Federn wechseln

Zyancali

Fahrer
Registriert
4 Januar 2003
hi leute,
ich habe an meinem qp eben mal aus spass das maß zwischen der felgenmitte und der radhauskante senkrecht darüber gemessen, ergebnis:

VA: 36,5 cm
HA: 37,5 cm

in früheren posts habe ich schon mal erwähnt, daß ich mein zzz ein wenig hoch finde. habe 17"er mit normaler mischbereifung. nun würde mich interessieren:

ist es zu empfehlen, das "normale" (ich glaube ich habe kein m-fahrwer, siehe die oben genannte maße, messt bei euch nach und urteil selbst, ob ich ein ///M fahrwerk habe, ich glaube es eher nicht) Fahrwerk mit tieferlegungsfedern zu versehen ? wenn ja, welche hersteller sind zu empfehlen ? mehr als 30 mm will ich nicht unbedingt....und steinhart schon gar nicht.

und ist es kompliziert die federn selber zu wechseln ? danach muß sicher ein fachmann die spur/sturz neu einstellen oder ? bin absoluter grünschnabel auf dem gebiet.

sehr wichtig: ich will auf keinen fall die karosse verändern !! kein ziehen, kanten umlegen oder sonstwas.

gruß an alle !!!
 
AW: Federn wechseln

Wieviel mm Tieferlegung wären denn gewünscht? Und möchtest Du später mal auf 18' wechseln? Und warum nur die Federn?

Erfahrungsgemäss lässt sich sagen, dass eine entsprechende Tieferlegung bereits einen heftigen Eingriff in die Fahrwerksdynamik darstellen kann, bei welcher man (seriös betrachtet) eigentlich kürzere und damit sportlichere, Dämpfer in Betracht ziehen sollte. Weil je nach Art der Tieferlegung das Gesamtbild "Fahrwerk" in Druck und Zug für den gewollten Verwendungszweck dann völlig nicht mehr übereinstimmen könnte...

Meine Empfehlung: Auf alle Fälle vom Fachmann machen lassen: Denn dazu brauchst Du Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse, um 1.) Dein Auto nicht zu ruinieren 2.) Dich nicht selbst in Gefahr zu bringen.

Gruss,
ToolTime
 
AW: Federn wechseln

danke für die schnelle antwort.
das mit den federn war nur so eine überlegung, weil federn allein ja nicht die welt kosten. und wenn man ebay angebote nur so überfliegt bekommt man den eindruck, als wär das federn wechseln unkompiziert und problemlos. außerdem gibts hier im forum ja etliche die (so glaube ich zumindest) federn und dämpfer von 2 verschiedenen herstellern haben. (bilstein dämpfer / eibach federn schwirrt mir noch durch den hinterkopf / habe ich irgendwo gelesen)

30 mm tiefer würde mir vollkommen reichen.
18"er wären in den nächsten paar jahren nicht drin, da ich nächstes jahr wieder die schulbank drücken will :) .......und das bafög ist glaube ich, nicht sooooo hoch, daß ich mein sommer-sonne-sonntags-auto :) groß tieferlegen / verschönern könnte

wenn aber ein komplett-fahrwerk eher zu empfehlen ist, hat das thema sich wohl erledigt.
 
AW: Federn wechseln

Zyancali schrieb:
hi leute,
ich habe an meinem qp eben mal aus spass das maß zwischen der felgenmitte und der radhauskante senkrecht darüber gemessen, ergebnis:

VA: 36,5 cm
HA: 37,5 cm

in früheren posts habe ich schon mal erwähnt, daß ich mein zzz ein wenig hoch finde. habe 17"er mit normaler mischbereifung. nun würde mich interessieren:

ist es zu empfehlen, das "normale" (ich glaube ich habe kein m-fahrwer, siehe die oben genannte maße, messt bei euch nach und urteil selbst, ob ich ein ///M fahrwerk habe, ich glaube es eher nicht) Fahrwerk mit tieferlegungsfedern zu versehen ? wenn ja, welche hersteller sind zu empfehlen ? mehr als 30 mm will ich nicht unbedingt....und steinhart schon gar nicht.

und ist es kompliziert die federn selber zu wechseln ? danach muß sicher ein fachmann die spur/sturz neu einstellen oder ? bin absoluter grünschnabel auf dem gebiet.

sehr wichtig: ich will auf keinen fall die karosse verändern !! kein ziehen, kanten umlegen oder sonstwas.

gruß an alle !!!
Die von Dir angegebenen Maße entsprechen dem M-Fahrwerk.
Gruß
Wuchtl
 
AW: Federn wechseln

Zyancali schrieb:
30 mm tiefer würde mir vollkommen reichen.
....wenn aber ein komplett-fahrwerk eher zu empfehlen ist, hat das thema sich wohl erledigt.
Ich finde -30mm schon einen argen Eingriff und würde daher eher in Richtung Gesamtfahrwerk tendieren, sofern Du es nicht nur der Optik wegen tust. Bezüglich Dämpfer/Feder-Kombo kommt es schlussendlich auf den eigenen Geschmack ("Popometer") und den schlussendlichen Verwendungszweck (HR-Racer, Weekend-Racer, Cruiser etc.) an.
 
AW: Federn wechseln

Erstmal danke für die hilfreichen antworten !
Also erstmal bin ich mit der härte meines (///M)fahrwerks völlig zufrieden. ich finde nur daß da zwischen radhaus und rad ein bisschen weniger luft sein könnte. ich fahr mein liebling nur von april bis oktober, nur bei schönem wetter, garagenwagen :) demnächst kauf ich mir noch ein 50ccm roller, mit dem ich dann ab abril bei schlechtem wetter fahren kann :) HAUPTSACHE MEIN ZZZ STEHT IM TROCKENEN.
aber in urlaub und so möchte ich natürlich auch fahren, deshalb mag ichs natürlich nicht ganz so hart :)
 
AW: Federn wechseln

Willst Du 2 Zylinder verkaufen?
Sind doch nur für 4 Zylinder - nicht vom Bild verwirren lassen. :b
 
Zurück
Oben Unten