Federn tauschen ohne Federspanner?

Blaubart

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Hallo an Alle,

mein Z4 2,5i Bj.2006 steht extrem Hoch ( SUV ), nun soll er M-Federn bekommen.
Kann man die Federn vorne und hinten problemlos ohne Federspanner aus- und wieder einbauen?
Ich habe in diesem Forum eine bebilderte Anleitung zum Thema "Federn tauschen" gefunden. Durchgeführt wurde dieser jedoch mit Federspannern. Jemand schrieb dazu, man bräuchte überhaupt keine Spanner.
Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?

Grüße und hoffentlich schnelle Antworten
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Jemand schrieb dazu, man bräuchte überhaupt keine Spanner.
Hinten geht's einfach ohne Federspanner. Im Stand den Stoßdämpfer unten losschrauben, Wagen anheben, Feder tauschen, Wagen ablassen, Dämpfer anschrauben. Dazu muss noch nichtmal das Rad abgenommen werden.

Vorne wird oben die Mutter an der Kolbenstange gelöst, dann unten das Federbein losschrauben, Wagen anheben, die Feder entspannt sich und das Federbein kann zerlegterweise rausgenommen werden.

Der Zusammenbau ist jedoch etwas kniffliger, denn die Kolbenstange muss irgendwie wieder eingefädelt werden und die Position der Feder muss auf ihren Unterlagen sauber zurechtgedreht werden. Viel Platz ist dazu nicht.

Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?

Nö, denn wir hatten einen Federspanner und uns dazu entschieden fix das Federbein komplett rauszunehmen und außerhalb des Fahrzeugs mithilfe des klassischen Federspanners zu zerlegen.

Ich halte die Lösung ohne Federspanner für "wenig praktikabel", daher würde ich's nicht empfehlen.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

...nun soll er M-Federn bekommen.

Bringt dich nicht viel weiter (nach unten)! Eibach - Federn aber auch nicht empfehlenswert, da Du ja die Seriendämpfer hast :#

Machs lieber gleich vernünftig und bestell Dir ein Komplett-Fw. - z.B. von Bilstein oder ein Gewindefwk. von KW...:w

Hätte ich auch machen sollen...:# kommt aber evtl. noch :M
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Ich halte die Lösung ohne Federspanner für "wenig praktikabel", daher würde ich's nicht empfehlen.


Nicht praktikabel?? Frank, auseinander geht ja vielleicht noch mit ein bischen Mut und genügend Matratzen an der Wand :d:d:d Aber wie soll man denn das wieder ohne Federspanner zusammen bekommen??
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Hat Frank doch beschrieben..... in umgekehrter Reihenfolge vermutlich....... Kopfschüttel....

Das funktionuckelt aber nicht. Nicht mal Arnold in seinen besten Jahren würde das schaffen. Behaupte ich zumindest

Dabei fällt mir ein ich hab ev. E30 Informationen für Dich
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Das funktionuckelt aber nicht. Nicht mal Arnold in seinen besten Jahren würde das schaffen. Behaupte ich zumindest

Dabei fällt mir ein ich hab ev. E30 Informationen für Dich

man könnte es doch mit Schraubzwingen und Bindedraht machen...... so Stück für Stück ;)

Nett, dass Du E30 Infos für mich hast, aber ich glaube Du verwechselst mich mit Jemandem.... Habe keinen E30 und suche auch keine Infos. Aber trotzdem Danke. ;)
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Nett, dass Du E30 Infos für mich hast, aber ich glaube Du verwechselst mich mit Jemandem.... Habe keinen E30 und suche auch keine Infos. Aber trotzdem Danke. ;)

Stibimmt, sorry. Ich sollte wohl mal mein Postfach sortieren damit mir ein ähnlicher Fehler nie wieder passieren wird :d:d
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?


Von dem Kauf dieser beiden Zahnspangen kann ich nur ( aus eigener Erfahrung ) abraten da diese verrutschen können. Entweder einen Richtigen oder Keinen. 19,99 Euro, da muss einem doch alles klar sein............
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Ja hey, ihr müsst euch schon entscheiden, er will sich das Ding immerhin sparen nicht ich.
Wüsste aber nicht was bei 1500KG mit Tüv falsch sein sollte.
Für zuhause ausreichend, für ne Werkstatt natürlich nicht, logisch.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Nicht praktikabel?? Frank, auseinander geht ja vielleicht noch mit ein bischen Mut und genügend Matratzen an der Wand :d:d:d Aber wie soll man denn das wieder ohne Federspanner zusammen bekommen??

Das Fahrzeuggewicht drückt die Feder zusammen. Es ist ganz leicht die Feder etwas weiter zusammenzudrücken (auf den Kotflügel drücken) oder ein wenig zu entspannen (am Kotflügel hochziehen)

Wird die Mutter der Kolbenstange gelöst, passiert rein gar nichts. Das Fahrzeuggewicht drückt die Feder zusammen.

Wenn der Wagen langsam angehoben wird, entspannt sich die Feder.

Das ist nur nicht so einfach rauszunehmen, weil oben rum kaum Platz ist, daher muss entweder der Querlenker heftig nach unten gedrückt werden, dann ist aber die Bremsleitung im Weg um das Federbein weit genug herauszuklappen - oder man macht das Federbein auch unten los, dann geht's mit entspannter Feder raus.

Der Einbau ist knifflig, weil die Karosse mit dem Wagenheber langsam abgelassen werden muss und dabei muss die Kolbenstange durch den Dom geführt werden - gleichzeitig muss die Feder richtig gedreht sein, damit sie korrekt im unteren Federteller sitzt.

Daher meine ich, dass das nicht sonderlich praktikabel ist, aber es ist ohne Verletzungsrisiko mit viel Geschick machbar.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Das Fahrzeuggewicht drückt die Feder zusammen. Es ist ganz leicht die Feder etwas weiter zusammenzudrücken (auf den Kotflügel drücken) oder ein wenig zu entspannen (am Kotflügel hochziehen)

Wird die Mutter der Kolbenstange gelöst, passiert rein gar nichts. Das Fahrzeuggewicht drückt die Feder zusammen.

Wenn der Wagen langsam angehoben wird, entspannt sich die Feder.

Das ist nur nicht so einfach rauszunehmen, weil oben rum kaum Platz ist, daher muss entweder der Querlenker heftig nach unten gedrückt werden, dann ist aber die Bremsleitung im Weg um das Federbein weit genug herauszuklappen - oder man macht das Federbein auch unten los, dann geht's mit entspannter Feder raus.

Der Einbau ist knifflig, weil die Karosse mit dem Wagenheber langsam abgelassen werden muss und dabei muss die Kolbenstange durch den Dom geführt werden - gleichzeitig muss die Feder richtig gedreht sein, damit sie korrekt im unteren Federteller sitzt.

Daher meine ich, dass das nicht sonderlich praktikabel ist, aber es ist ohne Verletzungsrisiko mit viel Geschick machbar.


Es hört sich an als ob der Zahnarzt die nächste Untersuchung rektal beginnen wird :d:d:d
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Hört sich sehr abendteuerlich an der Einbau :)

Ich würde das so niemals einbauen..wäre mir viel zu unsicher.In meinen Augen ist das pfusch!!!
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Es hört sich an als ob der Zahnarzt die nächste Untersuchung rektal beginnen wird :d:d:d

"wenig praktikabel" eben - aber s geht :M

... hab gerade nochmal die Ursprungsfrage gelesen:

"Kann man die Federn vorne und hinten problemlos ohne Federspanner aus- und wieder einbauen?"

... ich hab das "problemlos" überlesen :g

... hinten ja, vorne nein :t
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Statt des Federspanners haben wir 3 Spanngurte verwendet. Ging sehr schnell und einfach! Der Standard-Federspanner war die Katastrophe...

Grüße
Peter
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Ich habe die Federn vorne auch schon ohne große Mühe (waren aber M-Feder) und ohne Federspanner getauscht. Beim Einbau Kolbenstange nach unten drücken, Federbein zu einem herklappen und Feder einfädeln. Feder und Stoßdämpfer in Position bringen. Fahrzeug langsam ablassen und Kolbenstange mit langem Imbus T-Griff nach oben ziehen und befestigen- fertig.

Normale Federspanner rutschen nur ab, spezielle sind recht teuer. Bevor ich mir die Feder mit den billigen Spannern zerkratze (Rost wird sich freuen ;) ) und das Risiko eingehen das Ding beim Abrutschen im Gesicht zu habe, mach ich es lieber wie oben beschrieben.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Einen schönen guten Morgen zusammen,
das diese Federspanner hier:
http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-258-1-FEDERSPANNER-SET/dp/B000K2NOYC
leicht abrutschen ist völliger Unsinn.
Ich benutze die schon seit mehreren Jahren.
Habe sie erst gestern wieder benutzt, funktionieren auch bei den kleineren Federn recht gut.
Für die großes Durchmesser sind sie ideal.
Sie sind für den Hobbyschrauber vollkommen ausreichend, aber für eine Werkstatt natürlich nicht.
Und jaaaa, mir ist schon mal eine Feder um die Ohren geflogen,
das gönne ich keinem.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Mit Spanngurten Federn spannen? Oh, interessant. Welcher Spanngurt ist denn für diese Belastung zugelassen und besitzt gleichzeitig eine Ratsche, die so kompakt ist, dass sich die Feder damit spannen lässt? &:

Einen schönen guten Morgen zusammen,
das diese Federspanner hier:
http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-258-1-FEDERSPANNER-SET/dp/B000K2NOYC
leicht abrutschen ist völliger Unsinn.
Ich benutze die schon seit mehreren Jahren.

Respekt ... ich hab damit die vorderen Z4-Federn nicht ausreichend weit zusammengedrückt bekommen - wie auch immer ich sie angesetzt habe - nur leicht schräg war's möglich, hab ich aber ganz schnell gelassen. Stell mal bitte ein Bild ein, wie Du damit eine Z4-Feder so zusammegepresst bekommst, dass der obere Federteller abnehmbar ist.

Daher sind die Billigdinger in den Schrott geflogen.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Hallo,
die Federn sind im Auto schon verbaut, ich werde sie für ein Foto auch nicht wieder
rausnehmen.;)
Ganz zusammengedrückt bekommst du die nicht,
ich nehme immer das Federbein raus, alles andere ist Mist.
Nach dem Spannen und vor dem Lösen drücke ich die Feder immer noch mit vollem Körpereinsatz nieder, das reicht dann bim Z-4 zum entnehmen der Feder aus.
Beim Zusammenbau halt auch wieder kräftig zusammendrücken,
wir reden hier von ungefähr 5cm und nicht vergessen alles für den Heimgebrauch.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Mit Spanngurten Federn spannen? Oh, interessant. Welcher Spanngurt ist denn für diese Belastung zugelassen und besitzt gleichzeitig eine Ratsche, die so kompakt ist, dass sich die Feder damit spannen lässt? &:
Die Gurte gab es mal beim Baumarkt, Zugkraft 250daN pro Gurt, d.h. bei 3 Stk. ergibt sich ges. 750daN. Bei einer Federrate von ca. 18,4...24,4N/mm (für die M-Feder) kann so gefahrlos 100-150mm zusammenspannen. So ungefähr sehen die aus:


Gurte018.jpg

Ich sehe es so wie FraMaDi -> Federbein raus, dann geht alles viel einfacher!

Grüße
Peter
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

So,

die Federn hinten habe ich nun ohne Federspanner getauscht.
War auch nicht wirklich einfach.
Fahrzeug in der Mitte angehoben, Räder runter, Halterungen für Leitungen und LWR lösen, Stoßdämpfer lösen, abgewinkeltes Montiereisen zwischen Bremsscheibe und Mutter geklemmt, draufgesetzt, mit 2. Montiereisen Federn ausgehebelt.
Einbau in umgekehrter Folge.
Vorn habe ich dann doch lieber die Federbeine ausgebaut und in einer Werkstatt die Federn tauschen lassen.
Aber auch hier gab es trotz entsprechendem Profifederspanner Probleme.
Ergebnis:
13mm tiefer, Fahrkomfort wie vorher, Optik besser.
So passt es auch noch mit meiner Spurverbreiterung.

Danke für Eure Antworten
 
Zurück
Oben Unten