Federbruch an der Hinterachse

___Chris___

Fahrer
Registriert
19 Juni 2008
Moin Leute, hab heute endlich meine H&R Federn eingebaut, muss sagen das hat wirklich was gebracht trotz M-Fahrwerk. Sieht echt super aus:)

Naja das beste war das ich beim ausbau festgestellt habe das mir an der Hinterachse die Feder gebrochen ist, man war ich stinkig und das mit 37000km aufm Tacho, wer weiß wielange das schon so ist, ist mir garnicht aufgefallen beim fahren.

Hat das einer von euch auch schon gehabt bei der Km Leistung???

Werde Montag gleich bei BMW anrufen und fragen wie es mit Garantie bzw. Kulanz aussieht.

Gruss Chris
 
AW: Federbruch an der Hinterachse

Moin Chris,

nee hat noch keiner gehabt ;)

...

Die Frage von ihm bezog sich wohl auf die QP-Fahrer, und da ist er erst der 2., der davon in diesem Forum betroffen ist.
Scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein, wann diese Geschichte auch bei den FL-Roadstern bzw. beim QP auftritt.
Eigentlich unverständlich, schließlich haben sie ja beim Pre-FL Roadster 3 Jahre Zeit gehabt, eine dauerfeste Variante mit dem Kunden zu entwickeln ;).
 
AW: Federbruch an der Hinterachse

... und weitere 3 Jahre seit dem E46-Facelift
... und nochmal weitere 3 Jahre seit dem E46
... und noch viele weitere Jahre, denn das ist ein Dauerproblem von BMW, ich glaub, die nehmen das einfach nur noch hin.

Steht bestimmt schon beim E89 in der Inspektionscheckliste: Ölfilter wechseln, Luftfilter wechseln, hintere Federn wechseln :X
 
AW: Federbruch an der Hinterachse

Die Frage von ihm bezog sich wohl auf die QP-Fahrer, und da ist er erst der 2., der davon in diesem Forum betroffen ist.
Scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein, wann diese Geschichte auch bei den FL-Roadstern bzw. beim QP auftritt.
Eigentlich unverständlich, schließlich haben sie ja beim Pre-FL Roadster 3 Jahre Zeit gehabt, eine dauerfeste Variante mit dem Kunden zu entwickeln ;).

Hi,

die Zeit haben sie aber nicht genutzt.

Bei meinem FL Roadster ist die Feder hinten rechts nach 2,5 Jahren und 40tkm gebrochen.

Oryx
 
AW: Federbruch an der Hinterachse

Die Frage von ihm bezog sich wohl auf die QP-Fahrer, und da ist er erst der 2., der davon in diesem Forum betroffen ist.
Scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein, wann diese Geschichte auch bei den FL-Roadstern bzw. beim QP auftritt.
Eigentlich unverständlich, schließlich haben sie ja beim Pre-FL Roadster 3 Jahre Zeit gehabt, eine dauerfeste Variante mit dem Kunden zu entwickeln ;).

ich denke, dass ich dann vor einigen Wochen der erste war ;)
Meine km-war bei dem Bruch 51500km.
Das ganze ging glücklicherweise auf Kulanz
 
Zurück
Oben Unten