Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

gemama

Fahrer
Registriert
12 Mai 2008
Endlich hatte ich mal Zeit meine gebrochene Feder hinten links zu wechseln.
Habe natürlich beide Federn gewechselt.
Was mir aufgefallen ist als ich die Feder raus hatte: sie hatte 3 grüne Punkte &:
Die austauschfedern haben blaue und die rechte getauschte hatte auch blaue Punkte.
Wisst ihr was die Punkte aussagen?
Oder meint ihr das vieleicht die rechte schon mal gebrochen war und nur diese durch ein blaue ersetzt wurde.

Ich wollte eigentlich auch noch den staubschutz vom SD wechseln, aber ich habe keine Ahnung wie man oben an den Stoßdämpfer rankommt.
Hat da jemand mal ne Anleitung? habe in der Suche nix gefunden ausser
Du mußt zuerst den Verdeckkastenboden ausbauen, dann dessen Befestigung.
Dann kommst Du an die Stoßdämpfer ran.

das hilft mir aber nicht wirklich weiter.

Danke schonmal für eure Antworten
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Die Punkte kennzeichnen womöglich die einzelnen verschiedenen Lastgruppen der Federn.

Je nach Ausstattung bekommst Du andere Federn rein - M-Feder ist ja nicht gleich M-Feder.

Und es liegt auch auf der Hand, dass Rechtslenker- und Linkslenkerfahrzeuge rechts und links Federn anderer Lastgruppen drin haben.

Für uns Otto-Normal-Fahrer aber nicht so schlimm, auch die Tuner interessiert das nicht wirklich. Aber die Automobilhersteller haben die Pflicht, dass jedes Auto innerhalb der gesetzten Spezifikationen auf die Straße rollt.

Zum Verdeckkasten:
Den Stoff kannste einfach rausziehen - ist nur gesteckt. Wenn Du den Kasten hochklappst, siehst Du auch schon die Schrauben rechts und links.

Der Aufwand ist jedoch viel zu groß im Verhältnis zum Nutzen. Ich bin damit auch durch den Tüv gefahren (kleiner Mangel im Bericht - juckt mich nicht ...) und hab die dann ca. 40.000 km später gegen neue Dämpfer getauscht.
Die neuen Dämpfer bewirkten keine Änderung des Fahrverhaltens - also auch nicht wirklich wild ...
Ich würd's an Deiner Stelle nicht tauschen.
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Danke für die Antwort Jokin, auf dich ist halt verlass.... :t

Den Stoff kannste einfach rausziehen - ist nur gesteckt.

das versteh ich nicht, meinst du damit das (Stoff)Dach?

ich werd deinen Rat zwar beherzigen weil ich mir auch das gleiche gedacht hab und irgendwann müssen meine Dämpfer ja auch mal runter sein, (bei nun fast 110k) aber wenns dann soweit ist hätt ichs halt gern gewusst.

Ich selbst sehe wenn ich den Kofferraum schaue nur 2 schrauben pro seite die so ne halterung oder so überm Stoßdämpfer halten. Da drunter ist dann der stoßdämpfer, aber ich komm halt nicht hin, weil trotz lösen der beiden schrauben das zeug nicht abgeht.
Wahrscheinilch war schon der Ansatz falsch &:
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Mit "Stoff" meine ich den Lappen, der den Verdeckkasten mit der Karosserie verbindet.

Im TIS ist das eine recht lange Sucherei bis man die Daten alle zusammenhat - ich schau mal nachher, was ich auf die Schnelle finde.

Der Ansatz war aber schon ganz richtig :-)

Meine Dämpfer haben 130.000 km lang gehalten. Ich bin mal zwischendurch beim Tüv auf dem Dämpferprüfstand gefahren, dort meinte man, dass die nicht neu wären, aber auch noch nicht unbedingt getauscht werden müssten.

Da der Z4 DSC hat, ist das auch nicht gar so tragisch, denn defekte Stoßdämpfer dürften sich durch "früheres als gewohntes" DSC-Regelverhalten bemerkbar machen.

Ich werde meine jetzigen voraussichtlich die nächsten 200.000 km fahren :M
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Das schau ich mir doch heute abend gleich mal an was man da wegziehen kann. Sag mal da ich dich grad hier hab. Ich hab mal von dir was gelesen, in einem Thread in dem jemand fürs federnwechseln 200 Euro gezahlt hat.
Dort hast du geschireben bei XENON hebel abmachen.. Was war den damit gemein? Meiner hat xenon und ich hatte keine Hebel zum abmachen um die federn zu wechseln. Oder muss man da was berücksichtigen wegen leuchtweitenregulierung?
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Jeder Xenon-Z4 hat auf der Beifahrerseite ein kleines Hebelwerk für die Leuchtweitenregulierung.

Nimmt man sie nicht ab und geht etwas rabiater zur Sache indem man den vorderen Querlenker, bzw. das hintere Dingsbums zu weit runter drückt, dann reißen die Hebel ab.

... sie reißen nicht zwangsläufig ab, aber das Risiko ist schon recht groß, dass man die Teile dann neu braucht.

Ja, die Federn zu wechseln ist etwas doof, weil man vorne mit normalen ATU-Federspannern nicht klar kommt, denn man hat gerademal eine Windung und die muss komplett zusammengepresst werden.
 
AW: Federn M-FW Grün Blau? und wie baut man die Stoßdämper hinten raus?

Hab da nix gesehen :B , ich geh jetzt einfach mal davon aus das es gepasst hat und wenn nicht, dann weis ich ja jetzt wo ich suchen muss :d

Aber danke
 
Zurück
Oben Unten