Fehler Automatikgetriebe löschen

guard63

Fahrer
Registriert
12 Januar 2007
Hallo Zusammen,

ich habe die SuFu Funktion schon benutzt aber leider nichts passendes gefunden (oder ich kann es nicht richtig :( ).

Was benötige ich, um auch Fehlermeldungen vom Automatikgetriebe (E85 Bj. 2003) zu löschen? Wie ich gelesen habe gibt es einige OBD2 Diagnosegeräte / Adapterkabel (PC-Software) die dies nicht können.

Über Empfehlungen wäre ich euch dankbar.


MfG
 
INPA und ein Notebook. Immernoch die beste Art auf den Feherspeicher zuzugreifen, da du einfach alles machen kannst. Von Diagnosegeräten halte ich nicht ganz so viel, da viele oft nur auf 3 oder 4 von 10 Steuergeräten zugreifen können. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Getriebesteuergerät oft nicht angesprochen werden kann.

Außerdem ist es recht günstig, da dich das OBD2 Kabel nur max. 30 Euro kostet. Du musst halt mit etwas Aufwand rechnen, bis es läuft, aber dann hast du die beste Lösung.

Alternativ kannst du im Zwiki schauen, wer in deiner Nähe Codiert/Fehlerspeicher ausliest. Die können Dir sicher auch helfen. Falls Du im Raum München bist, kannst Du auch gern bei mir vorbeischauen.
 
Mal grundlegend. Was ist bzw. war mit dem A-Getriebe? Wie alt ist Dein Zetti bzw. wieviel km runter?
 
Mal grundlegend. Was ist bzw. war mit dem A-Getriebe? Wie alt ist Dein Zetti bzw. wieviel km runter?

Hallo,

mein Zetti hat jetzt 122000km und ist aus Bj. 06/2003.
Da ich nicht immer warten will, bis meine BMW Werkstatt Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen möchte ich mir ein Diagnosegerät zulegen um auch Kleinigkeiten selber zu machen.

Zur Zeit leuchtet aber sporadisch die Kontrollleuchte für das Automatikgetriebe und das Notprogramm ist aktiv wenn mein Fahrzeug ein paar Tage gestanden ist.
Nachdem ich aber die Zündung aus und wieder an mache, ist der Fehler wieder weg und alles ist wieder normal.
Mein freundlicher :) :-) hat darauf das Fahrzeug ausgelesen und es wurde als Fehler der Wahlhebelsensor diagnostiziert.
Den habe ich dann wechseln lassen (Kosten: 640,- €) aber der Fehler kommt immer noch sporadisch und die Werkstatt findet aber nichts außer das im Speicher wieder der Wahlhebelsensor angezeigt wird.
Darauf wurde auch noch die Batterie (war 10 Jahre alt) gewechselt, aber dies ergab auch keine Besserung. Aktuell ist der Fall bei BMW immer noch in Prüfung und ich warte auf Rückmeldung.

MfG
 
Sowas kommt mir nur allzu bekannt vor.

Ich kann nur sagen, dass ich letzte Woche jemanden da hatte, bei dem BMW ein defektes Steuergerät diagnostiziert hat (Airbaglampe an). Dann hat BMW das Steuergerät ausgetauscht (360 Euro Kosten) und leider hatte das nichts bzw. nur kurz geholfen. Die wollten dann auf gut Glück weiter suchen und noch ein Steuergerät tauschen. Da ist der Besitzer erstmal skeptisch geworden und hat sich hier im Forum gemeldet um sich den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, nachdem der Bosch Dienst als zweite Referenz auch nicht weiter kam, weil er nicht auf alle Steuergeräte zugreifen konnte. Dann hat ihm ein anderes Mitglied hier aus München den FS ausgelesen und angeblich gelöscht, aber das hat nichts geholfen. (Keine Ahnung mit was der gearbeitet hat und was der gemacht hat, gelöscht war jedenfalls nichts) Ich habe einfach eine Gesamtlöschung der Fehlerspeicher aller Steuergeräte in INPA durchgeführt und das ABS Lämpchen ist dauerhaft ausgeblieben - so einfach. Der Besitzer hat mich mit großen Augen ganz begeistert angeschaut, der konnte das garnicht glauben. Den Fehler konnte ich auch nachvollziehen - der hat sich durch das Abklemmen der Batterie eingeschlichen. Es standen auch noch Fehler im Fehlerspeicher, die bei KM 2.300 oder so aufgetreten sind. Das ist schon einige Jahre her. Da frag ich mich echt wie kompetent die bei BMW sind. Die Krönung ist: Der Besitzer arbeitet selbst bei BMW. :D
 
Zurück
Oben Unten