Fehlerspeicher selbst auslesen

coupe ok

Fahrer
Registriert
10 Juli 2004
Ort
NRW
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi
da ich es leid bin für jede Airbaglampe zum :) zu fahren, wollte ich mal fragen, wer von Euch seinen Fehlerspeicher selbst ausliest.

Bei ibäh gibt es diverse Adapterkabel sowohl für die 20 polige Buchse im Motorraum als auch für die OBD Schnittstelle im Armaturenbrett.(besitze Z3 2,8 DV EZ 4/99)

Wer von Euch hat damit welche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Es geht in erster Linie um die Hardware. Muss der PC zwei com Ports haben ?



Danke für die Hilfe Jens
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

coupe ok schrieb:
Hi
da ich es leid bin für jede Airbaglampe zum :) zu fahren, wollte ich mal fragen, wer von Euch seinen Fehlerspeicher selbst ausliest.

Bei ibäh gibt es diverse Adapterkabel sowohl für die 20 polige Buchse im Motorraum als auch für die OBD Schnittstelle im Armaturenbrett.(besitze Z3 2,8 DV EZ 4/99)

Wer von Euch hat damit welche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Es geht in erster Linie um die Hardware. Muss der PC zwei com Ports haben ?

Hallo,

Du solltest Dich um einen OBD Diagnose Stecker mit USB Anschluss bemühen (ca. 49,-€); durch die automatische Hardwareerkennung ist die Installation kein Problem. Mit der frei verfügbaren Software lassen sich dann die Fehlerspeicher reseten und einige Motorparameter auslesen. Denn vollen Funktionsumfang wie beim :) erreicht der OBD Adapter allerdings nicht. Für das einfache Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers ist´s o.k.

Gruß,

row-dy
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

ich würd die batterie ne weile abhängen, wieder dran machen, nen moment warten, zündung an und dann fahren... wenn die lampe wieder kommt, ist ein problem vorhanden und dann ab zum :) und sonst... forget it ;)


Gruss
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

coupe ok schrieb:
Hi
da ich es leid bin für jede Airbaglampe zum :) zu fahren, wollte ich mal fragen, wer von Euch seinen Fehlerspeicher selbst ausliest.

Bei ibäh gibt es diverse Adapterkabel sowohl für die 20 polige Buchse im Motorraum als auch für die OBD Schnittstelle im Armaturenbrett.(besitze Z3 2,8 DV EZ 4/99)

Wer von Euch hat damit welche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Es geht in erster Linie um die Hardware. Muss der PC zwei com Ports haben ?



Danke für die Hilfe Jens

Da ich ja auch mal einen Z3 hatte:
Für die große runde Buchse im Motorraum reicht ein com-Port. Hat bei mir immer wunderbar funktioniert.

Falls Du öfter Probleme mit der Airbaglampe hast:
BMW hat eine Zeit lang, um den Termin Deiner EZ, Airbagsteuergeräte mit unzureichender elektromagnetischer Abschirmung verbaut. Durch Störimpulse gibt es dann von Zeit zu Zeit Fehlermeldung über einen temporären Defekt irgendeines Sensors, der aber eigentlich gar nicht defekt ist. Der Händler hat in seinem TIS die genauen Seriennummern der betroffenen Steuergeräte stehen-mußte ich ihm aber damals erst unter die Nase halten. Meiner, mit EZ 07/99, war damals betroffen. Steuergerät wurde getauscht und dann war Ruhe.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

row-dy schrieb:
coupe ok schrieb:
Hi
da ich es leid bin für jede Airbaglampe zum :) zu fahren, wollte ich mal fragen, wer von Euch seinen Fehlerspeicher selbst ausliest.

Bei ibäh gibt es diverse Adapterkabel sowohl für die 20 polige Buchse im Motorraum als auch für die OBD Schnittstelle im Armaturenbrett.(besitze Z3 2,8 DV EZ 4/99)

Wer von Euch hat damit welche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Es geht in erster Linie um die Hardware. Muss der PC zwei com Ports haben ?

Hallo,

Du solltest Dich um einen OBD Diagnose Stecker mit USB Anschluss bemühen (ca. 49,-€); durch die automatische Hardwareerkennung ist die Installation kein Problem. Mit der frei verfügbaren Software lassen sich dann die Fehlerspeicher reseten und einige Motorparameter auslesen. Denn vollen Funktionsumfang wie beim :) erreicht der OBD Adapter allerdings nicht. Für das einfache Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers ist´s o.k.

Gruß,

row-dy

sowas?
http://cgi.ebay.de/USB-OBD-2-Diagno...997868024QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Benötige ich dann nur noch die Software? Laptop habe ich.

Kann ich damit dann den Fehlerspeicher zumindest auslesen und somit sämtliche Fehler erkennen?
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Sib schrieb:
row-dy schrieb:
sowas?
http://cgi.ebay.de/USB-OBD-2-Diagno...997868024QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Benötige ich dann nur noch die Software? Laptop habe ich.

Kann ich damit dann den Fehlerspeicher zumindest auslesen und somit sämtliche Fehler erkennen?

Mit dem OBD Interface in Deinem Link kannst Du nur Motor Fehlercodes auslesen und löschen. An die Steuergeräte von ABS/DSC und Airbag kommst Du damit leider, leider nicht ran :(

@swissextreme: Airbag fehler kann man nicht mit Spannungs-entzug löschen. Die werden in einen flash Speicher kopiert. Da kannst Du lange warten ;)

LG vom NN!
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

lohnt sich das ganze dann noch? Ich meine 50€ ist nicht die Welt.

Eine Möglichkeit die anderen Steuergeräte auszulesen gibt es wohl nicht, oder? (außer mit dem Modic-Teil von BMW...)
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Hallo,

Du solltest Dich um einen OBD Diagnose Stecker mit USB Anschluss bemühen (ca. 49,-€); durch die automatische Hardwareerkennung ist die Installation kein Problem. Mit der frei verfügbaren Software lassen sich dann die Fehlerspeicher reseten und einige Motorparameter auslesen. Denn vollen Funktionsumfang wie beim :) erreicht der OBD Adapter allerdings nicht. Für das einfache Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers ist´s o.k.



Hi und Danke für die Tips

Für 49 hab ichs noch nicht gesehen und USB ist auch schlecht (hat der dafür angedachte Oldilaptop leider nicht).

Kann man einen Adapter für den fehlenden USB verwenden ?
Funktioniert das ganze auch an einem 320 D Bj.99 (hat auch schon eine OBD Buchse) ?

Auslesen und löschen des Fehlerspeichers reicht vollkommen.

mfg Jens
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

coupe ok schrieb:
Hi
da ich es leid bin für jede Airbaglampe zum :) zu fahren, wollte ich mal fragen, wer von Euch seinen Fehlerspeicher selbst ausliest.

Bien es auch leid, habe aber noch keine Lösung ... Aber schau mal

coupe ok schrieb:
Bei ibäh gibt es diverse Adapterkabel sowohl für die 20 polige Buchse im Motorraum als auch für die OBD Schnittstelle im Armaturenbrett.(besitze Z3 2,8 DV EZ 4/99)

Habe auch einen Adapter über ibäh erstanden, der einen Com-Port benötigt. Geliefert wurde er von Sascha Subert www.obd3.de. Die versprochene Software ist leider nie fertig geworden. Der funktioniert aber mit unserem 2,8er, 5/99, DV nicht! Auch nicht mit dem (zusätzlichen) Adapter für die 20-pol. Motorraumbuchse.

coupe ok schrieb:
Wer von Euch hat damit welche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Meine Erfahrung: Zusammenstellen von Ebay-Adapter und Runterladen irgendeiner Software funktioniert nur selten. Lediglich beim 95er E34 komme ich an das Motorsteuergerät, an sonst aber nix.

Es geht in erster Linie um die Hardware. Muss der PC zwei com Ports haben ?

Wahrscheinlich ja, siehe:www.obd3.de.

Besser ist es m.E. sich mit einem der "großen" Anbieter auseinander zu setzen und sich ein individuelles Angebot machen zu lassen, dass dann auch funktioniert. Zum Beispiel von http://www.obd-2.de

Das werde ich wohl im nächsten Frühjahr tun, damit ich die bei uns auch brennende Airbagleuchte löschen kann.

Bin gespannt ....
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

TheoB schrieb:
Bien es auch leid, habe aber noch keine Lösung ... Aber schau mal



Habe auch einen Adapter über ibäh erstanden, der einen Com-Port benötigt. Geliefert wurde er von Sascha Subert www.obd3.de. Die versprochene Software ist leider nie fertig geworden. Der funktioniert aber mit unserem 2,8er, 5/99, DV nicht! Auch nicht mit dem (zusätzlichen) Adapter für die 20-pol. Motorraumbuchse.



Wahrscheinlich ja, siehe:www.obd3.de.

Besser ist es m.E. sich mit einem der "großen" Anbieter auseinander zu setzen und sich ein individuelles Angebot machen zu lassen, dass dann auch funktioniert. Zum Beispiel von http://www.obd-2.de

Das werde ich wohl im nächsten Frühjahr tun, damit ich die bei uns auch brennende Airbagleuchte löschen kann.

Bin gespannt ....
servus theo, dir ist hoffentlich bewusst, dass mit einer angezeigten airbagstörung dieser bei einem crash nicht auslöst ... :M
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Klaus_2 schrieb:
servus theo, dir ist hoffentlich bewusst, dass mit einer angezeigten airbagstörung dieser bei einem crash nicht auslöst ... :M

Moin Klaus,

nee nicht wirklich.

Aber wir bauen ja keinen Crash ...

Die "Airbagstörung" kommt laut Reier von der Steckverbindung unter dem Sitz. Ist das dann auch so?

Gruß Theo
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Hallo,
das mit dem Sitzmatte ist ein altes Problem, es könnte aber auch die Sitzbelegung sein. Sitz ausbauen und nach den Kabeln schauen.
Gruß Wracki
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Hallo Leute,

das leidige Airbagthema habe ich auch hin und wieder. Meist dann, wenn ich mal wieder zu gründlich reinige und mit dem Staubsauger aus versehen die kleinen Steckerchen unter den Sitzen berühre.

Und jedes mal will der Freundliche mir für Fehlerspeicher reseten 25,- bis 30,- Euro abknöpfen, je nach dem, bei welchem ich gerade bin.
Gibt es jemanden in Köln/Bergisch Gladbach, der das für ein kleineres Trinkgeld erledigen kann?
Über Eure Infos wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Fehlerspeicher selbst auslesen

Wer Prob´s beim Auslesen hat, kann sich ja mal bei mir per PN melden, wenn er/sie aus dem Raum PLZ 52... kommt. BJ egal.
 
Zurück
Oben Unten