnung sein - habe ich zumindest in ein paar anderen Foren gelesen..
 
Bekommt man den Höhenstandssensor hinten rechts bei abgenommenen Rad durch den Radkasten ausgehängt oder muss man sich dafür unter das Auto legen?
 
Im "kurze Frage kurze Antwort" Thread klang es bereits durch. Hier nur der Vollständig halber, falls andere es später lesen sollten.

Hab versucht beide Federn an der Hinterachse durch Spidan Federn ersetzt. Hab zuerst beide Dämpfer gelöst, den Wagen hinten beidseitig angehoben, und den Höhenstandssensor ausgehängt (schon etwas fummelig, da dran zu kommen, finde ich). Dann versucht die rechte, kaputte Feder rauszubekommen. Erst mit viel Gewicht auf dem Bremstopf ging sie raus. Und mit ebensoviel Gewalt die neue rein. Dann linke Seite, gleich zu Beginn beim Runter drücken brach die Koppelstange... Hat sich durch die rohe Gewalt auf der rechten Seite da was verspannt/verdreht? Wie auch immer, dumm gelaufen, wieder was dazugelernt. Sollte ich es nochmal machen, würd ich die Koppelstangen vorher lösen, ist ja kein großer Aufwand oder? Und die Feder müsste doch dann auch leichter reingehen?

Als nächstes kommen dann die Koppelstangen hinten auf beiden Seiten mit allen zugehörigen Kleinteilen neu..
 
Fun Fact: Der :) hat bei der einseitigen Erneuerung der Feder eine .... SPIDAN-Feder eingebaut:mad:
Denn wird das wohl nix mit meinem Plan bzw. dem Vorschlag von @elkloso , Spidan-Federn einzubauen und die keine 10.000 km gelaufene, vermeintliche Original-Feder noch für ein bisschen Geld zu verkaufen...
 
Fun Fact: Der :) hat bei der einseitigen Erneuerung der Feder eine .... SPIDAN-Feder eingebaut:mad:
Denn wird das wohl nix mit meinem Plan bzw. dem Vorschlag von @elkloso , Spidan-Federn einzubauen und die keine 10.000 km gelaufene, vermeintliche Original-Feder noch für ein bisschen Geld zu verkaufen...

Hake es unter "Pech" ab, viel kassiert man für eine einzelne gebrauchte Feder sowieso nicht.
 
Was hat der Freundliche denn berechnet?
Wenn er eine orig. BMW Feder berechnet, aber eine Spidan eingebaut hat, wüsste ich wo ich nicht mehr hingehe^^
 
Was hat der Freundliche denn berechnet?
Wenn er eine orig. BMW Feder berechnet, aber eine Spidan eingebaut hat, wüsste ich wo ich nicht mehr hingehe^^
Er hat es ja damals noch auf eigene Kosten gemacht, um mir den Wagen mit TÜV übergeben zu können. Daher Spidan. Hätte dafür ein Kunde bezahlt, wäre es vermutlich eine Originale geworden. Aber das sind nur Mutmaßungen.
 
Dann ist doch alles okay. Auch wenn 1x Orig. und 1x Spidan dann auch nicht so geil war, aber jetzt ist ja alles wieder in Ordnung. :)
 
Noch nicht ganz, die gebrochene Koppelstange wird nächste Woche ausgetauscht;)
 
Zurück
Oben Unten