Federn tauschen ohne Federspanner?

AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

So,

die Federn hinten habe ich nun ohne Federspanner getauscht.
War auch nicht wirklich einfach.
Fahrzeug in der Mitte angehoben, Räder runter, Halterungen für Leitungen und LWR lösen, Stoßdämpfer lösen, abgewinkeltes Montiereisen zwischen Bremsscheibe und Mutter geklemmt, draufgesetzt, mit 2. Montiereisen Federn ausgehebelt.

Uff, das ist aber umständlich.

Hinten leicht anheben um den Stoßdämpfer zu lösen. Dann ganz anheben und eine zweite Person drückt notfalls das Rad noch etwas runter. Die Feder fällt von alleine heraus. Wichtig ist, dass das Rad hinte dran bleibt, denn das bringt das nötige Gewicht, damit die Querlenker weit genug nach unten hängen.
 
AW: Federn tauschen ohne Federspanner?

Uff, das ist aber umständlich.

Hinten leicht anheben um den Stoßdämpfer zu lösen. Dann ganz anheben und eine zweite Person drückt notfalls das Rad noch etwas runter. Die Feder fällt von alleine heraus. Wichtig ist, dass das Rad hinte dran bleibt, denn das bringt das nötige Gewicht, damit die Querlenker weit genug nach unten hängen.

Hallo Frank,

also folgende Rechnung: ich wiege 75 kg + Kleidung + 0,4m Hebelarm - Kontra: Gewicht Komplettrad ( ca. 15 kg ) ohne zusätzlichen Hebelarm.
????????????????????????????
Die Federn konnte ich trotzdem nur mit großem Aufwand mit einem 2. Montiereisen raushebeln. Der Einbau der M-Federn mit den Gummiunterlagen war ebenfalls nur mit dem 2. Montiereisen möglich.
Den Unterschied kann ich mir eigentlich nur mit "losen" Gummilagern deiner Hinterachse erklären.
 
das interessiert mich jetzt :D
gehts deutlich leichter von der hand mit nem federspanner für die HA oder sind fluchen und schimpfen vorprogrammiert?

welches drehmoment braucht die dämpferschraube?
 
das interessiert mich jetzt :D
gehts deutlich leichter von der hand mit nem federspanner für die HA oder sind fluchen und schimpfen vorprogrammiert?
Du wirst den Federspanner da kaum drunter bekommen, das ist ein ziemliches Herumwürgen. daher: Dämpfer losschrauben und einfach hängen lassen (Rad montiert lassen, dann zieht das Gewicht des Rades noch etwas runter). Die Feder ist sehr einfach herausnehmbar.

welches drehmoment braucht die dämpferschraube?
Ich hatte sie einfach nur "fest" gemacht, reicht locker ... die ist so groß und nur Stahl, da ist nix zu überdrehen und zu lose ist die dann auch nicht.
 
wunderbar. dann mach ich das selbst.
habe eben zwei m-federn für die HA bestellt. 92,xx euro das stück :#

für das geld hätt ich auch nen kompletten satz h&r federn bekommen können... naja. wollte nicht tiefer gehen und ein gewinde-fw wär mit kanonen auf spatzen geschossen. so viel wollte ich nicht mehr investieren.
 
Hallo zusammen,

schön dass hier schon so viel zu dem Thema steht :), ich darf (oder muss...) gerade auch die hinteren Federn tauschen, sind gebrochen. Jetzt habe ich noch eine Frage dazu: Ist es besser, den Wagen hinten in der Mitte aufzubocken, so dass beide Räder frei hängen oder reicht immer auf einer Seite? Falls mittig, wo ist denn der beste Ansetzpunkt für den Heber?

Danke und viele Grüße

Sascha
 
Mmh, schade dass keiner helfen wollte oder konnte. Aber Versuch macht ja klug und Schaden auch, insofern bin ich jetzt doppelt klüger geworden und möchte meine Erkenntnisse mitteilen, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem. Ich habs versucht mit Anheben nur auf jeweils einer Seite. Das funktioniert auch soweit. Allerdings sollte man die Gewalt beim Runterdrücken des Achsschenkels nicht übertreiben, denn auf der linken Seite hats bei mir Knack gemacht - Koppelstange gebrochen... Ob die Gefahr beim mittigen Anheben kleiner ist, weil der Stabi dann nicht so gespannt ist, kann ich nicht beurteilen, vorstellen könnte ichs mir aber.

Grüße

Sascha
 
Eventuell war der schon vorgeschädigt, bei meinem Umbau standen 120kg auf der radaufnahme zum runter drücken um die federn zu tauschen, ohne erkennbare Schäden und ohne knacken.
 
So eine Koppelstange reißt man nicht einfach so auseinander, ich gehe auch von einer deutlichen Vorschädigung aus.

Der Z4 lässt sich mit einem "entsprechenden" Wagenheber auch hinten mittig anheben, dort wo sich die Diagonalstreben in der Fahrzeugmitte treffen.
 
Mmh, da gefällt mir persönlich aber die Variante besser, dass ich allein mit meinen Muckis die Stange pulverisiert habe :) Aber seis drum, die kosten ja nicht die Welt und tatsächlich war die Achse vorher schon ein bisschen polterig, hoffentlich ist das dann auch weg, dann wärs sogar noch für was gut gewesen!

Grüße

Sascha
 
Zurück
Oben Unten