Fehlerspeicher do it yourself

Windoof 8.1 ist schonmal nix. ;) Am besten ist dafür Windoof XP 32bit und das ganze auf einem Laptop der für nichts anderes Verwendet wird, da die Programme grundlegende Windowsdateien modifizieren und auch im BIOS Einstellungen verändern. Software entweder Downloaden oder auf Ebay kaufen.
 
Also ein extra Notebook nur dafür wäre mir zuviel Aufwand.

Hat jemand soweit Erfahrungen mit BMWhat für Androoid / iOS?
 
Also ein extra Notebook nur dafür wäre mir zuviel Aufwand.

Hat jemand soweit Erfahrungen mit BMWhat für Androoid / iOS?

BMWhat ist gut, kann aber nicht alles. Ich habe BMW What und eine Virtuelle Maschine mit Windows XP und BMW Standard Tools (Bei Google suchen) . Die Einrichtung hat mit Installation von XP vielleicht 2 Stunden gedauert und war auch kein großes Problem. Die BMW Standard Tools funktionieren auch mit iViNi-Apps Kabel.

Grüße

Constantin
 
Windoof 8.1 ist schonmal nix. ;) Am besten ist dafür Windoof XP 32bit und das ganze auf einem Laptop der für nichts anderes Verwendet wird, da die Programme grundlegende Windowsdateien modifizieren und auch im BIOS Einstellungen verändern. Software entweder Downloaden oder auf Ebay kaufen.
Möchte das Thema noch mal aufgreifen....ich möchte auch endlich selbst codieren bzw. den Fehlerspeicher löschen. Da wird Rheingold genannt...was brauche ich ( Kabel, Hardware ) und wo bekomme ich das, bzw. was sind Seriöse Quellen für Inpa,Rheingold ? Geht das auch mit einem Ipad ?
 
Möchte das Thema noch mal aufgreifen....ich möchte auch endlich selbst codieren bzw. den Fehlerspeicher löschen. Da wird Rheingold genannt...was brauche ich ( Kabel, Hardware ) und wo bekomme ich das, bzw. was sind Seriöse Quellen für Inpa,Rheingold ? Geht das auch mit einem Ipad ?


Hi,

du brauchst ein Kabel für die Schnittstelle im Auto. Für einen e85/e86 zum Beispiel folgendes:

http://www.amazon.de/Original-BMWhat-Kabel-OBD2-Diagnose-Adapter/dp/B00H12V27K

Seriöse Quellen für Rheingold bzw. Inpa wirst du nicht finden, da es sich um "gestohlene" Hersteller Software handelt.

Für ein iPad sollte auch Bmwhat gehen. Eine APP die Fehlerspeicher auslesen und codieren kann. Es geht aber leider nicht alles mit Ihr.

Gruß
 
Hab gerade die App fürs Ipad gefunden. Vielen Dank für den Tip ! Für meine Zwecke ist das völlig ausreichend. Jetzt bräuchte ich eben noch eine Schnittstelle Zetti-Ipad. Das Kabel hat ja USB, gibt es da auch eine passende Bluetooth-Lösung oder mit Lightning-Stecker fürs Ipad direkt ? Bin da echt blutiger Anfänger.
 
Zurück
Oben Unten