Federwegsbregrenzer

Kann ich vielleicht die hier auf der Seite unten nehmen? Oder unterscheiden sich die normalen und M-Fahrwerk im Durchmesser?

http://www.schmiedmann.de/Zer_Reihe/Z4_E85/Zubehor/leistungssteigerung/seite2.htm#1941198
Du solltest schon erstmal die originalen in neu Verbauen. Da nimmst dann halt die fürs Standartfahrwerk, die sind etwas höher. Falls es dann immer noch nicht reicht, was ich allerdings nicht glaube, kannst immer noch diese Nachrüstdinger zum einklipsen nehmen.
 
Hat der TÜV bei mir auch schon mal bemängelt (kein Z4, SLK). Hat vorne links und hinten rechts einen Keil unter gestellt, damit das Auto komplett einfedert. Berührt hat der Reifen die Karosserie nicht, als der Monteur sich dann hinten in den Kofferraum setzen sollte, also auf die Kante war ein Kontakt da. :j:rifle:


Federwegsbegrenzer eingesetzt und eintragen lassen. Zuhause das Teil direkt wieder entfernt und 6 Jahre ohne gefahren und es hat wirklich nie geschliffen oder sonstiges. Manchmal stellt der TÜV sich extrem an. Wie Jokin bereits gesagt hat fahr lieber mal zu einem anderen Prüfer der eventuell das ganze etwas lockerer sieht.
 
Naja, der andere Prüfer sieht dann aber auch, dass die vorher nicht eingetragen wurden. Und ohne, dass ich irgendwas ändere, wird das dann wohl eher keiner eintragen. Obwohl es wirklich minimal, wenn überhaupt, schleift.

Hier mal die Infos:
Fahrzeug:
E85 AG-Modell

Fahrwerk:
M-Fahrwerk ohne Modifikationen

Reifen:
VA: 225/40/18
HA: 255/35/18

Felgen:
VA: 8,5 Jx18 ET 35
HA 8,5 Jx18 ET 35

Distanzscheiben:
VA: Keine
HA: 15mm / Seite

Dat wird nix!

Ich habe auf der HA ET 50 mit 25er Spurplatten. Ergo = 25 "Rest". Bei mir haben manche Reifenfabrikate vom Kotflügelkante Einschnitte verpaßt bekommen. Radhausschale war irgendwann auch komplett aufgeschliffen. Kein Wunder das der Prüfer "zickt".

Du hast ET35 mit 15er. Ergo = 20 -> zu wenig Platz, dass sind schon Werte für die Emmy. Und bei sportlicher Fahrweise möchte ich keine Federwegsbegrenzer installiert haben.

Wenn Du unbedingt die Konfiguration beibehalten willst, dann bleibt Dir nix anderes als den Sturz noch negativer zu stellen um die TÜV-Abnahme evtl zu bestehen. Autsch, die armen Reifen...
 
Ok, ich denke echt, dass es dann das Vernünftigste ist hinten auf 10mm zu gehen. Zusätzlich vorne 10mm sollte auch gehen oder? Dort sind ja im Moment gar keine.
 
Nutze doch einfach einen Felgen/Reifenrechner.
Als Referenz, was gut passt und viele genau so fahren:
Vorne: 225/40 auf 8x18 mit 15mm pro Rad
Hinten: 255/35 auf 8,5x18 mit je 20mm

http://www.reifenrechner.at

Hinten sogar 20mm pro Rad? Also wenn ich 15mm schon nicht eingetragen bekomme sehe ich da schwarz. Also hinten 10mm scheint im Moment die einzige Lösung zu sein. Hier mal n paar Fotos von der Situation zur Verdeutlichung. Was würde da eurer Meinung nach vorne passen? 10mm oder 5mm?
 

Anhänge

  • Vorne seitlich 1.jpg
    Vorne seitlich 1.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 70
  • Vorne oben 2.jpg
    Vorne oben 2.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 71
  • Hinten seitlich 3.jpg
    Hinten seitlich 3.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 72
  • Hinten oben 4.jpg
    Hinten oben 4.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 73
Habe gerade noch ne Verbreiterung mit 12mm pro Rad gefunden. Denke damit kann ich es nochmal probieren. Würde mich allerdings noch über ne Einschätzung für vorne freuen. Also 5mm oder 10mm pro Rad? Was meint ihr was da passt?
 
Nutze doch einfach einen Felgen/Reifenrechner.
Als Referenz, was gut passt und viele genau so fahren:
Vorne: 225/40 auf 8x18 mit 15mm pro Rad
Hinten: 255/35 auf 8,5x18 mit je 20mm

http://www.reifenrechner.at
OHNE Angabe einer ET ist das absolut nicht aussagefähig.

Nochmal: Nimm die Dimensionen einer Standard-Felge des Z4 als Referenz (Google) und benutze den Reifenrechner. Bei Standardfelgen passen hinten 20er und vorne 15er Platten pro Seite. In Deinem Fall würde ich hinten ganz klar 10mm fahren oder halt mal nachmessen was geht und was nicht.
 
Ok, wenn man die Werte in den Rechner packt, und mit den gängigen Werten von Roughman vergleicht, sind vorne 5mm und hinten 10mm auf jeden Fall das höchste der Gefühle.
 
Also meiner Meinung nach sieht man schon auf den Bildern eindeutig, dass es so ohne Anpassungen auf keinen Fall passt. Ist die Spurverbreiterung so essentiell? Das Fahrverhalten leidet durch das zusätzliche Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach sieht man schon auf den Bildern eindeutig, dass es so ohne Anpassungen auf keinen Fall passt. Ist die Spurverbreiterung so essentiell? Das Fahrverhalten leidet durch das zusätzliche Gewicht.
Die Verbreiterung der Spur (insbesondere auf der Vorderachse hat mehr Einfluß als das Gewicht der platten.
 
Hab vor 30 Minuten den Anruf aus der Werkstatt bekommen: Alles eingetragen :-)
Vorne sind es nun 5mm und hinten 12mm pro Rad. Thema erledigt.

Jetzt müsste vielleicht nur noch einer die Rechtschreibfehler aus meinen ersten Posts korrigieren. Ich weiß auch nicht, warum ich dort immer von BRegrenzern spreche :g:d
 
Hier auch noch Fotos vom jetzigen Zustand mit den neuen Spurplatten, kurz bevor der Wagen für die nächsten vier Monate in den Winterschlaf ging. :cry:
 

Anhänge

  • 20151031_1600411.jpg
    20151031_1600411.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20151031_15585811.jpg
    20151031_15585811.jpg
    334 KB · Aufrufe: 36
  • 20151031_15591911.jpg
    20151031_15591911.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20151031_15592711.jpg
    20151031_15592711.jpg
    177 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten