Zyancali
Fahrer
- Registriert
- 4 Januar 2003
hi leute,
ich habe an meinem qp eben mal aus spass das maß zwischen der felgenmitte und der radhauskante senkrecht darüber gemessen, ergebnis:
VA: 36,5 cm
HA: 37,5 cm
in früheren posts habe ich schon mal erwähnt, daß ich mein zzz ein wenig hoch finde. habe 17"er mit normaler mischbereifung. nun würde mich interessieren:
ist es zu empfehlen, das "normale" (ich glaube ich habe kein m-fahrwer, siehe die oben genannte maße, messt bei euch nach und urteil selbst, ob ich ein ///M fahrwerk habe, ich glaube es eher nicht) Fahrwerk mit tieferlegungsfedern zu versehen ? wenn ja, welche hersteller sind zu empfehlen ? mehr als 30 mm will ich nicht unbedingt....und steinhart schon gar nicht.
und ist es kompliziert die federn selber zu wechseln ? danach muß sicher ein fachmann die spur/sturz neu einstellen oder ? bin absoluter grünschnabel auf dem gebiet.
sehr wichtig: ich will auf keinen fall die karosse verändern !! kein ziehen, kanten umlegen oder sonstwas.
gruß an alle !!!
ich habe an meinem qp eben mal aus spass das maß zwischen der felgenmitte und der radhauskante senkrecht darüber gemessen, ergebnis:
VA: 36,5 cm
HA: 37,5 cm
in früheren posts habe ich schon mal erwähnt, daß ich mein zzz ein wenig hoch finde. habe 17"er mit normaler mischbereifung. nun würde mich interessieren:
ist es zu empfehlen, das "normale" (ich glaube ich habe kein m-fahrwer, siehe die oben genannte maße, messt bei euch nach und urteil selbst, ob ich ein ///M fahrwerk habe, ich glaube es eher nicht) Fahrwerk mit tieferlegungsfedern zu versehen ? wenn ja, welche hersteller sind zu empfehlen ? mehr als 30 mm will ich nicht unbedingt....und steinhart schon gar nicht.
und ist es kompliziert die federn selber zu wechseln ? danach muß sicher ein fachmann die spur/sturz neu einstellen oder ? bin absoluter grünschnabel auf dem gebiet.
sehr wichtig: ich will auf keinen fall die karosse verändern !! kein ziehen, kanten umlegen oder sonstwas.
gruß an alle !!!