Fehlercode 991D - Batterieleitung Messwert unplausiebel

JaegerPerf

Testfahrer
Registriert
29 April 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Guten Abend,

Wie oben beschrieben habe ich aktuell den Fehlercode: 991D Meswert unplausibel.
Wie üblich geguckt und vorne wahr das kleine Kabel am Fremdstart Stützpunkt ab.

Jetzt meine Frage sind auf dem Kabel 12Volt oder wie ich beim googlen gesehen habe im e60 forum die das Problem auch des öfteren haben tatsächlich nur ~ 9Volt.

Ich hatte das Kabel, da es direkt ab wahr wo es hinter der Isolierung verschwindet, mit auf den Stützpunkt direkt gesetzt. Heißt es liegen aktuell 12volt auf dem Kabel, wenn aber tatsächlich nur 9volt vorhanden sein sollen würde das erklären warum dieser Fehler wieder auftaucht.

PS: Es waren insgesamt über 38 Fehler hinterlegt es sind nun alle abgearbeitet lediglich dieser eine nervt mich aktuell noch 🤓...
 

Anhänge

  • 20230601_122629.jpg
    20230601_122629.jpg
    141 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dieses kleine Kabel meinst, das ist wohl auch für die Airbagüberwachung zuständig. Da es direkt oberhalb im Ladestüzupunkt mit angepinnt ist, nehme ich doch an, 12V. Erklärung weiter unten, was es mit dem Kabel auf sich hat.
Dieses dünne Kabel wird am dicken roten Kabel bis hinter in den Kofferraum zur Batterie geführt.
Die Spannung müsste im Schaltplan hinterlegt sein (WDS for Anroid, oder ähnlich)

DefektesKabelAirbag.JPG


Und hier kommt das Teil im Kofferraum dann an.

KofferraumKabelAirbag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das Kabel ist gemeint. Ich bin eben auch von ausgegangen das 12volt Anliegen müssen. Dann habe ich aber diese PDF Datei gefunden und dort ist der e60 und auch der e85 aufgeführt.

Mein Englisch ist nicht das beste aber ich denke es recht um zu verstehen das dort ~9 volt Anliegen sollten. Deshalb bin ich jetzt unsicher und es würde den Fehler erklären.
 

Anhänge

Im Kofferraum ist das Kabel vorhanden und auch unbeschädigt.
 
Leuchtet denn die Airbaglampe im Tacho, oder ist die aus?
 
Die Lampe ist an, ich kann sie löschen und dann bleibt sie solange aus bis ich die Zündung einmal komplett aus mache und das fahrzueg neu starte.
 
Hab grad mal genauer nachgeschaut.
Das schwarze dünne Kabel verschwindet zwar unter der Abdeckung Ladestützpunk, aber es wird dort nicht angeschlossen.
In der Abdeckung ist ein Stecker wo das Kabel reingeht.
Daher könnten schon, wie in deiner PDF zu lesen und zu sehen ist, nur 9 Volt anliegen und keine 12.
Daher solltest du das Kabel dort wieder entfernen und an den Stecker anbringen.

Kabel_Stecker_Ladestützpunkt01.jpg


Dem Kabel kannst du ja dann selber wieder nachgehen, wohin es denn verschwindet. Ich nehme jetzt an, oben in den Kasten oberhalb Bremskraftverstärker


P.S.
Foto von mir gemacht, aber nicht mein Zetti 😁😏
.
 
Ich habe die letzen Tage mal Schaltpläne gewälzt und sämtliche Kabel gemessen.

1. Die 9 Volt liegen nicht auf der Kontrollleitung die an der Batterie und am Fremdstartstützpunkt abgeklemmt sind sondern kommen vom SBSR und sind für die Sprengkapsel um die batterie ab zu trennen bei einem Unfall.

2. Mir ist aufgefallen in den Schaltplänen das, dass Prüfkabel vom Fremdstartstützpunkt auf den Satelieten SBSL (Fahrerseite geht) dieser wird nicht als fehler gemeldet. Das Prüfkabel von der Batterie geht zum Satelieten SBSR (Beifahrerseite) Dieser wird als Fehler immer gesetzt. Somit ist klar auf dem Kabel müssen 12v und nicht 9 anliegen. Sonst sollten beide als Fehler gemeldet werden wenn es daran liegen würde.

3. Die Masse Verbindung vom SBSR ist ebenfalls I.O. & den Satelliten SBSR habe ich auch geöffnet aber auf der Platine ist so kein Problem zu erkennen.

4. Sicherungen sind alle heile und geprüft.

Langsam ist mein Talent wirklich am Ende nach den ganzen Prüfungen glaube ich aber fast das der Satellit SBSR selbst das Problem ist. Was ich auf der anderen Seite aber irgendwie nicht nachvollziehen kann, denn es ist keine Feuchtigkeit oder Korrosion in irgendwelcher Form was dazu führen könnte zu erkennen wahr.

Noch jemand eine Idee oder bestenfalls eine Lösung 😅.
 
Zuletzt bearbeitet:
20230606_115451.jpg
Hier nochmal aktuell der Fehler der immer wieder gemeldet wird.
 
Soooo da ich es hasse Beiträge zulesen und am ende kein Ergebnis der Lösung zu bekommen hier mein Abschluss zur Fehlerbehebung 😊.

1. Es ist ganz wichtig das die Prüfleitung der Batterieplusleitung wirklich auch wieder an dieser angeschlossen ist. Ob dies der Fall ist beziehungsweise wo dort der Fehler liegen kann ist sehr schön in der PDF-Datei zu erlesen.

Leider wahr damit bei mir das Problem alleine nicht behoben.

2. Bei mir musste das Stg SBSR ersetzt werden. Ich habe ein gebrauchtes bei ebay erstanden dies eingesetzt und die passende Fahrgestellnummer für das Stg bei bmw Codieren lassen.

Dies habe ich bei Bmw Gulke in Uslar machen lassen und hat mich 70,00€ gekostet. Danach wahr dann endlich die Airbaglampe erlöschen ind ich konnte zum TÜV.

LG viel Spaß beim Prüfen und Fehler finden 😊🤙🏻.
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten