Federn: "M" vs "H&R" ???

  • Ersteller Ersteller callaway
  • Erstellt am Erstellt am
C

callaway

Guest
....hey,

sauer und fragend bin ich, weil:

habe mir jetzt beim 2,8er mit dem m-fahrwerk die federn auf h&r umgesattelt.
die federn sollten 30 mm tiefgang versprechen. mehr hatte ich eigentlich auch nicht vor, da es sonst probleme mit den rädern und der karosse gäbe.
der effekt war allerdings ernüchternd:

nix ist passiert.....er steht wie vorher:X ...da in der einfahrt!
nix mit minus 30 mm und so!!! :g

das fahrgefühl ist besser geworden, aber was ist denn da nun los?
haben die m- federn auch schon ein minus von 30 mm, sodaß ich nun nichts erreicht habe? muß ich etwa 60 er nehmen, oder wie??

please help as soon as possible, weil ich die federn nicht behalten will und evt. umtauschen muß.

thanx...:t
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

Kopf hoch,
zwischen M und H&R sind 15mm Unterschied. Dies gilt jedoch nur bei jeweils neuen Federn. Die H&R müssen sich noch setzen, ca. 1/2 Jahr.
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

Das M-Fahrwerk ist schon 15mm tiefer als Standard. Von den Tieferlegungsmaßen aller Hersteller mußt Du die 15mm des M-Fahrwerks abziehen, dann hast Du den richtigen Wert.

Das sich die H&R erst setzen habe ich auch schon gehört.

U. U. wirst Du bei der Rückgabe Probleme haben, weil die Werte immer nur als Circa angegeben werden und die Federn ja schon eingebaut waren. Da brauchst Du nen ganz :) .

Gruß
Heinz
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

callaway schrieb:
....hey,

sauer und fragend bin ich, weil:

habe mir jetzt beim 2,8er mit dem m-fahrwerk die federn auf h&r umgesattelt.
die federn sollten 30 mm tiefgang versprechen. mehr hatte ich eigentlich auch nicht vor, da es sonst probleme mit den rädern und der karosse gäbe.
der effekt war allerdings ernüchternd:

nix ist passiert.....er steht wie vorher:X ...da in der einfahrt!
nix mit minus 30 mm und so!!! :g

das fahrgefühl ist besser geworden, aber was ist denn da nun los?
haben die m- federn auch schon ein minus von 30 mm, sodaß ich nun nichts erreicht habe? muß ich etwa 60 er nehmen, oder wie??

please help as soon as possible, weil ich die federn nicht behalten will und evt. umtauschen muß.

thanx...:t
Hi Stephan,
messe doch mal den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante. Wenn der Zetti eben steht müssten es mir H&R V+H ca. 34 cm sein...
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

Michael_ZZZ schrieb:
Hi Stephan,
messe doch mal den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante. Wenn der Zetti eben steht müssten es mir H&R V+H ca. 34 cm sein...

...hey michael,


danke für den rat, werde, wenn es irgendwann heute mal aufhören sollte zu schneien, mal sehen was der zollstock sagt! :t

thanx@ all: das mit dem " sich setzten " habe ich noch nie gehört, aber wenn ihr das schonmal gehört habt, dann werde ich mal sehen!
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

mit dem setzen das stimmt.
Hebe ich ausführlich im Thread 19" am Z3 erklärt.

Hatte H&R Federn 30/30 drin mit Bilstein B8 Sprint Dämpfer.
Laut Gutachten 30/30, in der EIntragung ca 40mm
Nach 2 Jahren nachgemessen :
Va 50mm
Ha 40mm

Die gehen noch runter. Keine Sorge
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

Hi,

Das mit den setzen ist für alle Federn so, auch Eibach ? :huh2:
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

FredZ schrieb:
Hi,

Das mit den setzen ist für alle Federn so, auch Eibach ? :huh2:

Je nach Hersteller haben die Federn ein unterschiedliches Setzverhalten.

H&R z.B. setzen sich erheblich, Eibach hingegen garantiert sogar das sich die Federn nicht setzen.

GruZZZ
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

marvin schrieb:
Je nach Hersteller haben die Federn ein unterschiedliches Setzverhalten.

H&R z.B. setzen sich erheblich, Eibach hingegen garantiert sogar das sich die Federn nicht setzen.

GruZZZ

Gut zu wissen danke ! :w
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

also danke für die anregeungen und die beruhigung!:t


werde dann mal tee trinken und das ganze sich mal "setzen" lassen. :t
 
AW: Federn: "M" vs "H&R" ???

Mehr noch als die Federn selbst "setzen" sich die Federunterlagen an der HA. Dort gräbt sich die Feder mit deer Zeit in das Gummi, bei einem Neueinbau geht der Prozess von neuem los
 
Zurück
Oben Unten