Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
<klugscheiss>Um genau zu sein, bei 2^16-1=65535km</klugscheiss>(der maximal Wert liegt bei ca. 65000 KM).
Ganz einfach: Den Taster am linken Hebel auf den Spritverbrauchseinzeiger stellen, dann >3sek gedrückt halten, fertig.Ich werde heute nachmittag den Reset ausprobieren - muss aber erstmal das HB suchen - keine Ahnung wies geht.
Generell: Problem gelöst - Reset klappt prima :-)
( ... ) Den km-Stand auf einen bestimten Wert zu stellen ist nicht so einfach und die Kosten für 20.000 km unverhältnismäßig hoch im Gegensatz zum Nutzen.
Was mich aber mal interessieren würde:
Mit meinem 2,2i komm ich nie wirklich unter 10 Litern/100km. Kann das sein? Selbst auf der Autobahn mit 120 (Was ne Qual) auf ner Strecke von 200 Kilometern mit Sommerreifen (17" BMW Turbinenstyle) hatte ich nen Verbrauch von 8,9 Litern. Drunter hab ich den noch nie bekommen...Ich kenn nur die Werte vom TT (4-Zylinder) und den hatte ich auf der selben Strecke der Autobahn und Geschwindigkeit auf unter 6 Litern/100 Km...auch im Durchschnittsbetrieb war der nie über 9 Liter. Schon heftig, oder?
Vielleicht könnt ihr mir da was zu sagen.
Danke!
Das würde ich nicht unbedingt behaupten.
Gerade dieses Wochenende wurde im TV gezeigt, dass solche Tachomanipulationen für 150,- EUR gemacht werden.
Das mag ja stimmen. Aber im ZZZZ wird der km-Stand in mehreren Speichern abgelegt, und nicht nur im Tacho. Und diese müssten alle geändert werden, um eine Manipulation zu verscheiern. Alles andere würde m.E. bei jedem Werkstattaufenthalt auffallen (vgl. km-Stand Schlüssel).
Die Tachodreher drehen auch bei allen den km Stand zurück und nicht nur im Tacho - da sonst ein Punkt leuchten würde neben den km !War mal einen ansehen, der so einen Punkt hatte
Nach viel Recherche war die Tachojustierung schuld
Der Tachojustierer für 50 Euro macht nur den Tacho - für 150 Euro werden alle STG auf den gewünschten km Stand gestelltSobald der Schlüssel im Wagen steht speichert er die neue (glaube vom Lichtmodul) gegebene km Leistung. Ob mehr oder weniger
![]()
Die Tachodreher drehen auch bei allen den km Stand zurück und nicht nur im Tacho - da sonst ein Punkt leuchten würde neben den km !War mal einen ansehen, der so einen Punkt hatte
Nach viel Recherche war die Tachojustierung schuld
Der Tachojustierer für 50 Euro macht nur den Tacho - für 150 Euro werden alle STG auf den gewünschten km Stand gestelltSobald der Schlüssel im Wagen steht speichert er die neue (glaube vom Lichtmodul) gegebene km Leistung. Ob mehr oder weniger
![]()
Also ich denk nicht, dass das an dem Überlauf liegt. Hab das Problem mit den seltsamen Daten auf der Anzeige auch schon gehabt und da hatte der ca. 30.000 km drauf. Mittlerweile hab ich 36.000 drauf und drücke ca. jedes 5x tanken auf Reset und hatte keine Probleme mehr. Übrigens ist Audi davor auch nicht gefeit...bei meinem TT hatte ich teilweise vor dem Reset nen Durchschnittsverbrauch von 45 Litern!
Was mich aber mal interessieren würde:
Mit meinem 2,2i komm ich nie wirklich unter 10 Litern/100km. Kann das sein? Selbst auf der Autobahn mit 120 (Was ne Qual) auf ner Strecke von 200 Kilometern mit Sommerreifen (17" BMW Turbinenstyle) hatte ich nen Verbrauch von 8,9 Litern. Drunter hab ich den noch nie bekommen...Ich kenn nur die Werte vom TT (4-Zylinder) und den hatte ich auf der selben Strecke der Autobahn und Geschwindigkeit auf unter 6 Litern/100 Km...auch im Durchschnittsbetrieb war der nie über 9 Liter. Schon heftig, oder?
Vielleicht könnt ihr mir da was zu sagen.
Danke!