Fehlender Sensor oder was gehört da hin?

torbenb

Testfahrer
Registriert
2 August 2013
Ort
Frankfurt, Germany
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,
habe momentan das Gefühl das mir irgendwie Leistung fehlt und mich deshalb mal nach eventuellen Ursachen im Motorraum auf die Suche gemacht. Dabei ist mir dieser Stutzen in der Ansaugbrücke (? ist sie das? no habla KFZ :D ) aufgefallen.. Sieht für mich aus als würde da irgendwas fehlen..Oder ist das nur eine Art Entlüftung? Jedenfalls bekomm ich direkt sorge wenn ich leer Steckplätze in Motornähe sehe :D

Das Foto ist von der Fahrerseite aus unter die Plastikabdeckung des Motors aufgenommen.

wäre froh wenn mich mal schnell jemand beruhigen kann und da nicht der "unbedingt-notwendig-sonst-motorschaden-sensor" fehlt ..
 

Anhänge

  • IMG_3564.jpeg
    IMG_3564.jpeg
    244,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_8298.jpeg
    IMG_8298.jpeg
    223,6 KB · Aufrufe: 95
jawoll da is irgend ein Käfer drin gestorben aber was gehört denn da nu hin? das muss doch irgend eine Funktion haben
 
Also , bei mir sieht das genauso aus wie bei dir allerdings ohne tierchen! ;o) daher wird das schon so richtig sein.

ich nehme an du tankst 98* Oktan ?
Luftfilter sauber ? ggfalls. auswechseln.
LMM säubern
Luftdruck geprüft ?
Öl ..
usw usw.
 
Dachte mir schon dass das nichts mit der Motorleistung zu tun haben kann, trotzdem sah es für mich irgendwie wie ein Steckplatz für einen Temperatursensor oder ähnliches aus. Besser mal nachfragen. ^^

Sprit kommt immer Minimum Super+ rein bzw je nachdem was gerade näher ist eben Ultimate oder Vpower.

Die restlichen Dinge muss ich dann am Wochenende mal durchchecken. Aber mir gings auch erstmal primär darum dass da nichts wichtiges fehlt, musste leider nach dem Kauf feststellen dass bei mir wohl hier und da mal selbst gebastelt/gepfuscht wurde deshalb bin ich für so sachen etwas sensibel ;)
 
Die restlichen Dinge muss ich dann am Wochenende mal durchchecken
dann mach das mal ;)

kann ich verstehen aber wie gesagt habe das selbe bild wie du dort sitzt kein sensor oder ähnliches, also vollkommen richtig! ;)
 
Bei den ersten M54 steckte da noch ein Sensor oder irgendwas für den Benzindruck etc. drin. Da ist jetzt nur noch ein Blindstopfen, weil das anders geregelt wurde. Hab vergessen, was es war, aber weiß, dass da bei alten Modellen irgendwas steckte.
 
Ich fahre einen 08/03 3.0i und habe dort nichts "stecken" !
Den M54 gibts ja auch schon länger als den E85 :) Und so nebenbei ist es ziemliche Geldverschwendung VPower oder Vergleichbares zu tanken, da es absolut nichts bringt :D Im Winter reicht sogar normales Super (Stichwort Klopffestigkeit)
 
Den M54 gibts ja auch schon länger als den E85 :) Und so nebenbei ist es ziemliche Geldverschwendung VPower oder Vergleichbares zu tanken, da es absolut nichts bringt :D Im Winter reicht sogar normales Super

Pssst, im Glauben lassen und gut ist.
Es gibt schon genug Öl- und Benzinthreads...... Das muss hier nicht sein :D:p :P:D
 
Niemand hat davon gesprochen das Ultimate oder V-POWER etwas bringt.

Ich fragte lediglich ob er auch Super + ( so stehts jedenfalls auch in der Betriebsanleitung ) tankt. Ich hau mir keine E10 Gülle ins Auto, um den "Knauserich" zu spielen, aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.

Da auf dem Land nicht jede Tankstelle 98* Oktan hat sondern nur dann das SUPER meist E5/E10,Diesel und Premium ala V-POWER oder Ultimate greift man halt dazu. das zum verständniss! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spüre es hauptsächlich in höheren Geschwindigkeiten, da fehlt mir irgendwie einfach der Durchzug, zudem hab ich ihn bisher auch bei freier Bahn nur mit Mühe und Not auf 230kmh gebracht, (3.0i) Da er ja eigentlich bei 250 abgeregelt ist sollte bei 230 auch nicht Schluss sein denke ich mal. Geprüft habe ich bisher den Luftfilter und alles was so im Motorraum an Kabeln, Schläuchen etc rumfliegt, also undicht/angeknabbert scheint schon mal nichts zu sein. Fehlerauslesen hat auch nichts ergeben bis auf irgendwas mit "benzinpumpensteueregerät nicht gefunden" oder ähnliches.. da er ja aber läuft sollte das ja vorhanden sein :D
 
Es gibt leider einige 3.0i, die Probleme haben die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Ich habs bis jetzt auch nur auf laut Tacho 245 geschafft. Andere haben damit kein Problem 255 hinzubekommen. Ich bin auch noch am tüfteln.
 
Laienhaft gesprochen:

Vanos problem ?? Da ist ja auch die rede wenn die vanos nicht mehr so tut das der durchzug fehlt.

Bitte nicht steinigen :-)
 
Soweit ich weiß, ist der 3,0i nicht abgeregelt. Er schafft halt nur genau 250 km/h.
Hast du es mal im 5. Gang versucht? Der sollte bis 250 km/h reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, ist der 3,0i nicht abgeregelt. Er schafft halt nur genau 250 km/h.
Hast du es mal im 5. Gang versucht? Der sollte bis 250 km/h reichen.

Genau, denn leicht bergab zeigt er auf dem GPS bei mir definitiv über 250 an. Maximum waren mal 263 oder so, da gings aber gut bergab.
Manchmal schaffe ich auch nur knapp 250. Je nach Zetti-Tagesform
Habe mal gehört die M54B30 streuen gerne nach unten.

@Benster: Warst du schon mal auf nem Prüfstand. Kannst im Frühling/Sommer wenn ich nach München ziehe auch gerne mal meinen fahren, und ein Urteil abgeben. Würde mich interessieren.
 
Wenn der z4 mehrere tankfuellungen sparsam gefahren wurde, tut er sich schwer mit der vmax.

Und wenn der z4 mal ein paar hundert km nur geprügelt wurde, schafft er zwar die vmax wieder, dafür dauert es wieder mehrere tankfuellungen um den Verbrauch wieder runter zu bekommen.

(meine Pers. Erfahrung)
 
Wenn der z4 mehrere tankfuellungen sparsam gefahren wurde, tut er sich schwer mit der vmax.

Und wenn der z4 mal ein paar hundert km nur geprügelt wurde, schafft er zwar die vmax wieder, dafür dauert es wieder mehrere tankfuellungen um den Verbrauch wieder runter zu bekommen.

(meine Pers. Erfahrung)


Wie meinst du verhält es sich im mix?
Studiumsbedingt muss ich z.B. immer 2x 80km AB + 2x 80km Landstraße pro Woche fahren. (Je hin und zurück eben), AB bekommt er immer Vollstoff, Landstraße wird hald nur satt beschleunigt.
 
Zurück
Oben Unten