Fehlender Anfahrassistent / Berganfahrhilfe in 4-Zylinder Z4 (E89, Bj. 2013)

Folgende Antwort habe ich zwischenzeitlich von der BMW Kundenbetreuung erhalten:
"Wir haben unsere Experten der BMW Technik angefragt, ob an Ihrem Fahrzeug eine Möglichkeit zur Nachrüstung besteht. Da es sich aber im Unterschied zu den Sechszylinder Varianten des BMW Z4 nicht nur um eine„simple“Umcodierung der Software handelt, sondern in den Vierzylinder Modellen eine baureihenspezifische, andere Hardware der Hydraulikeinheit handelt, ist ein Umbau oder Nachrüsten technisch und baumusterbedingt nicht möglich und unzulässig.".

Auch hat die BMW Kundenbetreuung u.a. folgendes geantwortet: "BMW baut auch andere vergleichbare Fahrzeuge, bei denen wir noch niemals eine solche Kritik in der Fahrzeughandhabung erfahren haben."
Daher meine Frage an Euch: Kennt Ihr ein anderes aktuelles BMW Modell, welches genau in der Kombination „Schaltwagen, Elektrische Parkbremse, Kein Anfahrassistent, Kein Drive-Off Release der Parkbremse“ gebaut wird?

Ansonsten ist der Zwischenstand ist, dass ich den BMW Vorstandsvorsitzenden Dr. Reithofer angeschrieben und den Fall geschildert habe. Ich bin gespannt, wie u.a. auf meine Frage der Bewertung der Kombination in Bezug auf
  • Alltagstauglichkeit/Sicherheit des Z4 im Parkhaus
  • Sinnhaftigkeit/Stand der Technik
  • BMW Informationspolitik in Bezug auf den Anfahrassistenten
geantwortet wird.

Abschließend noch ein weiterer PressGroup Link, in welchem der Anfahrassistent als serienmäßig beschrieben ist: https://www.press.bmwgroup.com/pressclub/p/de/pressDetail.html?title=technische-daten-des-bmw-z4-g%c3%bcltig-ab-m%c3%a4rz-2013&outputChannelId=7&id=T0137040DE&left_menu_item=node__4225. Ein vergleichbares Dokument gibt es übrigens auch zu den technischen Daten des Z4, gültig ab September 2011 (ebenfalls Anfahrassistent als serienmäßig beschrieben)
 
Auch wenn ich mich jetzt total unbeliebt mache, aber jetzt muss ich doch etwas zu dem Thema hier sagen.

Wie einige von hier ja wissen, hatte ich bis vor einem Monat einen 20i. Also eine Vierzylinder ohne Anfahrhilfe. Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber ich fahre ein Auto vor dem Kauf immer Probe. Und genau dort ist mir dann auch die fehlende Anfahrhilfe aufgefallen. Also zurück zum Händler und ein "klärendes Gespräch" geführt. Na ja begeistert war ich nicht unbedingt von der Antwort das die Vierzylinder keine Anfahrhilfe haben, aber den Sachverhalt konnte ich dann ja "ausführlich" testen (es gibt ja bei einer Probefahrt mit einem "Sportwagen" nichts wichtigeres wie die Anfahrhilfe!).

Ach so, was ich eigentlich sagen wollte. Ich hab das am Berg immer so gemacht. Entweder ganz "oldschool" ohne Handbremse anfahren oder einfach die Bremse ziehen, dann beim Anfahren lösen und einfach in der Sekunde die die Bremse braucht um zu Lösen Anfahren. Hat immer perfekt funktioniert.

Sorry für diesen kritischen Beitrag! Nimm's nicht so eng, sondern freu dich an dem klasse Auto!!!!

Grüße
Philipp
 
Auch wenn ich mich jetzt total unbeliebt mache, aber jetzt muss ich doch etwas zu dem Thema hier sagen.

Wie einige von hier ja wissen, hatte ich bis vor einem Monat einen 20i. Also eine Vierzylinder ohne Anfahrhilfe. Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber ich fahre ein Auto vor dem Kauf immer Probe. Und genau dort ist mir dann auch die fehlende Anfahrhilfe aufgefallen. Also zurück zum Händler und ein "klärendes Gespräch" geführt. Na ja begeistert war ich nicht unbedingt von der Antwort das die Vierzylinder keine Anfahrhilfe haben, aber den Sachverhalt konnte ich dann ja "ausführlich" testen (es gibt ja bei einer Probefahrt mit einem "Sportwagen" nichts wichtigeres wie die Anfahrhilfe!).

Ach so, was ich eigentlich sagen wollte. Ich hab das am Berg immer so gemacht. Entweder ganz "oldschool" ohne Handbremse anfahren oder einfach die Bremse ziehen, dann beim Anfahren lösen und einfach in der Sekunde die die Bremse braucht um zu Lösen Anfahren. Hat immer perfekt funktioniert.

Sorry für diesen kritischen Beitrag! Nimm's nicht so eng, sondern freu dich an dem klasse Auto!!!!

Grüße
Philipp
Mir würde es da mehr um das Prinzip gehen. Wenn in den Prospekten steht mit Anfahrhilfe dann will ich die auch haben.
 
Auch wenn ich mich jetzt total unbeliebt mache, aber jetzt muss ich doch etwas zu dem Thema hier sagen.
Machst Du Dich definitiv nicht, andere Meinungen sind in Deutschland glücklicherweise erlaubt;)

Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber ich fahre ein Auto vor dem Kauf immer Probe. Und genau dort ist mir dann auch die fehlende Anfahrhilfe aufgefallen.
Mein Händler hatte bspw. gar keinen Z4 verfügbar, nicht mal einen Aussteller. Ein anderer Händler hatte nur einen Automatik, den wir mal "um die Ecke" probefahren konnten. Außerdem gibt es durchaus Menschen, welche in einer flachen Gegend wohnen, bei der der Sachverhalt nur dann auffällt, wenn man diesbezüglich schon sensibilisiert ist und bspw. in ein Parkhaus fährt. Man kann nicht unbedingt davon ausgehen, dass man genau das Modell zur Probefahrt bekommt, welches man kaufen will und ein bestimmter Sachverhalt dann auch noch auffällt. Und auch ohne Probefahrt hat man ein Anrecht auf eine faire Informationspolitik.

Also wenn der zugesagte Motor fehlen würde, dann würde ich wohl ne Welle machen, aber hierbei..... :eek: :o
Manche Menschen brauchen den Anfahrassistenten nie, andere müssen täglich in enge steile Parkhäuser fahren und würde ihn schmerzlich vermissen, wenn er als beinhaltet beschrieben, aber dann nicht da ist. Das ist eine rein subjektive Meinung.

Sorry für diesen kritischen Beitrag! Nimm's nicht so eng, sondern freu dich an dem klasse Auto!!!!
Mach ich auch immer noch!
 
Wenn BMW den Anfahrassistenten nicht nachrüsten kann, dann frag doch mal, in welcher Art sich der Hersteller oder der Händler zu einer anderweitigen Schadenminderung/Wiedergutmachung bereiterklärt.

Möglichkeiten wären doch z.B.
  • - BMW Driving Experience Event
  • - große Inspektion kostenlos
  • - ein Satz Sommerreifen
  • - Jahreskarte Nordschleife
  • - Fahrzeugwäsche
:D

Du gehst aber doch nicht wirklich davon aus, dass Dir Herr Dr. Reithofer antwortet, oder? &:

Gruß

York
 
Ansonsten ist der Zwischenstand ist, dass ich den BMW Vorstandsvorsitzenden Dr. Reithofer angeschrieben und den Fall geschildert habe.

Hallo
Du glaubst doch nicht ernsthaft dran das der Herr Dr.Reithofer dir Antworten wird.
Der wird nichtmal Kenntnis von deinem Brief bekommen.

Wünsche dir aber viel Glück , vielleicht wird ja eine Lösung gefunden wie auch immer die ausfallen mag.
 
Ich wusste, dass das Thema noch mal kommt. Bin gespannt, was die Chefetage dazu sagt. Ich kenne Unternehemen, wo so etwas wirklich was auslöst.

Bin bisher einige aktuelle Modelle gefahren und mir fällt keines ein, welches diese Kombination hätte geschweige den überhaupt einen fehlende Assistenten.

1er (114i und 116i) und 3er (316d) haben klassische Handbremse + Assi.

5er hat elektronische Handbremse + Assi (520d). X3 ebenso (20d).

Vielleicht mal die jeweils kleinsten Modelle checken. 518 d könnte so ein Kandidat sein.

Ich meine ja nach wie vor, dass Du gute Karten hast, wenn es offensichtlich offizielle Dokumente gibt, die das zusichern.

Auf einer normalen Probefahrt wäre ich wahrscheinlich auch nur durch Zufall auf dieses Detail gestossen.
 
Was lese ich da gerade in der "Motorrad" zur Modellpräsentation der neuen R 1200 RT? Richtig, das Motorrad wird in Verbindung mit der Sonderausstattung "Fahrmodi pro" mit einer "Hill Start Control" ausgerüstet, einer Anfahrhilfe, wie sie hier diskutiert wird. Offenbar wird alles, was der Autofahrer von BMW erwartet und der Motorradfahrer nie vermisst hat, zukünftig in die Zweiräder eingebaut. :DDen Reihensechser als Saugmotor gibt es bei BMW ja auch nur noch zusammen mit einem Motorrad.
Ein Brief an den Herrn Dr. Reithofer halte ich ebenfalls für verschwendete Zeit. Der Mann ist doch auch nur Angestellter. Ein Machtwort könnte die Familie Quandt sprechen.:b
 
Was lese ich da gerade in der "Motorrad" zur Modellpräsentation der neuen R 1200 RT? Richtig, das Motorrad wird in Verbindung mit der Sonderausstattung "Fahrmodi pro" mit einer "Hill Start Control" ausgerüstet, einer Anfahrhilfe, wie sie hier diskutiert wird. Offenbar wird alles, was der Autofahrer von BMW erwartet und der Motorradfahrer nie vermisst hat, zukünftig in die Zweiräder eingebaut. :DDen Reihensechser als Saugmotor gibt es bei BMW ja auch nur noch zusammen mit einem Motorrad.
Ein Brief an den Herrn Dr. Reithofer halte ich ebenfalls für verschwendete Zeit. Der Mann ist doch auch nur Angestellter. Ein Machtwort könnte die Familie Quandt sprechen.:b

Ein Motorrad mit mit Anfahrhilfe ? Was es nicht alles gibt auf dieser schönen Welt!
 
In Zeiten, wo ABS bei den gehobenen Motorrädern Standard ist und selbst oder gerade Supersportler mit Traktionskontrollen ausgestattet sind (wie wollen die sonst die exorbitante Leistung sicher auf die Straße bringen?) ist es doch nur logisch, dass Hersteller wie BMW alle Register ziehen, die das Regal hergeben? Finde da nichts verwerfliches dran.

Eine Gold Wing hat auch einen Rückwärtsgang. Harleys Tempomat... BMW einen Berganfahrassi (bis auf die 4 Zylinder Z4 ;)).

Sakrileg bei Oldtimern. Willkommen in den 10ern...
 
Mal rein praktisch aus Sicht eines langjährigen Motorradfahrers: Der Rückwärtsgang bei Maschinen jenseits der 300 Kg macht schon Sinn. Die schiebt nicht jeder aus einer leicht abschüssigen Parkposition rückwärts wieder raus (gibt es nicht nur bei der Gold Wing). Der Hill Holder ist für Leute mit gesunden Händen und Füssen in Gimmick (das jetzt bitte nicht mit löblichen technischen Lösungen verwechseln, die weniger Glücklichen das Fahren ermöglichen sollen). Die Kupplung wird mit der linken Hand bedient, das Gas mit der rechten und der rechte Fuß betätigt die Hnterradbremse (bei Verbundsystemen sogar beide). Anfahren am Berg ist beim Motorrad daher kein Problem (wie beim Auto, egal ob mit konventioneller oder elektrischer Handbremse) und man muss noch nicht einmal eine Hand vom Lenker nehmen. Das Überbremsen ohne ABS schon, 1 PS pro Kg Fahrzeuggewicht auf die Straße zu bringen bei knapp 200 Kg Leergewicht auch.:) :-)
 
Nicht falsch verstehen: auch ich habe mit Wonne mein Motorrad rückwärts den Berg runter in meine Garage rollen lassen. Auch habe ich nie wirklich einen Anfahrassi vermisst. Aber gerade heutzutage und gerade von BMW wird alles technische, was auch geht gerne verbaut. Dass das auch schon mal übers Ziel hinaus trifft ist unbestritten. Im großen und Ganzen macht da aber auch vieles Sinn und ist innovativ.

Ich träume auch manchmal von "der guten alten Zeit", wo weniger mehr war. In der Realität möchte ich so manches Gimmik aber nicht mehr missen. Dazu gehört meines Erachtens - um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - auch der Anfahrassi bei einem handgeschalteten Wagen mit elektronischer (digitaler) Handbremse dazu.
 
witziger thread.

ist denn nun was aus dem thema geworden das nachträglich codieren zu lassen? hier hatten ja ein paar experten ihre hilfe angeboten.

technisch sehe ich keinen grund warum das nicht funktionieren sollte. selbst im e85 (fl/schalter/mechanische handbremse) gibt es die berganfahrhilfe.
ich kann den ärger des TE schon nachvollziehen - ehrlich gesagt finde ich es völlig sinnfrei vom hersteller solche features nicht baureihenübergreifend einzubauen.
 
Mein herzlicher Dank :t geht an Zetti Utze für seine Mühe, die er sich mit folgender Analyse gemacht hat :thumbsup::
Er hat mein Auto anhand der Fahrgestellnr. nachgebaut und sich die Codierdaten angeschaut. Anhand der Integrationsstufe von März 13 (Integrationsstufe wechselt alle 5 Mon.) hat der E89 mit der LL31 = Z4 20i 135 KW den Berganfahrassistenten. Warum dieser nicht funktioniert, ist aus der Ferne nicht diagnostizierbar. Er hat allerdings angemerkt, dass es sogenannte Service Tags gibt, wo gewisse Funktionen über den Fahrzeugauftrag deaktiviert werden können. Ein genaueres Ergebnis kann jetzt nur das Auslesen des DSC Steuergerätes bringen, dann wüsste man 100% wo man dran ist.
--> Das fällt leider aus Entfernungsgründen weg, da ich im Rhein-Neckar Kreis wohne.

Mit Bezug auf meinen obigen Post:
Folgende Antwort habe ich zwischenzeitlich von der BMW Kundenbetreuung erhalten:
"Wir haben unsere Experten der BMW Technik angefragt, ob an Ihrem Fahrzeug eine Möglichkeit zur Nachrüstung besteht. Da es sich aber im Unterschied zu den Sechszylinder Varianten des BMW Z4 nicht nur um eine „simple“ Umcodierung der Software handelt, sondern in den Vierzylinder Modellen eine baureihenspezifische, andere Hardware der Hydraulikeinheit handelt, ist ein Umbau oder Nachrüsten technisch und baumusterbedingt nicht möglich und unzulässig.".
kam zwischenzeitlich noch folgende Anmerkung: Diese Aussage ist interessant, denn dann wäre der BMW Ersatzteilkatalog falsch. Dort gibt es für alle Baureihen nämlich nur ein Hydroaggregat.

Hhhmm ... da steht man als Nichtexperte jetzt irgendwie ziemlich ratlos da ...
 
Das hört sich so an, als wenn man den Assi künstlich herausgenommen hätte. Das verstehe wer will... Will man so ein künstliches Unterscheidungskriterium innerhalb der Baureihe herbeiprogrammieren? Hört sich unnsinig an...und dürfte in diesem Fall gründlich daneben gegangen sein:

1. Hat es keiner so recht mitbekommen und nur für Verdruss bei den Betroffenen gesorgt

2. Wäre man ihnen hiermit auf die Schliche gekommen.

Demnach wäre es das Einfachste, das wieder freizuschalten (und "aufmüpfige Kunden" ruhig zu halten. Dann würde das über ein Forum wie dieses eventuell eine kleine Lawine auslösen. Also lieber auf sturr stellen und behaupten: gibbet nicht weil geht nicht!? Starkes Stück!)

Das Thema entwickelt sich ;) und wird noch richtig spannend. Ich hole schon mal Popcorn raus...
 
Ganz großes Kino, was BMW da veranstaltet corn
Dann hatte mich meiner Vermutung in Post #2, dass dieses Feature tatsächlich nur eine Softwaresache ist, ja richtig getippt.
Respekt für die Unterstützung von Utze :t

Gruß

York
 
Ich sehe schon die Schlagzeilen: "BMW Rückruf - Berganfahrassistenten in Rissen von Styling 296 gefunden!":5jesterz: Nein ganz ehrlich, bin gespannt ob das so eine einfache Geschichte wird den zu aktivieren. Ansonsten müssten sie doch Nacharbeiten wenn das Feature sogar auf der Ausstattungsliste eingetragen ist ... oder? Wobei ich nicht hoffe, dass dann einfach das Feature aus der Liste rauscodiert wird :rolleyes:
 
Deshalb habe ich ja von Anfang an gesagt: jeden virtuellen Hinweis auf den Assi in den BMW Unterlagen sichern... Ansonsten hat die NSA sicher von allem eine Kopie.
 
warum sollte bmw dieses feature bei den 4zyld schaltern sperren?
Vielleicht aus folgendem Grund: "Unterschiedliche Ausstattungen, auch in der technischen Ausrüstung unserer Fahrzeugmodelle sind durchaus gewollte Merkmale der Modelldifferenzierung und werden so auch in unseren Produktunterlagen kommuniziert." (Auszug aus der letzten Antwortmail der BMW Kundenbetreuung).

Und in der Tat. Bei meinen Recherchen habe ich auch mal einen Blick über die Ländergrenzen gewagt:
  1. Ein Blick in die aktuelle österreichische Preisliste zeigt bei DSC eine saubere Unterscheidung mit Nennung des Anfahrassistenten :thumbsup:
  2. In der Schweizer Preisliste ist der Anfahrassistent unter DSC genannt, dort gibt es ihn aber auch bei den 4-Zylindern serienmäßig (da glaub ich noch nicht wirklich dran :unsure:)
  3. In der deutschen Preisliste hingegen ist der Anfahrassistent unter DSC gar nicht genannt; auch nicht an einer anderen Stelle und auch nicht im aktuellen Katalog :thumbsdown:
Leider lassen sich die PDF Preislisten aufgrund der Größe nicht hochladen, deshalb gibt es nur jeweils einen Bilderauszug.
Also zumindest in Deutschland ist die "kommunizierte Modelldifferenzierung" ja ziemlich in die Hose gegangen :4oops:

Gibt es Schweizer unter uns, die bezüglich Punkt 2 Aufhellung bringen können?
 

Anhänge

  • Auszug_Preisliste_E89_03_2013_AT.jpg
    Auszug_Preisliste_E89_03_2013_AT.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 63
  • Auszug_Preisliste_E89_03_2013_CH.jpg
    Auszug_Preisliste_E89_03_2013_CH.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 62
  • Auszug_Preisliste_E89_07_2013_DE.jpg
    Auszug_Preisliste_E89_07_2013_DE.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 60
So ... hier kommt mein finaler Update:

Folgenden Brief (Auszug) hatten wir an die BMW AG, Dr. Reithofer geschrieben:
...
Im offiziellen BMW Pressgroup Portal (verlinkt über
www.bmw.de -> Faszination -> Das Unternehmen -> Presse) ist der Anfahrassistent als serienmäßig für den Z4 sDrive20i beschrieben … siehe nachfolgende Links … in den Attachments unter „Fahrstabilitätssysteme“:
Dieser Assistent ist jedoch nicht in unserem Fahrzeug eingebaut, was wir umgehend bei unserem BMW Händler, als auch bei der BMW Kundenbetreuung reklamiert haben. Dennoch wurde unsere Forderung des nachträglichen Einbaus bis dato folgendermaßen beantwortet: „Bei der Motorisierung Ihres Z4 ist diese Funktion nicht erhältlich und damit generell nicht nachrüstbar. Die beschriebene Funktionsweise des Anfahrassistenten ist ausschließlich für 6-Zylinder-Motoren möglich.“

Es ist mir unverständlich, wie BMW in einem seiner allerneuesten Modelle eine völlig praxisfremde Kombination (Elektr. Parkbremse, aber kein Anfahrassistent) ausliefert, da:
  • dies seit Langem nicht mehr dem Stand der Technik entspricht
  • ein Sicherheitsrisiko darstellt (als potentieller Verursacher von Berganfahr-Unfällen)
  • die elektrische Parkbremse nicht einmal ein automatisches Lösen beim Anfahren enthält, was als Notlösung/Ersatz für den fehlenden Anfahrassistenten noch akzeptabel gewesen wäre
  • der Anfahrassistent (insbesondere in Verbindung mit der elektrischen Parkbremse) seit Längerem selbst in deutlich preisgünstigeren Modellen anderer Hersteller zum Standard gehört
  • eine Beeinträchtigung einer typischen Funktion (Berganfahren unter Zuhilfenahme des langsamen Lösens der Handbremse) gegeben ist
  • die Preisliste und der Katalog keinerlei Informationen zum Anfahrassistenten enthalten, so dass auch der angebliche Unterschied in der Serienausstattung zwischen 4- und 6 Zylinder nicht erkennbar ist (im Gegensatz bspw. zur Auto Start Stop Funktion, welche es nur bei den 4 Zylinder Modellen gibt)
  • Auf weiteren offiziellen BMW Internetseiten/Dokumenten der Anfahrassistent beim Z4 sDrive20i als serienmäßig beschrieben ist (Links werden auf Wunsch zugesandt)
Allein diese Punkte machen den reklamierten Sachverhalt inakzeptabel. Umso gravierender ist, dass zusätzlich allem Anschein nach auch noch im offiziellen BMW Presseportal europaweit Falschangaben hinsichtlich des Anfahrassistenten gemacht werden. Dies hat natürlich zur Folge, dass die Presse diesen in ihren Publikationen auch bei den 4-zylindrigen Modellen erwähnt.
...

Folgende Antwort haben wir von der BMW AG erhalten (Auszug):
...
Herr Dr. Reithofer dankt für Ihr Schreiben. Als verantwortliche Fachabteilung wurden wir gebeten, Ihnen direkt zu antworten. Wir bitten um Verständnis, dass wir zu vertraglichen Angelegenheiten zwischen Ihnen und Ihrem Autohaus keine Stellungnahme anbieten können. Bezüglich Ihres Rückabwicklungswunsches ist Ihr Ansprechpartner das verkaufende Autohaus.
...

Es wurde mit keiner Silbe auf unsere Kritik eingegangen, sondern die komplette Verantwortung an den BMW-Händler abgegeben! Wir haben daraufhin das Schreiben an unser Autohaus weitergeleitet und darüber informiert, dass wir nun die rechtliche Prüfung einleiten werden, unsere Motivation gerne aber nochmals persönlich erläutern würden.

Im daraufhin stattfindenden Gespräch haben wir einen absolut verantwortungsbewussten Geschäftsführer angetroffen, welcher überdies 100% Verständnis für unser Anliegen/Kritik hatte. Den Verkäufern des Autohauses war die Situation bzgl. Anfahrassistent in den kleineren Z4 auch nicht bewusst, das Thema wird aber jetzt dort in Verkaufsgesprächen explizit angesprochen. Wir haben gemeinsam eine Lösung gefunden, die für beide Parteien annehmbar war und nun dazu führt, dass wir demnächst einen neuen Z4 mit Automatikgetriebe erhalten werden.

Das meines Erachtens völlig inakzeptable Verhalten der BMW AG in diesem Fall (welche sowohl uns als auch unseren BMW Händler ohne Unterstützung im """" hat stehen lassen) zeigt, dass die anfängliche Kommunikation der BMW AG (... Wir schätzen Sie als Kunde sehr ...) nichts weiter als scheinheiliges Gerede ist, nicht aber danach gehandelt wird, wenn es zu Problemen kommt.

Summa summarum ist der Fall (nach viel Aufwand und Dank eines Top-Autohauses) für uns positiv ausgegangen. Ich kann nur Jeden ermutigen im Falle von Problemen hartnäckig am Ball zu bleiben.

In diesem Sinne nochmals Danke für Eure vielen Beiträge. Vielleicht nützt dieser Thread ja dem Ein- oder Anderen, und wenn es nur zur Unterhaltung war ;)
 
Zurück
Oben Unten